- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Defekte Heizung
- Lacti
- Autor
- Offline
- Frischling
-
viele grüße aus dem nassen norden ...lacti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
Schuld war die defekte (linke) Klappenmimik des Heizungskastens, die Gott sei Dank instand gesetzt werden konnte, denn den Heizungskasten gibts nur komplett bei DC für ein Schweinegeld (so um die 1400,-€).
Aber die ganze Nummer hat eine "Entkernung" des Innenraums mit sich gebracht; denn um (vernünftig) an das Ding zu gelangen, muß das Armaturenbrett raus - um das rauszukriegen, muß die Mittelkonsole raus - und um die ausbauen zu können, müssen vorher noch die Sitze raus...
Wenn man das nicht selber kann (so wie ich ), wird das ne nicht ganz preiswerte Angelegenheit...ich war nicht bei DC, habe noch einen echt sportlichen Preis bei der Werkstatt meines Vertrauens bekommen und war am Ende doch deutlich mehr als 1500,-€ (gut, da waren noch ein paar andere Kleinigkeiten dabei) ärmer - naja, er hats als Weihnachtsgeschenk bekommen...
Gruß
Gerald
(voll der Anteilnahme)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 20-04-2005 16:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Gruss,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 228
- Dank erhalten: 0
hab genau das gleiche problem, allerdings war ich so frei und hab den linken hebel mal mit gewalt bewegt, er geht jetzt, aber die heizung läßt sich nicht mehr regeln
wie geht denn des genau?? muß nur die mittelkonsole raus oder das komplette amaturenbrett??
lacti wo wohnst du denn??
ich bin ausm schwäbischen, genauer in tübingen zu hause
hatte eigentlich vor die sach diesen sommer in angriff zu nehmen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
On 2005-04-20 16:08, thom500slc wrote:
wie geht denn des genau?? muß nur die mittelkonsole raus oder das komplette amaturenbrett??
Beides muß raus, sonst keine Chance, wenns um den Ausbau des Kastens geht... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 20-04-2005 16:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lacti
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
liebe grüße lacti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 1
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mpetry
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 0
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
am einfachsten geht es wie folgt:-
- Beifahrersitz raus
- Mittelkonsole raus
- Armaturenbrett auf der Beifahreseite unten ausräumen (ABS-Steuergerät, dieverse andere Elektrikbauteile im Beifahrerfußraum unter dem Armaturenbrett)
- Nach dem Lösen der Befestigungen (eine im Fahrerfußraum) läßt sich der ganze kasten absenken und durch den Beifahrerfußraum herausnehmen
- das Zerlegen des Teils geht recht einfach, die Klappen ausbauen ist ein Kapitel für sich wegen des spröden Kunststoffes
- beim Zusammenbau gilt zu beachten, dass das Schubgestänge der Klappen in Mittelstellung eingestellt wird, sonst "klappt2 das nicht
Grüßle Thomas
mit dem sauberen Heizungskasten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1674
- Dank erhalten: 400
vielleicht solltest Du erst mal optimistisch sein und folgende Vorgehensweise probieren:
Schraube doch zuerst mal die untere Armaturenbrettverkleidung auf der Fahrerseite ab. Da sind nur ein paar Schrauben zu lösen. Dort findest Du ziemlich weit rechts oben (zum Lenkrad hin) einen "Umlenkhebel", der die Verbindung zwischen linkem Hebel und linker Klappe im Heizungskasten darstellt. Ich hatte damals auch schon mit dem Schlimmsten gerechnet, dabei war lediglich die Verschraubung dieses Hebels locker.
Wenn dies nicht die Ursache ist, würde ich von der Motorseite den Lüfter ausbauen. Auch hier ist lediglich die Kunststoffabdeckung zu entfernen (ca. 8 Schrauben), danach sieht man direkt auf den Lüfter, der wiederum mit 4 Schrauben (bzw. Muttern) befestigt ist. Wenn Du den ausbaust, hast Du freie Sicht auf die Klappen des Heizungskastens. Du kannst unter Umständen ein ausgehebeltes Gestänge wieder einhängen und auch die Schaumgummidichtungen wechseln, falls erforderlich. Vor allem kannst Du sofort erkennen, ob der Mechanismus beim Betätigen der Schieber funktioniert oder eine andere Ursache vorliegt. Irgendjemand hat in diesem Forum schon mal den Ausbau des Lüters genauer beschrieben. Schau´doch mal im Archiv nach.
Viel Glück bei der Fehlersuche
Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.