- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
Original Lederausstattung
- chrisfrey
-
Autor
- Offline
- Junior
-
ich habe vor geraumer Zeit (ist ~ 5 Jahre her) eine original Lederausstattung geschenkt bekommen. Meine Sitze sind eigentlich noch prima, deswegen bin ich mir nicht schlüssig, was ich mit den Teilen machen soll.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zuerst mal stellt sich mir die Frage, ob die Bezüge überhaupt zu meinem 107er (06/89) passen. Mir scheint, dass meine Lederbezüge glatt sind, diese jedoch etwas anders von der Oberflächenbeschaffenheit sind.
Kann mir jemand weiterhelfen, zu welchem Baujahren die Bezüge eigentlich gehören? Folgende Teilenummern:
2x A107 910 1946 5070
2x A107 910 5947 5070
Gruß und Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Dass deine originalen glatter sind als die neuen, dürfte am Alter und der Nutzung liegen. Für mich sehen deine neuen absolut korrekt aus.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wenn Mercedes vor ein paar Jahren Bezüge geliefert hat waren die halt mit dem Leder was dann zu Verfügung stand, und das ist nun mal komplett anders als es früher war.
Ich bin sogar sicher das das neue Leder auch durchgefärbt ist, das alte hatte nur oben auf die Farbe ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chrisfrey
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
ja Du hast recht: Das Leder der neuen Bezüge ist komplett durchgefärbt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich muss mal schauen, wie es bei den alten ausschaut (Durchfärbung). So sieht es jedenfalls derzeit aus (altes Bild):
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 286
- Dank erhalten: 81
schreib € 1000,- dran und verkaufe die Bezüge.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- chrisfrey
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
ein Verkauf kommt fuer mich nicht in Frage. So wie ich verstanden habe, passen die Bezüge zu meinem Wagen.
Meine Sitze sehen derzeit zwar noch einwandfrei aus, jedoch ist der Sitzkomfort eine echte Katastrophe. Nach einer Stunde schmerzt mir der Rücken, so dass das Fahren nicht wirklich Spass macht.
Im Winter bau ich die Sitze mal aus und werde die wohl auf Spiralfederkern umrüsten lassen. Dann kann ich entscheiden, ob ich die neuen Bezüge drauf mach oder nicht.
Viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
bei der Umrüstung auf Spiralfedern ist das etwas Gewichtsabhängig
du solltest messen wie weit der Sitz vorne "runter" geht und wieviel Platz du
von den Oberschenkeln zum Lenkrad hast
wenn du da genug Luft hast gibt es Schaumstoffkeile die das einsacken des Sitzes vorne verhindern das ginge auch mit den original Nosagfedern (diese Schlangenfeder)
kannst du den Sitz noch nach unten stellen oder ist der ganz unten ?
Die Kreuzschmerzen (ich habe das mit Umbau Recarositze gelöst,da etwas gewichtig) kommen meist daher das der Sitz vorne zuweit eintaucht
da kann ein Sattler helfen mit speziellen Schaumstoffteilen die angepasst werden müssen.Egal in welche Richtung du gehst Umbau Spiralfeder oder
Aufpolsterung achte auf die Höhe nicht das du nacher über der Scheibe herausschaust
Du wärst nicht der erste der einen Sitz neu aufbauen lässt und sich dann wundert viel zu hoch zu sitzen
das sollte mann sorgfältig anpassen
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
kurth-classics-autoparts.de/de/sitze/497...sitzverstarkung.html
Damit erhöht sich auch die Sitzfläche nicht.
Ich bekomme nichts für den Link zu Kurth-Classics

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4892
- Dank erhalten: 1969
ich weiss nicht mehr, ob wir das schon mal diskutiert hatten: ich hatte ebenfalls mit dem Set geliebäugelt, aber nach meiner Anfrage zur Vorgehensweise bei der Montage kam keine substantielle Information, obwohl Kurth laut Artikelbeschreibung das Set selbst konzipiert hat. Meiner Meinung nach muß dazu der Bezug vom Sitzunterteil komplett entfernt werden. Ist das so? Wie bist Du vorgegangen?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
ich habe mir das Set letzten Winter auch gegönnt, da ich meine Sitze überarbeitet habe. Den Keil kannst Du auch ohne Demontage der Sitzfläche einbauen, ebenso die Nossag Federn mit Gummis oder Kabelbindern verstärken. Für die Auflage von Kurth muss allerdings das Leder und das Rosshaar entfernt werden. Die Auflage kommt direkt auf die Federn, dann Rosshaar und das Leder wieder darauf.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Dem ist nichts hinzu zu fügenHallo Lutz,
ich habe mir das Set letzten Winter auch gegönnt, da ich meine Sitze überarbeitet habe. Den Keil kannst Du auch ohne Demontage der Sitzfläche einbauen, ebenso die Nossag Federn mit Gummis oder Kabelbindern verstärken. Für die Auflage von Kurth muss allerdings das Leder und das Rosshaar entfernt werden. Die Auflage kommt direkt auf die Federn, dann Rosshaar und das Leder wieder darauf.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.