manchmal sollte man nicht so genau hingucken
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Erfahrene Schrauber unter euch wissen, was jetzt kommt.
Das Pfeifen endete abrupt bei der DC-Apotheke. Meine Bestellung sah so aus:
Teile-Nr Bezeichnung Netto-Preis
1078850525 Verkleidung, Mitte 116,62
1078850325 Verkleidung, rechts 58,57
1078850425 Verkleidung, links 58,57
1078800919 Versteifung, Mitte 103,26
1078800819 Versteifung, rechts 79,12
1078800719 Versteifung, links 79,12
1078850721 Schutzschiene 110,97
Das sind bisher brutto gutgelaunte 700,- €
Der Lacker meint, dass seine Kinder auch nicht hungrig ins Bett gehen sollten. Ich habe mich aber nicht getraut zu fragen, was die denn bevorzugt so zu sich nehmen.
Und das alles nur, weil hinten unten links mich irgendetwas gestört hat.....
manchmal sollte man nicht so genau hingucken.
ziemlich nachdenklich
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Zum Trost: bei meinem SL war es exakt das gleiche. Kleine Roststelle an der linken Verkleidung im Bereich des Anstoßes an die Stoßstange.
Fröhlich pfeifend demontiert, um dieses eine Blech (neu bei ebay für 25 Eur geschossen - noch lauter pfeif) ´mal eben zu tauschen. Rest: s.o.
Ich bin ein klein wenig billiger davon gekommen, weil die linke und rechte Versteifung nur angegammelt und damit rettbar waren und die Schutzschiene komplett mit den vorderen bei ebay auch nur 120€ kostete. Insgsamt aber ein böser Ärger, den der Unwissende bei dem sonstigen Zustand des Autos nie vermuten würde. Wer behauptet, sein 107er sei rostfrei, sollte die Heckstoßstange demontieren, um sich eines Besseren belehren zu lassen.
Freu´Dich auf nachher und das Gefühl, daß Dein 107er in diesem Bereich besser ist als all die anderen, die die Demontage noch nicht hinter sich haben.
Nicht vergessen, beim Zusammenbau alles zunächst mit FluidFilmA und darüber dick mit FluidFilm Gel einzubalsamieren.
Gruß, Heinz
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 14-04-2005 09:56 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-04-14 10:06, Juergen wrote:
Man kann es auch anders sehen, man sollte RECHTZEITIG und ganz genau hinsehen, damit der Schaden garnicht erst so gross wird.
Hallo,
hinsehen bringt in diesem Fall meist wenig, es sei denn der Schaden ist schon riesengroß. Hinhören, während man am Gummi drückt und zerrt offenbart das Übel unüberhörbar.
Bei mir sah es optisch von außen perfekt aus, der Hörtest machte jedoch weniger Hoffnung. Trotzdem habe ich Glück gehabt und konnte, bis auf ein paar Kleinteile, alles retten.
Das Böse lauert im Verborgenen
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Alles muß runter
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Vorn war bei mir nur der Stoßstangenträger ein wenig angegriffen. Das ließ sich aber ohne kostspieligen Teileersatz wieder richten.
Großen Teileeinsatz hatte ich auch nicht zu beklagen, Die Aufnahme für den Gummi war jedoch an beiden Ecken ordentlich angegammelt und erforderten den Einsatz meines Schweißgerätes. Hinten hingegen durfte mein Schweißgerät pausieren.
Rostfrei
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
bange machen gilt nicht.
Man sollte sich die schönen Momente im Leben aufsparen können.
Wolf
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Schweißgerät? Was ist das denn? Ist das Zubehör für den Vor-Mopf?
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ej Michael,
bange machen gilt nicht.
Hallo Wolf,
war auch nicht meine Absicht! Um so früher man allerdings die braune Pest entdeckt, desto günstiger wird die Revision.
Kein Angstmacher
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Von außen war nichts zu erkennen gewesen.
So be warned, Juergen.
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schubert
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Ja was fahrt Ihr den Alle für Rostschüsseln
Aber Spaß beiseite. Ich glaube kein 107 ist völlig Rosfrei auch meiner hat ein paar Stellen. Stoßstange war natürlich auch dabei!
Aber ich konnte alle Teile nach dem entrosten wieder verwenden. Bis auf die Blech-Schrauben hinten. Und vorne das dünne Blech mit Kunststoffhaltern für das mittlere Stoßstangengummi.
Natürlich waren auch einige Chromschalen von innen angegriffen. Aber keine war durch. Dann alles mit fluid Film eingepinselt und ich hoffe das hält eine Zeit.
Wenn ich die Teilepreise so sehe, kann ich nur sagen Glück gehabt.
Gruß
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ausgangs der letzten Saison beauftragte ich meinen Karosseriebauer damit, beide Stoßstangen innerlich zu konservieren.
Hallo Hans-Martin,
Du hast einen eigenen Karosseriebauer? Hut ab - Du gehst Dein Hobby konsequent an.
Vor Neid erblasst
Michaeö
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
On 2005-04-14 10:59, Schubert wrote:
Hallo!
Ja was fahrt Ihr den Alle für Rostschüsseln
Aber Spaß beiseite. Ich glaube kein 107 ist völlig Rosfrei auch meiner hat ein paar Stellen. Stoßstange war natürlich auch dabei!
Aber ich konnte alle Teile nach dem entrosten wieder verwenden. Bis auf die Blech-Schrauben hinten. Und vorne das dünne Blech mit Kunststoffhaltern für das mittlere Stoßstangengummi.
Natürlich waren auch einige Chromschalen von innen angegriffen. Aber keine war durch. Dann alles mit fluid Film eingepinselt und ich hoffe das hält eine Zeit.
Wenn ich die Teilepreise so sehe, kann ich nur sagen Glück gehabt.
Gruß
Raimund
meine stoßstange hab ich kürzlich auch vollständig sanieren müssen...jetzt sind die träger pulverbeschichtet etc... erst wer seine stoßstange schon mal auseinander hatte, der wird verstehen, dass ich eigenschaften wie "rostfrei" beim slc und manchem alt-sl nicht mehr lesen kann!
grüße
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ja! und ich finde, jeder sollte einen haben.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
So wars auch bei mir: Schottwände, Kotflügel, Lenkgetriebe usw.
Nicht auszudenken, wenn das alles über mich hereingebrochen wäre...
Meine Bilanz nach knapp 14 Monaten: Es ist nicht alles "champagnerbraun", was glänzt, hätte aber deutlich schlimmer kommen können.
HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wolf1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
By the way: macht es eigentlich Sinn, hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um die fraglichen Teile aus Alu anzubasteln?
mit Geld um sich werfend
Wolf
Ich meine hier die z.B. vorderen Stoßfängerträger[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wolf1 am 14-04-2005 12:02 ]
wolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
By the way: macht es eigentlich Sinn, hier etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um die fraglichen Teile aus Alu anzubasteln?
Hallo Wolf,
nimm doch einfach die vordere Stoßstange komplett auseinander (ist in zwei Stunden erledigt). Dann siehst Du, was ansteht. Ist alles hin, dann kann man über eine Umrüstung auf Alu nachdenken.
Eins nach dem anderen
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
HM,
I was warned, what have I done ? Habe alles abgefühlt, nichts knirschte, habe alles demontiert, sah doch etwas braune Pest, wollte sie nie wieder sehen und habe meinem 107 die Alu-Teile spendiert. Diese dann aber auch noch konserviert wegen eventueller Oxidation.
Muss allerdings zugeben, dass ich schon etwas überrascht war, dass sich doch einige Rostspuren sehen konnte, obwohl ich seit 20 Jahren fast nur bei trockenem Wetter fahre. Scheinbar können auch einzelne Regengüsse an diesen Stellen Schaden anrichten oder es bildet sich in den Hohlräumen Kondenswasser, was ich eher vermute.
Meine Altteile waren aber nicht so schlecht, so dass ich bei ebay dafür noch einige Euros erzielen konnte.
Wolf1 , ob man die Aluteile nimmt oder nicht ist schwer zu empfehlen, sie kosten nochmal etwa 25 % mehr als die Stahlteile bringen aber auch noch den Vorteil des DEUTLICH ! geringeren Gewichtes mit. Es hängt von der eigenen Eisntellung zum Fahrzeug ab, notwendig ist es sicher nicht.
Gruss
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 14-04-2005 12:26 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- alfons
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 207
- Dank erhalten: 1
ich habe gehört, gerade die Aluteile hinten sind nicht mehr lieferbar, dann wäre die Frage der Umrüstung keine mehr ...
alfons (mit umgerüsteten Alu Blechteilen hinten, abartig teuer aber genial leicht ...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.