- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
Rostschutztest
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
ich kann das heft nur empfehlen...
Grüße
Arni
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry500
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
Ist ein interessantes Heft.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
nach einem jahr spielt fluid neben sanders die erste geige...danach wurde die schicht wohl ausgeschwemmt..also nachbehandlung bei fluid notwendig! ABER: warum bilden die im heft das gel bn ab und haben fluid A getestet??? das verwirrt den aufmerksamen leser...
grüße
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hatte neulich schon bei den "Freunden" zu den dubiosen Machenschaften der OLDTIMER MARKT einen Thread eröffnet, der rege Zustimmung fand.
Da ich für den Unsinn kein Geld mehr verschwende, aber trotzdem eine schwer neugierige Nase bin , habe ich mir den Test auf der TC durchgelesen. Ich muß zugeben: Ich habs auch nicht verstanden. Wahrscheinlich hat Hodt einfach zu wenig gezahlt, um mit Fluidfilm besser abzuschneiden.
Ratlos
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 13-04-2005 13:12 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
grüße
Arni
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Generell waren das zusammengestückelte Artikel, wo die Autoren mal vor der Endfassung die anderen Artikel hätten durchlesen sollen. Vorne der Vergleichstest, hinten bekommt ein anderer noch mal einen kompletten Bericht für sein Fett, der vorne aber nicht erwähnt wird.
Was ich mich bei dem Test zudem fragte: wie aufschlussreich ist der Test mit einer Probe pro Mittel. Ist Rost derart prognostizierbar, dass es kaum Streuungen gibt und man nur eine Probe benötigt?
Ich hatte nebenbei gesagt an die GF der Zeitschrift gemailt und mich über das reguläre Heft beschwert, was hinter der dominierenden Titelzeile nur einen Werbeabstrakt für das Sonderheft enthält. Resultat: keine Antwort. Für mich sind Zeitschriften dieses Verlags gestorben.
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ein ganz gewichtiger Vorteil ist die extrem leichte Verarbeitung, die auch die nach ca 2-3 Jahren erforderliche Nachbehandlung leicht macht.
Ich habe persönlich keine Lust, mich tagelang mit dem schlecht und nur heiß zu verarbeitenden stinkenden Sandersfett rumzuquälen. Ich benutz das Zeug auch, aber nur erwärmt, um es mit einem Pinsel auf die zerklüfteten geschraubten und nicht sichtbaren Blech und Stahlteile aufzutragen. Z.B: die Stoßstangenräger.
Für Hohräume (z:B. Schweller, Türen, links und rechts im Kofferraum, Seitenteile von innen etc.) nur Fluid Film A. Hier muß auch i.d.R. nicht nachgearbeitet werden. Bei meinem SL ists ca 5 Jahre als prophylaktische Maßnahme drin und immer noch sicht und fühlbar da.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich hab das heft immer noch nicht....sag mal einer, wie Teroson Hohlraumwachs abgeschnitten hat...das hab ich genommen, weil DC es auch nimmt, (also bis in die Wurzel original) ich mir nicht die Griffel dabei verbrenne, der Wagen anschließend nicht unter sich lässt und auch zur Not nochmal geschweisst werden kann ohne das er abfackelt.......hab ichs auch genommen.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elviss
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 484
- Dank erhalten: 0
1. Platz Mike Sander´s
2. Platz Siegafett
3. platz Teroson HV400
4. Platz Waxoyl Professional 120-4
5. Platz Berner HK 1000
.
.
8. PLatz Fluid Film Liquid A
In der Schule wurden auch alle ständig getestet.
Und sind die tollen Noten eines Musterschülers kein Garant für das Erfolgreichste Leben.
So isses mit den tests - als Orientierung ok - die Vor & Nachteile finde ich wichtiger!
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
danke dir. Mit Platz 3 kann ich leben...
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Michael: machen die von der oldtimer markt wirklich murks? angeblich sollen versch. labors in den test eingebunden gewesen sein und auch die autobild hat mitgemacht (o.k. letztere machen es nicht besser o.k.). da ich die szene nicht so intensiv verfolge könntest du ja mal mit infos über die machenschafften nachlegen..., dann spare ich mir zukünftig auch das geld...
Hallo,
genau auf den von Holger beschriebenen Sachverhalt beziehe ich mich. Auf der Titelseite des letzten Hefts als großen Aufmacher "Rostschutz" schreiben, um dann im Heft nur auf das Sonderheft "Rostschutz" hinzuweisen. ich bin drauf reingefallen und habe die Zeitschrift nur deswegen gekauft.
Wie das andere nennen ist mir egal, für mich ist das Betrug. OLDTIMER MARKT ist für mich gestorben. Werde, wenn mich was interessiert, nur noch im Laden lesen, verdienen werden die nix mehr an mir.
Bei der Rostvorsorge gehe ich ähnlich vor wie Gerd, mit kleinen Unrscheiden: In die Holhräume kommt Liquid A, wird nach ein paar Wochen von der Konsistenz wie Gel BN, hält dann praktisch ewig.
An den Unterboden kommt bei mir erst eine Liquid A-Behandlung, die ich eine Woche einwirken lasse, danach wird alles mit Gel BN gepinselt und jährlich geprüft und ausgebessert. der Vorteil gegenüber Permafilm ist die Nichtaushärtung und der bessere Korrosionsschutz.
Letztes Jahr habe ich das erste mal auch in die ungeschützten hinteren Radhäuser Gel BN eingebracht, mit mittelmäßigem Erfolg. Hier zieht Gel BN zuviel Dreck. Die Radhäuser sind zwar rostfrei, aber auf Dauer werden sie es nicht bleiben. Ich werde also nachbessern, die radhäuser dampfstrahlen, danach Liquid A und dann mit Permafilm (jetzt auch in schwarz) behandeln.
Zum Sandersfett: Diejenigen, die es in meinem Umfeld verarbeitet haben, sind mit dem Resultat ebenso zufrieden, aber alle jammern über die Verarbeitung. Darum ist Fluidfilm meine erste Wahl.
Zur Info: Liquid A ist flüssig und lösemittelfrei, entwickelt bei Kontakt mit Wasser butterartige Konsistenz, Gel BN ist gleich wie Butter und bleibt auch so, während Permafilm lösemittelhaltig ist und nach einigen Wochen zähelastisch aushärtet. Alles sind Produkte aus der Fluidfilmfamilie.
Ich arbeite mit dem Zeugs seit vielen Jahren. Alle meine Fahrzeuge sind trotz Wintereinsatz an den behandelten Stellen rostfrei!
Fluidfilmfan
Michael
p.s.: In meinen vorderen Radhäusern sitzt unter den Lokaris natürlich Gel BN.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 13-04-2005 14:19 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
das hätte ich nicht von dir gedacht, das du deinem Auto so wenig Gutes gönnst. Einen zweiten oder dritten Platz kann man guten Gewissens empfehlen, doch son Zeug, das unter Ferner liefen übelste Ergebnisse gebracht hat....nääää.
Ackermann,.....scheiben sie ins Klassenbooch;" Abt verwändet onzolässige Möttel!"
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Tiefbetrübt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-04-13 14:44, Abt-Hugo wrote:
Tiefbetrübt
Michael
Ja, das arme Auto...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Bei der Rostvorsorge gehe ich ähnlich vor wie Gerd, mit kleinen Unrscheiden: In die Holhräume kommt Liquid A, wird nach ein paar Wochen von der Konsistenz wie Gel BN, hält dann praktisch ewig.
Fluidfilmfan
Michael
p.s.: In meinen vorderen Radhäusern sitzt unter den Lokaris natürlich Gel BN.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 13-04-2005 14:19 ]
nix da - wie Gerd! Das wär ja noch schöner daß wir einer Meinung wären DA würden ja die Threads viel kürzer!
PS: Die Lokaris werden von Fluid Film regelrecht aufgefressen, hab ich gehört
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Die Lokaris werden von Fluid Film regelrecht aufgefressen, hab ich gehört
Das kann bei den DC-Plastik-Fakes natürlich nicht passieren, da sie nach kurzer Zeit abfallen.
Darum Gerd, bitte fahr nie vor mir! Ach - was sag ich? Das kannste ja eh nicht mit Deinem übergewichtigen V8.
Besorgt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Ausserdem hab ich noch einen erheblichen Gewichtsvorteil wg. der tonnenschweren Lokaris die ja auch mit ihrem Spoilersystem mindestens 15 km/h fressenden Antriebsdruck erzeugen
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das Übergewicht des V8 holst Du als Fahrer doch locker wieder auf!
Mein Vorteil Dir gegenüber liegt aber klar darin, daß ich übers Lenkrad gucken kann!
Mit Überblick
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Ich habe erst gerade gestern das Sonderheft gekauft und muss sagen, alles alter Hut
Die Tests sind ja schon vor über 10 Jahren in Autobild veröffentlicht worden und entsprechen sicher nicht mehr dem aktuellen Stand. Viele Präparate sind inzwischen verbessert worden
Auch die Anforderung, dass ein Hohlraumschutz eine ständige Bewässerung mit salzhaltigem Wasser aushalten soll, finde ich absolut praxisfern Es wird ja niemand auf die Idee kommen, dass ein solcher Schutz in salzhaltiger Luft 10-15 Jahre (gerade das wurde ja im Test simuliert ) ohne Schaden überleben soll.
Dann sind da völlig widersprüchliche Berichte kunterbunt zusammengemixt. Einerseits wird Fluid-Film nur auf Rang 8 platziert, weiter hinten bei den Lokaris ist es das Schutzmittel für den Radlauf schlechthin...
Wer sich Zeit nimmt, findet die meisten Berichte dieses Hefts sowieso auf dem Internet (Autobild z.Bsp.) oder in früher veröffentlichten Exemplaren dieses Bastlermagazins
Der einzige Vorteil dieses Sonderhefts ist, dass man nicht sein Archiv durchwühlen muss, um die gleichen Berichte in einzelnen Nummern zu finden, mehr nicht...
Gruss
Andi
(der sich aus Faulheit nur noch die Sonderhefte kauft...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arni
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 706
- Dank erhalten: 0
für mich aber trotzdem ein guter überblick...
grüße
Arni
280 SLC Bj. 79
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
reden wir Fluid hoch auf Platz 1 b
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Souverän
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Die Tests sind in vielen Fällen praxisfremd, Praxisnah wäre z.B. die Mittel in aufeinenanderliegenden Blechfalzen zu testen, da kommt kein Wachs, und Sanders auch nur hin wenn man das Material deftigst erwärmt.
Und dann, für mich ganz wichtig- ich hab keine Lust mich tagelang damit zu beschäftigen, zu stinken und auszusehen wie ein Schwein mit verbrannten Fingern; selbst wenn das Sanders Fett besser sein sollte.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Und dann, für mich ganz wichtig- ich hab keine Lust mich tagelang damit zu beschäftigen, zu stinken und auszusehen wie ein Schwein mit verbrannten Fingern;
Memme!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.