- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
Thema Spritverbrauch
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2555
- Dank erhalten: 414
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Ergibt ca. 12,9 Liter auf 100 km, was sich der 560er genehmigt.
Bin zufrieden.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benzludi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 30
Wenn ich Kraftstoff sparen möchte, nehme ich meinen BMW M340d Touring, bei dem man es mit seinen 340 PS auch mal richtig krachen lassen kann und der sich dennoch im Mittel mit 6,5 - 7,5 l/100 km begnügt.
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan-von-nebenan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 17
Wenn man sich beim Thema „Hobby Oldtimer“ penible Gedanken in Hinsicht des Spritverbrauchs macht, hat man dann nicht irgendwie das falsche Hobby?
Sollte man dann nicht lieber das Auto wechseln, um einem „Lupo-Club“ beitreten zu können?
Ich frage natürlich für einen Freund
Gruß,
Jan von Nebenan
PS:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leo63
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 32
ich habe mir in den 26 Jahren, in denen ich den SL jetzt habe, noch nicht einmal Gedanken zum Spritverbrauch gemacht. Wenn er leer ist, tanke ich und gut.
Wenn ich ein Spritsparwunder will, muß ich mir ein anderes Fahrzeug kaufen. Das ein V8, besonders wenn er flott bewegt wird, etwas mehr Sprit haben will, versteht sich von selbst.
Gruß Stefan
Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Abwesend
- Senior
-
Und im Falle einer defekten Tankanzeige (sowas soll’s ja geben) kann man die Restreichweite abschätzen.
Aber: jeder, wie er mag.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maritim68
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 45
Einer schreibt, dass er über Land 10 l verbraucht und der nächste hat einen Verbrauch von 13 l.
Woher kommen diese Unterschiede?
Einer fährt nur über Land, jedoch nur kurze Strecken. Der nächste fährt längere Strecken ohne ständigen Kaltstart. Einer Fährt nur in der flachen Ebene und der nächste fährt bergauf und bergab. Manche lassen ihre Klimaautomatik immer laufen und andere haben keine Klimaanlage im Auto.
Ich verbrauche mit dem 280 SL ca. 12-13 l, wenn ich über Land fahre. Allerdings bewege ich mich im Westerwald, wo es ständig bergauf und bergab geht. Hinzu kommt, dass alle Nase lang eine Kurve kommt, wo man ständig am bremsen und beschleunigen ist.
Fahre ich jedoch an der Mosel entlang, dann habe ich schöne flache Strecken, wo ich nicht an jeder Kurve bremsen und beschleunigen muss. Da komme ich auch ohne Schleichfahrt mit 10 l hin.
Ich persönlich vertrete auch die Meinung, dass beim einem Oldtimer der Verbrauch nicht ausschlaggebend sein darf. Jedoch fahre ich wesentlich bewusster als mit meinem Alltagsfahrzeug.
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FanSLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 287
- Dank erhalten: 57
Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Bei momentanen 33 Grad im Schatten und voll laufender Klimaanlage liegt der Goldene bei 16.4 und der Rote bei 19.6 l/100km.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 176
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maritim68
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 45
wir haben den SL auch erst Ende letzten Jahres bekommen, da war die Wahrscheinlichkeit gering dass wir uns über die Füße laufen.
Fährst Du zufällig zur Mittelrhein-Classic oder Rotwein Klassik? Ansonsten treffen wir uns mal spontan zu einer Kaffeeausfahrt.
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2555
- Dank erhalten: 414
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 823
- Dank erhalten: 176
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan-von-nebenan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 17
Ja, da hast du absolut Recht, dass man seinen eigenen Spritverbrauch beobachten sollte. Aber genau wie du sagst, um bei groben Abweichungen eventuelle Fehler zu erkennen. Auch reale km-Reichweite abschätzen zu können ist gut, aber das allgemeine Vergleichen von Verbräuchen?Da haben die zwei „Vorschreiber“ zwar absolut recht, aber ich halte es dennoch für sehr sinnvoll, den Spritverbrauch zu beobachten … denn so erkennt man auch schleichende Veränderungen am Fahrzeug.
Und im Falle einer defekten Tankanzeige (sowas soll’s ja geben) kann man die Restreichweite abschätzen.
Aber: jeder, wie er mag.
Gruß,
Jan von Nebenan
PS:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- maritim68
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 121
- Dank erhalten: 45
Ohne das Vergleichen mit anderen/untereinander hättest Du keine Anhaltspunkte, ob bei deinem Motor alles stimmt.
Auch reale km-Reichweite abschätzen zu können ist gut, aber das allgemeine Vergleichen von Verbräuchen?
Grüße Peter
R107 280SL, 5 Gänge, Bauj. 84
W126 280SE Bauj. 80
356 A Porsche Speedster, Bauj. 55
Fiat 500L Bauj. 70
BMW M635CSi Bauj. 85
Leider schämen sich zu viele für ihre Legasthenie! Das ist völlig unnötig!
lrs.koeln/wp-content/uploads/2018/07/Ber...theniker-Tabelle.pdf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1977
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
also 8 bis 11,5l Super E10
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Handschalter
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 90
Hallo Stefan weil es nichts bringt, kostet nur mehr.
Die einen schütten irgendwelches Öl mit in den Tank, die anderen tanken hochwertigeres Benzin.Hallo Uwe wegen was tankst du Ultimate 102, Aral super 95 ist ausreichend.
Warum nicht?
Das kommt auf den Motor an. Ich habe ganz am Anfang, als der 300 SL noch mein Alltagsfahrzeug war, einen langen Vergleich gemacht. Das Ergebnis war, daß sich der Motor mit Super Plus nicht nur deutlich leistungsstärker anfühlte, sondern sogar so viel weniger verbrauchte, daß ich unterm Strich mit Super Plus billiger fuhr. Hat mich überrascht, war aber wegen meiner Excel-Manie nicht zu bezweifeln.
Als ich später einen W211 bekam, habe ich den gleichen Test gemacht. Bei dem Motor war keinerlei Unterschied festzustellen, nicht bei der Leistung und nicht beim Verbrauch.
Einfache Folgerung: Der R107 bekommt Super Plus, der W211 einfaches Super.
Schöne Grüße,
Wilfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Immerhin bin ich beim Roten von 24 l/100km runter auf 19.6 l/100km nachdem endlich alle Plastikteile und Einspritzduesen getauscht wurden. Kat plus Lambdasonde sind die nächsten Aktionen bei beiden Dickschiffen. Allerdings gibt es hier keinen TUEV Schwachmaten der mir vorschreibt was an den Wagen gemacht werden muss.
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1977
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Hallo Stefan,Hallo,
ich habe mir in den 26 Jahren, in denen ich den SL jetzt habe, noch nicht einmal Gedanken zum Spritverbrauch gemacht. Wenn er leer ist, tanke ich und gut.
Wenn ich ein Spritsparwunder will, muß ich mir ein anderes Fahrzeug kaufen. Das ein V8, besonders wenn er flott bewegt wird, etwas mehr Sprit haben will, versteht sich von selbst.
Gruß Stefan
das sehe ich ebenso.
Nur habe ich den 560er noch nicht so lange, daher ist es derzeit für mich interessant, ob der Verbrauch im "Normbereich" liegt,
welcher wohl bei einem 560er so im Mittel bei 12,5 bis 14 Liter liegt.
Hätte der 20 Liter oder mehr verschluckt, wäre Handlungsbedarf, da deutlich außerhalb des Normbereiches.
Daher bin ich mit dem aktuellen Verbrauch insofern zufrieden und die ca. 12,9 Liter seien ihm gegönnt.
"Ich gab Gas, ich will Spaß".
In diesem Sinne.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-

Du hast mit ziemlicher Sicherheit ein Unterdruckproblem in der Zündverstellung, entweder gebrochene oder abgezogene Schläuche, nur mal so zur Anmerkung
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
24 Liter oder 19 Liter pro 100 Km sind auch für enen 560 nicht normal.
Geht dein Tacho falsch ?? Hat da jemand nur die Tachoscheibe gewechselt ? Und der zeigt die gefahrenen Km noch in Meilen an ???
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.