- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 3
560er Motorschütteln beim Beschleunigen
- sl-willy560
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
04 Mai 2022 12:30 #295747
von sl-willy560
560er Motorschütteln beim Beschleunigen wurde erstellt von sl-willy560
Hallo vielleicht hat jemand eine Idee
Es begann letztes Jahr bei einer Oldtimerrally, beim Gasgeben meint man der Motor hoppelt. (Man merkt den unrunden Lauf durch das ganze Fahrzeug)
Er nimmt Gas an hat aber keine volle Leistung. Nach der Winterpause startete er ohne Probleme.
Jetzt habe ich die Zündkabel gewechselt (Fehler noch da) Zündkerzen (Bosch) gewechselt (Fehler weg).
Nach ca 50 km ist der Fehler wieder da. Ab und zu bleibt der Leerlauf bei 1200 U/min hängen.
Das er guten Durst hat ist mir klar aber er braucht jetzt über 22 Liter vorher ca. 16 Liter.
Hab Ihn mal eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren aber keine Verbesserung.
Sl560
Baujahr 1986
78800 Meilen gelaufen
Im voraus Danke für eure Hilfe.
Willy aus Remscheid
Es begann letztes Jahr bei einer Oldtimerrally, beim Gasgeben meint man der Motor hoppelt. (Man merkt den unrunden Lauf durch das ganze Fahrzeug)
Er nimmt Gas an hat aber keine volle Leistung. Nach der Winterpause startete er ohne Probleme.
Jetzt habe ich die Zündkabel gewechselt (Fehler noch da) Zündkerzen (Bosch) gewechselt (Fehler weg).
Nach ca 50 km ist der Fehler wieder da. Ab und zu bleibt der Leerlauf bei 1200 U/min hängen.
Das er guten Durst hat ist mir klar aber er braucht jetzt über 22 Liter vorher ca. 16 Liter.
Hab Ihn mal eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren aber keine Verbesserung.
Sl560
Baujahr 1986
78800 Meilen gelaufen
Im voraus Danke für eure Hilfe.
Willy aus Remscheid
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
04 Mai 2022 12:39 #295748
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf 560er Motorschütteln beim Beschleunigen
Die Unterdruckleitungen prüfen evtl. sind Schläuche lose oder Verbindungen zerbröselt und Falschluft prüfen.
Nur mal so als Ansporn, mein 560er braucht zw. 10,6 und 13,5 l, das kriegste mit Ursachenabstellung auch hin.
Nur mal so als Ansporn, mein 560er braucht zw. 10,6 und 13,5 l, das kriegste mit Ursachenabstellung auch hin.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1223
- Dank erhalten: 466
04 Mai 2022 14:13 #295756
von citroen
Gruß aus Hamburg, Rainer
citroen antwortete auf 560er Motorschütteln beim Beschleunigen
Moin Willy,
Zündverteiler und Finger mal angeschaut?
Bei Kerzen neu, kurzfristig erfolg, könnte ein Haarriss im Verteiler sein.
Kann sein, muss nicht.
Verbrauch normal um 12 /13 Liter.
Drehzahl 1200 sollte Falschluft sein.
Zündverteiler und Finger mal angeschaut?
Bei Kerzen neu, kurzfristig erfolg, könnte ein Haarriss im Verteiler sein.
Kann sein, muss nicht.
Verbrauch normal um 12 /13 Liter.
Drehzahl 1200 sollte Falschluft sein.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
04 Mai 2022 14:53 #295763
von Seewolf107
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Seewolf107 antwortete auf 560er Motorschütteln beim Beschleunigen
Könnte auch an einem viel zu fetten Gemisch liegen und die Kerzen Verrussen.
Daher würde ich erstmal das Tastverhältnis messen und sehen ob die Lambdasonde arbeitet.
Der hohe Leerlauf, welcher sporadisch ist, kommt denke ich eher nicht von Falschluft. Das wäre ja dauerhaft.
Ist denke ich eher elektrisch wie wenn z.b. das Leerlaufpoti nicht schaltet.
Daher würde ich erstmal das Tastverhältnis messen und sehen ob die Lambdasonde arbeitet.
Der hohe Leerlauf, welcher sporadisch ist, kommt denke ich eher nicht von Falschluft. Das wäre ja dauerhaft.
Ist denke ich eher elektrisch wie wenn z.b. das Leerlaufpoti nicht schaltet.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
04 Mai 2022 16:21 #295768
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf 560er Motorschütteln beim Beschleunigen
Moin, also ich würde die Zündkabel alle einzeln Durchmesser. Habe das gleiche problem erst letztes WE gehabt. Neue Kabel drauf und nach 500 km ruckeln und zündaussetzer....3 Neue Kabel waren platt....ansonsten wechsele auf Kerzen von NGK. Die laufen wesentlich besser als Bosch. Letztlich Verteilerkappe und Finger kontrollieren, oder besser gleich wechseln
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden