- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Diesel im Tank
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Als ich den SL im Jahr 2021 aus dem Winterschlaf holte, bemerke ich an der Tankstelle plötzlich, dass ich die schwarze Zapfsäule in der Hand hielt. Inzwischen sind rund 16 Liter Diesel in den Tank geflossen. Da mein Altagsfahrzeug ein Diesel ist, tankte ich automatisch Diesel. Da ich nicht wusste was jetzt zu tun ist, habe ich den Pannendienst gerufen. Vor Ort fragte mich der Patrouilleur wie viel der Tank fasse. Auf meine Antwort, dass der Tank ca. 85 Liter fasse, entgegnete er, dass ältere Motoren die rund 16 Liter Diesel problemlos verkraften und sogar noch für gute Schmierung sorgen. Also habe ich den Tank patschvoll mit Normalbenzin aufgefüllt. Und siehe da, vom Diesel habe ich überhaupt nichts bemerkt. Der Motor lief wie immer und hatte keinerlei Aussetzer. Nun die gute Frage, sollten die Aussagen Betreff guter Schmierung stimmen, sollte man da pro Tankfüllung nicht noch ca. 5 Liter Diesel beimischen?
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Hatte Mercedes sonst wohl auch empfohlen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
eine gute Schmierung bekommt dein Motor von gutem Motorenoel, fertg .
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Wo hast Du das denn noch tanken können? Ich hätte das gerne (denn mein US-450 verträgt niedrigoktanigen Sprit!), das ist aber seit ca. 2010 in Deutschland nicht mehr im Handel, weil durch E10 ersetzt...
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
Beim Benziner würde ich das wie gesagt lassen, 16l ist schon eine Menge....
Wie Kay schon gesagt hat kann das sehr schnell zu klopfender Verbrennung führen.
Ich würde das nicht fahren.
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfred
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 2
Alfred Freinberger
(gelernter KFZ Mechaniker, noch auf richtigen Autos)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TCC
-
- Offline
- Junior
-
- Altes Blech ist meine Leidenschaft
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 15
Gruß André
SL 450 MRZ/1972 906 BlauGrau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AS71
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 95
lass mich (und vielleicht andere) nicht dumm sterben und klär mal auf…….
LG
Arno
107 - fahren unter einem guten Stern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1355
- Dank erhalten: 421
solche Fragen stellt man nicht. Wir sind nicht in der Schule.
Alfred hat halt auch seine Meinung und das ich auch gut so.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AS71
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 199
- Dank erhalten: 95
ich habe gar keine Frage gestellt, sondern wollte einfach nur eine Aufklärung über die Zusammenhänge, weil es mich tatsächlich interessiert.
Insofern habe ich Alfred nicht seine Meinung abgesprochen.
Gruß
Arno
107 - fahren unter einem guten Stern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Ich würde mich mal schlau machen was der Unterschied zwischen Oktan und Cetan ist , und dann erst das Märchen in die Welt setzen dass etwas Diesel im Benzin den Motor klopfen lässt.
Alfred Freinberger
(gelernter KFZ Mechaniker, noch auf richtigen Autos)
So, und was willst Du damit sagen?
Grüße Kay (Diplomingenieur und seit 33 Jahren bei Mercedes in der Motorenentwicklung tätig).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
meine KS 50 SS Zündapp 50 ccm, lief mit 1:25. Gemisch.
Was ist jetzt die Gefahr bei 16 Liter Diesel mit 70 Litern Benzin Gemisch ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Du kannst ja den Tank zur Hälfte leer fahren, und dann wieder Super voll tanken.
Dann verdünnst du das Gemisch immerhin weiter runter.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Hallo Kay,
meine KS 50 SS Zündapp 50 ccm, lief mit 1:25. Gemisch.
Was ist jetzt die Gefahr bei 16 Liter Diesel mit 70 Litern Benzin Gemisch ?
Hi Ralf,
der Unterschied ist: 2T-Öl ist kein Diesel!
Ich habe nur darauf aufmerksam machen wollen, dass man mit dem Zumischen von Diesel seine Kraftstoffeigenschaften negativ beeinflusst. Ich würde den Tank auch vorsichtig leerfahren und sukzessive mit Ottokraftstoff weiter 'verdünnen'. Aber Ideen wie grundsätzlich immer mal Diesel zuzumischen halte ich für völligen Nonsense, die Mineralölunternehmen investieren Millionen um ihre Kraftstoffe zu optimieren, das wird schon seine Gründe haben...
Gruß
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
ein Benzinmotor im SL wie der 560er hat eine Verdichtung von 9:1 oder 10:1 .
Damit würde der Dieselkraftstoff nur müde lächeln.
Das reicht nicht um den Selbstzünder zu starten.
Reiner Diesel im Tank des Benzinmotoren würde nicht funktionieren.
Kay, das weißt du auch.
Dieselmotoren haben eine Verdichtung von 18 bis 21:1 .
Dann klappt's auch mit Selbstzünder.
Beim Starten brauchst du im kalten Zustand trotzdem die Vorglüh-Hilfe.
Das einzige , was am 560er leiden könnte, wäre wohl der Katalysator,
deshalb Lieber Roli, viele Kilometer fahren um die Suppe zu verdünnen.
Und dann mal mit einem Vollen Tank Super, 200 Kilometer Autobahn m Stück fahren, um den Katalysator schön frei zu brennen. !!
Ich drücke Dir die Daumen das alles wieder gut ist.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Morgen mache ich 300 Km nach Hockenheim. Freude herrscht.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Gib ihm die Sporen wenn die Autobahn in Deutschland frei sein sollte,
dann darf man auch etwas zügiger fahren !
Viel Spaß beim Treffen.!
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 63
Dein Schild auf dem Tankdeckel sieht gut aus ! Wie hast Du das gemacht ? Habe auch immer Sorge, dass man zwischen Alltagsautos mit Diesel und einem anderen Cabrio mit Benzin im Trott das Falsche tankt..
sonntägliche Grüße
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker Leiste
-
- Offline
- Senior
-
- Sternenfreund
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 257
Mein Motor sprang zwar an, sobald ich aber Gas gab starb er sofort ab. Dauerte bis er im Leerlsuf due Nenntemoeratur erreicht hatte - dann endlich nahm er Gas an und konnte fahren. Qualmt aber stark.
Es stellte sich hinterher heraus, dass das Benzin mit Diesel verunreinigt war und das dies die Ursache war.
Diesel gehört nicht in den Benziner(tank). Grund ist das andere Zündverhalten.
Umgekehrt bei alten Dieselmotoren. Da hat man früher Benzin dem Diesel für den Winterbetrieb zugemischt ( Ausflocken von Parafin, Zündwilligkeit)
Gruss und keinen Kolbenfresser
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
wenn du dein Bild vom 05.05. anschaust
da war der Tankdeckel auch nicht verriegelt
hätte uns eigentlich auffallen sollen Sorry dafür
also beim Tankdeckel schliessen muss die Schrift immer senkrecht !! stehen
und nein du bist noch nicht zu alt zum SL fahren vielleicht in 20 Jahren
grüsse in die Schweiz bist hoffentlich gut angekommen
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Da hast Du natürlich recht. Ich hatte den Tankdeckel extra für das Foto waagrecht gestellt und dann vergessen ihn wieder zu schliessen. Bin also die ganze Anreise mit offenem Tankdeckel gefahren. Da dürften bei sich bei vollem Tank schon einige Liter verabschiedet haben. Zum Glück hast Du noch gesehen dass ich Treibstoff verliere.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Das sind Selbstklebebuchstaben (erhältlich in Papeterien oder Supermärkten) die ich auf eine orange Selbstklebefolie aufgelebt habe. Dann ausgeschnitten und auf den Tankdeckel geklebt.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Diesel ist jetzt wohl nicht mehr im Tank ?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aviator
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 11
Ja mein SL läuft super. Bin selbst erschrocken wie der auf der Rennstrecke abging. Auf dem Nachhauseweg hatte es erstaunlicherweise sehr wenig Verkehr. Da konnte ich auf der offenen Strecke mehrmals mal richtig durchtreten. Mehr als 180 km/ traute ich mir aber nicht zu. Mit dem 500er ohne Kat. könnte ich noch 45 km/h zulegen. Diesel dürfte schon länger keiner mehr im Tank sein. Wie schon erwähnt, reagierte der Motor auch zu keiner Zeit auf den Diesel.
Gruss Roli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1045
- Dank erhalten: 320
Der trinkt auch die Mischung weg.
Da hat der Patroullier schon recht gehabt.
Freut mich das Dein 500er schön läuft.
Mein 500er SLC rennt auch richtig gut.
Schweizer Re-Import ohne Kat.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.