- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
- mj911tt
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- ehemaliger Motorradfahrer hat tolles neues Hobby
Weniger
Mehr
24 Apr. 2022 09:40 - 24 Apr. 2022 09:45 #294914
von mj911tt
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf wurde erstellt von mj911tt
Liebe Gemeinde des gepflegten Oldtimerhobbies,
habe mir endlich nach einem schweren Motorradunfall mein Traumauto zugelegt.
Es ist ein 1986er r107, sl 300 mit 138 KW in grau metallic in einem sehr schönen Zustand.
Leider bereitet das Auto schon schlaflose Nächte:
habe mir endlich nach einem schweren Motorradunfall mein Traumauto zugelegt.
Es ist ein 1986er r107, sl 300 mit 138 KW in grau metallic in einem sehr schönen Zustand.
Leider bereitet das Auto schon schlaflose Nächte:
- 1) Die Öldruckanzeige bleibt immer auf 3. Ich habe hier im Forum gelesen, dass es der Druckgeber unter dem Ölfilter ist. Wenn ich das Kabel abziehe und gegen Masse halte, dann ist die Anzeige auf 0, also der Geber muss raus, das schaffe ich auf der Hebebühne von unten.
- 2) Leider geht die gelbe Ölstandskontrolle im KI bei Zündung ein nicht an. Ich weiß nicht, wie ich es prüfen kann. Hoffe, dass es nicht der Geber in der Ölwanne ist. Muss bei diesem Modell die Ölwanne raus, oder kommt man von aussen dran? Wie kann ich die Funktion der Lampe im KI testen, will es nicht ausbauen, da alle anderen Lampen brennen. Kann man das Kabel auch gegen Masse halten?
- 3) Und jetzt noch ein kleines Problem, ich möchte gerne den Leerlauf ein wenig anheben, habe aber trotz Studium dieses tollen Forums keine Schraube oder Vorgehensweise bei meinem SL 300 gefunden.
- Ich hoffe, dass ich nicht zu viele Fragen gestellt habe und sich hier im Forum jemand damit auskennt.Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen und freue mich, Teil dieser Kommunity zu sein,
- Gruß,
- Marcus aus dem grünen Kirchhellen (NRW)
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
Letzte Änderung: 24 Apr. 2022 09:45 von mj911tt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
24 Apr. 2022 09:56 - 24 Apr. 2022 09:57 #294916
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Hallo Marcus,
das mit dem Öldrucksensor hast du ja schon im Griff.
Mit dem Ölstandsschalter weiß ich nicht wie das beim M103 ist, ich habe den mal bei meinem M104 gewechselt. Ich habe das im Rahmen eines Ölwechsels gemacht, da war gerade also kein Öl im Motor. Ob der auch bei voller Ölwanne demontiert werden kann, ohne daß dann Öl rausläuft weiß ich also nicht. Aber das Öl ist ja schnell abgelassen und nachher wieder eingefüllt, oder du machst eben auch gleich einen Wechsel wenns gerade passt. Du kannst ja den Ölstand klassisch mit dem Peilstab checken, den Sensor kannst du also derweil mal ignorieren.
Der Ölstandssensor ist im Prinzip ein Schwimmerschalter mit einem einpoligen Kabel. Das schaltet mWn bei zu geringem Ölstand auf Masse und dann leuchtet die Warnlampe. Wenn du also den Stecker abziehst und an Masse (Motor) hältst müsste das Lämpchen leuchten. Wenn nicht, hast du entweder Kabelbruch oder ein kaputtes Lämpchen. Das KI ist schnell rausgezogen, und beim 300er hast du ja auch keine Tachowelle mehr abzuschrauben, ist also ganz unkompliziert. Das Lenkrad muß halt raus dazu.
Der Schwimmer im Sensor kann steckenbleiben und dann zeigt er immer "leer" an oder, schlimmer, warnt nicht vor zu wenig Ölstand. Der Stecker wird auch gerne mal undicht, deswegen hab ich meinen getauscht.
Bau den Sensor mal aus und drehe ihn um die Querachse (simuliere also hohen und niedrigen Ölstand), der Schwimmer muß hörbar klackern. Mit Bremsenreiniger sollte man den auch mal spülen können, vielleicht ist der innen nur verdreckt.
das mit dem Öldrucksensor hast du ja schon im Griff.
Mit dem Ölstandsschalter weiß ich nicht wie das beim M103 ist, ich habe den mal bei meinem M104 gewechselt. Ich habe das im Rahmen eines Ölwechsels gemacht, da war gerade also kein Öl im Motor. Ob der auch bei voller Ölwanne demontiert werden kann, ohne daß dann Öl rausläuft weiß ich also nicht. Aber das Öl ist ja schnell abgelassen und nachher wieder eingefüllt, oder du machst eben auch gleich einen Wechsel wenns gerade passt. Du kannst ja den Ölstand klassisch mit dem Peilstab checken, den Sensor kannst du also derweil mal ignorieren.
Der Ölstandssensor ist im Prinzip ein Schwimmerschalter mit einem einpoligen Kabel. Das schaltet mWn bei zu geringem Ölstand auf Masse und dann leuchtet die Warnlampe. Wenn du also den Stecker abziehst und an Masse (Motor) hältst müsste das Lämpchen leuchten. Wenn nicht, hast du entweder Kabelbruch oder ein kaputtes Lämpchen. Das KI ist schnell rausgezogen, und beim 300er hast du ja auch keine Tachowelle mehr abzuschrauben, ist also ganz unkompliziert. Das Lenkrad muß halt raus dazu.
Der Schwimmer im Sensor kann steckenbleiben und dann zeigt er immer "leer" an oder, schlimmer, warnt nicht vor zu wenig Ölstand. Der Stecker wird auch gerne mal undicht, deswegen hab ich meinen getauscht.
Bau den Sensor mal aus und drehe ihn um die Querachse (simuliere also hohen und niedrigen Ölstand), der Schwimmer muß hörbar klackern. Mit Bremsenreiniger sollte man den auch mal spülen können, vielleicht ist der innen nur verdreckt.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Letzte Änderung: 24 Apr. 2022 09:57 von messerfloh.
Folgende Benutzer bedankten sich: mj911tt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mj911tt
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- ehemaliger Motorradfahrer hat tolles neues Hobby
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
24 Apr. 2022 13:16 #294942
von mj911tt
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
mj911tt antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Hallo Floh,
vielen Dank für die tollen Infos, ich werde berichten. Weißt Du evtl. auch, wie man das Standgas ein wenig höher bekommt,
Gruß Marcus
vielen Dank für die tollen Infos, ich werde berichten. Weißt Du evtl. auch, wie man das Standgas ein wenig höher bekommt,
Gruß Marcus
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
24 Apr. 2022 13:32 #294943
von ZitroniX
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
ZitroniX antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Hallo und wilkommen hier.
Die Problemchen sind zu vernachlässigen...die schlaflosen Nächte kommen erst noch...
Die Problemchen sind zu vernachlässigen...die schlaflosen Nächte kommen erst noch...
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
24 Apr. 2022 14:07 #294949
von 338cci
338cci antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Hi,
ich denke nicht, dass Du die Leerlaufdrehzahl verstellen kannst, die wird elektronisch geregelt. Warum sollte das auch sinnvoll sein?
Gruß
Kay
ich denke nicht, dass Du die Leerlaufdrehzahl verstellen kannst, die wird elektronisch geregelt. Warum sollte das auch sinnvoll sein?
Gruß
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
24 Apr. 2022 14:28 #294951
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Hallo Marcus,,
wie Kay geschrieben hat kannst Du nichts einstellen. Die ist elektronisch geregelt und soll zwischen 650 und 750 sein.
Liegt sie außerhalb des Bereiches stimmt irgendwas anderes nicht.
Gruss,
Ralf
wie Kay geschrieben hat kannst Du nichts einstellen. Die ist elektronisch geregelt und soll zwischen 650 und 750 sein.
Liegt sie außerhalb des Bereiches stimmt irgendwas anderes nicht.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Abwesend
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
24 Apr. 2022 15:33 #294955
von Hajoko031
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Hajoko031 antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Hallo Marcus
Herzlich wilkommen hier in der Sternzeit-107
Herzlich wilkommen hier in der Sternzeit-107
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mj911tt
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- ehemaliger Motorradfahrer hat tolles neues Hobby
Weniger
Mehr
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 2
24 Apr. 2022 17:06 #294963
von mj911tt
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
mj911tt antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Liebe Gemeinde,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Drehzahl liegt bei D so ca bei 530. Auf N bei 700. Dann ist das wohl okay. Danke
Die Ölstandsanzeige im Display habe ich auf anraten von Floh ausgebaut und es war ein Wackelkontakt an den Lötbeinchen der Birne, danke nochmals für die tolle Hilfe
schönes Wochenende Euch allen
Gruß Marcus
vielen Dank für die vielen Antworten.
Drehzahl liegt bei D so ca bei 530. Auf N bei 700. Dann ist das wohl okay. Danke
Die Ölstandsanzeige im Display habe ich auf anraten von Floh ausgebaut und es war ein Wackelkontakt an den Lötbeinchen der Birne, danke nochmals für die tolle Hilfe
schönes Wochenende Euch allen
Gruß Marcus
wünsche der SL r107 Gemeinde jederzeit tolle Ausfahrten und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
24 Apr. 2022 18:14 #294972
von messerfloh
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
messerfloh antwortete auf Ölstandsanzeige; Öldrucksensor und Leerlauf
Klasse! Na siehste, oft isses ganz banal und schnell gemacht. Hast ja nicht mal ölige Finger bekommen!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Folgende Benutzer bedankten sich: mj911tt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden