- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Mercedes 380 SL geht nach 2-3 Sekunden aus
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Hallo Lieber R107 Gemeinde,
leider habe ich ein Problem mit meinem R107 380SL von 84 aus den USA.
Jedoch erst ein mal ein paar Worte zu mir, ich bin Ismael und komme vom Bodensee, ich schraube gerne an alten Autos, aber in letzter Zeit nervt mich der R107 doch etwas, da ich einfach nicht mehr weiterweiß.
Ich habe folgendes Problem mit dem Wagen, wenn ich den Anlasser drehe, springt der Wagen an, jedoch geht er nach 2-3 Sekunden wieder aus, wenn ich jedoch die Benzinpumpe überbrücke läuft der Motor ganz normal.
Folgend Sachen habe ich schon probiert.
- Der Drehzahlmesser geht nicht mehr, seid dem das Problem da ist
- Ich habe alle Steuergerät von einem anderen SL getauscht und hat keine Besserung gebracht
- Habe das Drehzahlsignal an Pin 1 des Diagnosesteckers mit einem Multimeter gemessen und die Hz Zahl war über 1000 Hz anstelle von ca. 60 im Leerlauf
- Die Zündbox und den Verteiler habe ich auch aus einem anderen SL probeweise verbaut, hat leider auch nicht gebracht
Daher hab ich die Vermutung, dass ich irgendwie ein viel zu hohes Drehzahlsignal habe und die Benzinpumpe deswegen von dem Relais nicht freigegeben wird.
Jedoch bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich noch überprüfen könnte.
Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen.
Vielen Dank schonmal
Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
wenn Du die Benzinpumpe brückst und der Motor läuft normal weiter ist doch die Zündanlage in Ordnung ??
Hast Du irgendeine US Wegfahrsperre verbaut ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
das Auto lief schon ohne Probleme und hat den Fehler erst seit kurzem, daher schließe ich eine Wegfahrsperre eigentlich aus.
Hab den Zündverteiler nur gewechselt weil die der das Drezahlsignal an die Zündbox liefert.
Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Was fehlt denn eigentlich? Sprit?, Zündfunke? Luft?
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
was misst Du denn an Pin 1 der Diagnosedose, wenn Du die Benzinpumpe gebrückt hast und der Motor normal läuft?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
bin gerade mal raus und hab gemessen.
Hoffe du kannst damit etwas anfangen.
Vielen Dank schon mal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Da würde ich dann doch eher ein Messproblem vermuten und die Anzeige für die Fehlersuche erst einmal außer Acht lassen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Bei dem welcher nicht läuft habe ich die Messung schon mehrfach durchgeführt, es kam immer das selbe raus.
VG
Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
wenn da tatsächlich 12 kHz Anliegen ist es klar dass das KPR abschaltet, dann greift die Drehzahlbegrenzung die über das KPR gesteuert wird.
Wenn ich das richtig gelesen habe hast Du das Zuendsteuergeraet schonmal getauscht - ich würde daher entweder davon ausgehen dass Du irgendwo eine Leitungsunterbrechung hast und das Multimeter "Störstrahlung" misst - dann schaltet das KRR ab weil es denkt der Motor ist aus. Oder eines der an TD angeschlossenen Geräte baut Mist
Hast Du vielleicht ein Oszi mit dem Du dir das TD Signal ansehen kannst?
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
noch eine Frage - was macht denn die Leerlaufdrehzahl? Ist die normal oder ist die jetzt auch erhöht. Wenn das TD Signal gänzlich fehlt dürfte die Leerlaufregelung auch nicht vernünftig funktionieren.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
die ist etwas erhöht, denke mal so knapp über 1000, da der Drehzahlmesser nichts mehr anzeigt kann ich es nicht genau sagen.
Dann werde ich mal die Geräte welche ans TD Signal angeschlossen sind durchmessen und mich dann nochmal melden.
Gruß
Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
richtig, hattest Du ja schon ganz am Anfang geschrieben, daß der Drehzahlmesser nicht geht.
Du hast schon fast alles getauscht, was mit dem TD Signal in Zusammenhang steht. Bleibt nur noch, wie Ralf und Andreas schon geschrieben haben, den Stecker am KI zu ziehen, um auszuschließen, daß hier das Problem verursacht wird.
Wenn das auch nichts hilft, kann es doch eigentlich nur noch der Geber im Zündverteiler sein, denn hierüber generiert das Zündsteuergerät doch das TD Signal, wenn ich das richtig sehe, oder? Ich kenne mich mit dem 380er nicht so aus, vielleicht können die anderen das noch noch bestätigen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
ich werde die ganzen Sachen mal probieren und melde mich dann wieder.
Grüße
Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
ich habe heute mal alles getestet, folgendes habe ich raus gefunden.
Es liegt auf jedem Fall an dem Drehzahlsignal, wenn ich das TD Signal bei dem Steuergerät für die Leerlaufdrehzahl auspinne, läuft er wieder, nur mit zu hoher Drehzahl.
Stecke ich jedoch das Leerlaufsteuergerät wieder mit dem TD Pin ein läuft er wieder nur für 2-3 Sekunden.
Wenn ich das Leerlaufsteuergerät in den anderen 380 SL einstecke läuft dieser ohne Probleme.
Somit denke ich, dass eine Komponente welche von dem TD Steuergerät angesteuert wird eine Macke hat und mir so das TD Signal verhunzt.
Jedoch weiß ich nicht so wirklich welches Bauteil es sein kann, bzw. wie weit der Fehler sich durchzieht.
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich nun vorgehen kann?
Viele Grüße
Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
das Leerlaufsteuergeraet hat eigentlich nur das TD Signal als aktiven Eingang (Drosselklappenschalter und Temperaturschalter schalten einfach nur nach Masse durch) und den Leerlaufsteller als Ausgang. Du kannst beim Leerlaufsteller mal das Kabel abziehen ob der Fehler dann auch weg ist. Wenn ja würde ich entweder auf ein Masseproblem bei der Stromversorgung des Steuergeräts oder ein Kontaktproblem bei der Spannungsversorgung über das ÜSR Tippen. Am Wahrscheinlichsten ist aber ein Masseproblem
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Das KI ist es nicht. Sobald ich das TD Kabel beim Leerlaufsteuergerät auspinne geht der Drezahmesser auch wieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
Was anderes kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Hättest Du das Steuergeraet auch von dem anderen SL quer getauscht, tritt der Fehler da bei Dir auch auf?
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Der Fehler war, dass die Amis das Massekabel vom Leerlaufsteuergerät neu verlegt haben und dieses Kabel keinen richtigen Kontakt zu Karosserie hatte.
Nun habe ich nur noch, dass er im Leerlauf ganz leicht sägt und eine etwas zu tiefe Drehzahl hat. Mein Verdacht liegt dabei, dass einer von den zahlreichen Unterdruckschläuchen kaputt ist. Was würdet Ihr verdächtigen.
Grüße
Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 481
schön zu hören dass er wieder läuft

Die Leerlaufdrehzahl ist bei dem V8 schon Recht niedrig wie Andreas schon schrieb, und einstellen kann man da nichts.
Falschluftquellen gibt es derer viele, da ist eine Ferndiagnose schwierig. Vielleicht findet sich bei Euch in der Gegend jemand der eine Nebelmaschine hat, dann sieht Du sofort wo etwas undicht ist.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ismael.Ruoff
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
Gruß Ismael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.