Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Sound-Upgrade R 107
- mmhbecker@aol.com
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
die Beiträge zu "Schöner Klang im R 107 ohne Bohrer und Säge" sind leider seit Juli letzten Jahres verstummt. Da dieses Thema bestimmt für einige unter uns nach wie vor interessant ist, lasse ich es wieder neu aufleben. Ich war von dem Engagement, den Tips und Links sehr positiv überrascht und habe dadurch so einige Anregungen bekommen. Vielen Dank dafür.
Meine "Do it yourself" Zeit ist lange vorbei und ich suche eine etwas günstigere Variante wie die (sicher sehr gute) Variante von Car & Audio aus Hannover oder den Anbietern im Großraum Stuttgart. Die sind auch nicht gerade um die Ecke von der Äppler-Hauptstadt. Hat jemand Erfahrung mit Car-Akustik aus Oberursel gemacht? Die haben wohl schon einige R 107 soundmäßig etwas auf die Sprünge geholfen. Ich erwarte nächste Woche ein Angebot mit folgenden Komponenten: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB, Audison 10cm LS Front, 5-Kanal DSP und passiver Subwoofer unter die hintere Abdeckung und halte euch auf dem Laufenden. Es wäre natürlich super, wenn ein Mitglied diese Variante schon hätte und ich dadurch mal probehören könnte. Ich würde mich über entsprechende Rückmeldungen und natürlich über entsprechende Anregungen freuen.
Grüße aus Frankfurt
Mathias
300SL 10/85, 96er 993 Cabrio, BMW R 1100GS
300SL Bj ´85, Carrera 993 Cabrio Bj ´96, BMW 1100GS Bj ´97, X3 35d Bj ´14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 15049
- Dank erhalten: 4772
Äppler Hauptstadt? Das ist doch Hanau mit dem Bundes-Äbbelwoi Fest und dem ersten Äbbelwoi Museum, schreibt selbst die Zeitung aus Frankfurt: www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-un...dition-17954521.html . Du kannst Dich beim nächsten Schraubertreff in Hanau davon überzeugen.
Zum Sound Upgrade kann ich nichts sagen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 88
ich habe mir hier in Seligenstadt, etwas Schönes einbauen lassen bei einem offiziellen
Hifi-Händler, klingt sehr gut.
Wenn Du möchtest, kannst Du gerne mal vorbeikommen zum Probehören.
Sel liegt auf halber Strecke zwischen FFM und Aschaffenburg
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mmhbecker@aol.com
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
300SL Bj ´85, Carrera 993 Cabrio Bj ´96, BMW 1100GS Bj ´97, X3 35d Bj ´14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mmhbecker@aol.com
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Danke für das Angebot und VG
Mathias
300SL Bj ´85, Carrera 993 Cabrio Bj ´96, BMW 1100GS Bj ´97, X3 35d Bj ´14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mats
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 7
www.axton.de/atb20p-20-cm-8-zoll-untersi...oofer-150-w-rms.html
funktioniert ausgesprochen zufriedenstellend.
VG
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mmhbecker@aol.com
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
dieses Angebot habe ich bekommen:
Match M.5.4-DSP Verstärker (599,00) www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/m-54dspMatch Kabelsatz Mercedes (@159,00, keine Beschädigung des Original Fahrzeugkabelsatzes )Audison APX-4 Lautsprecher, Einbau Front 99,00ESX Q-168P Subwoofer, @129,00, unter die AbdeckungCalearo Aktiv DAB Antennen Modul @ 149,00Blaupunkt Bremen SQR-46DAB @449,00STP Dämmmaterial @149,00Kleinmaterial @69,00Einbau der Komponenten + DSP einmessen @1881,00Komplettpreis UVP. € 3683,00
Angebotspreis @3.299,00 inkl. MWSt.
Hat dein Spezialist vor Ort ähnliche Komponenten verbaut? Der Preis für´s Einbauen und einmessen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lass bitte mal von dir hören, wann es passen würde, mal wegen ner Hörprobe vorbeizuschauen.
VG
Mathias
300SL Bj ´85, Carrera 993 Cabrio Bj ´96, BMW 1100GS Bj ´97, X3 35d Bj ´14
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 713
- Dank erhalten: 88
ich schicke Dir eine pn.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
da ich jüngst endlich mein Sound-Upgrade gemacht habe und total zufrieden damit bin, wollte ich mal das Setup mit euch teilen:
Frontlautsprecher: Audison APX-4
Endstufe: Eton Micro 120.2
Subwoofer: Eton USB 8
Die APX-4 passen gut in die vorhandenen Öffnungen und da der Hochtöner - anders als bei Gladen - nicht hervorsteht, hat man auch kein Problem mit der Lautsprecherabdeckung. Die Endstufe ist winzig und passt hinter das Handschuhfach. Bei mir ist sie allerdings im Fußraum des Beifahrers hinter der Abdeckung verbaut. Der USB 8 Subwoofer passt ohne Probleme unter die Holzablage für alle die keine Sitze dort haben. Die Kabel sind unter den Einstiegsleisten verlegt. Strom und Remoteleitung auf der Beifahrerseite und Cinch auf der Fahrerseite.
Der Klang ist wirklich überraschend gut um nicht zu sagen fantastisch. Vor allem bei dem geringen Aufwand und das es keinerlei Veränderungen gibt. Selbst ohne den Subwoofer hat man schon einen riesen Unterschied gemerkt. Die APX-4 mit der Endstufe waren schon ein sinnvolles Upgrade.
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 70
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 44
Schau dir den Verstärker Axton a542dsp an. Der ist klein, passt hinter das Handschuhfach, hat eine Bluetooth Antenne zur direkten Übertragung vom Handy und bringt Leistung. Es gibt mittlerweile Nachfolger von dem Verstärker.
Weiterhin gibt es von Axton den aktiv Subwoofer Atb25p, der gut unter den Beifahrersitz passt.
Lg Markus
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1517
- Dank erhalten: 449
klappt denn bei dem Axton Subwoofer Atb25p noch die Höhenverstellung des Sitzes, oder ist dann der Sitz immer ganz oben?
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
mir war es auch wichtig das originale Becker Mexico zu benutzen. Ich habe mir das umbauen lassen. Mit Bluetooth, Freisprecheinrichtung, Cinch-Ausgang für den Verstärker und separater Stromversorgung für die Antenne. Die ist nur für den Radiobetrieb draußen. Es geht auch noch mehr (bspw. USB Anschlüsse), aber dann muss irgendwann das Kassettenlaufwerk weg, weil nicht genug Platz im Radio ist. Das wollte ich aber behalten.
Verstärker und Boxen sind in Summe etwa 500 - 600 Euro, wenn du alles neu kaufst. Bei den Kleinanzeigen wird man aber auch fündig. So ein Umbau für das Becker kostet etwa 200 Euro. Ich habe 250 Euro bezahlt, weil ich auch noch das Kassettendeck überholen lassen habe.
Man kann also auch guten Sound bekommen und trotzdem alles original lassen.
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 70
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 22
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markf888
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 44
Lg
Liebe Grüße aus München
Markus
SL560 Bj 7.89; Porsche 993 Bj 94; Range Rover 2 Bj 98
Moto Guzzi California 2 Bj 82; Suzuki SP370 Bj 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1517
- Dank erhalten: 449
das Thema "neuer" Sound im alten Auto gab es vor ein zwei Jahren schon mal, ich also auch los alles eingebaut und der Subwoofer blockiert alle niedrigeren Sitzpostionen. Was dann auch im Forum bestätigt wurde.
Kabel waren aber lang genug: Der Subwoofer liegt auf der Rücksitzlehne und wird ausgesteckt und in den Kofferraum verfrachtet, wenn er stört. Ist aber auch nicht optimal.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- genne
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 20
also bin ja auch son Audio Freak und ich habe mir mal diese fertig Lösungen angeschaut, die sind mit Sicherheit gut, ABER: Ich bin zwar Badenser, aber/und wir sind ja bekanntlich die schlimmeren Schwaben.

Und ich mache gern selber mit Hifi Zeugs rum, habe mir in meiner Jugend immer selber Radio und Boxen eingebaut, also habe ich mir was überlegt:
Das Thema lässt sich im 107er eigentlich relativ einfach lösen, wenn man keine hinteren Sitze hat:
Neues Radio rein, bei mir ist es ein Pioneer, weil ich da direkt auch das Handy (Navi, Musik Apps ) reinhängen kann.
Einen Distanzrahmen, damit das Radio weiter aus der Konsole rauskommt, damit könnte man auch ein 1-Din Radio mit ausfahrbarem Display verbauen. Da es das aber nur gibt mit Displays die nach oben und nicht nach unten klappen war das kein Thema bei mir.
Adapter von aktuellem Radio (ISO) auf Mercedes (DIN).
Lautsprecher vorne raus und gegen 10cm 3 Wege LSP ersetzt, das schlimmste war das Geffuddel beim wieder montieren der Original Mercedes Lautsprecher Abdeckung.
Kleiner Subwoofer (160Watt) mit doppelseitigem Klebeband auf der Heckablage Fixiert (Stromleitung muss verlegt werden, habe meine vom Zigarettenanzünder geholt).
Lautsprecher hinten verbauen (bei mir 13cm 3 Wege, weil ich die noch hatte, sonst hätte ich 17er oder grösser genommen). Brett gebastelt was passgenau hinten auf diesen schrägen Designkanten stehend anliegt, mit Klett fixiert.
Da die hinteren Lautsprecher dadurch genau Richtung Ohr abstrahlen: perfekt.
Da ich immer offen mit Windschott fahre, sieht man von der Konstruktion sogut wie nix (von aussen), und mir reicht der übrige Platz auf der hinteren Ablage. Da ist nix gebohrt oder geschraubt, sprich mit wenig Handgriffen ist das demontiert.
Vorne die untere Frequenz bei 150Hz gekappt und hinten bei 120Hz (das kann der Pioneer, vermute dass das andere Radios mit Subwooferausgang auch können)
Das Brett habe ich mit Dezefix beklebt, leider in schwarz, weil ich keins in dem brasil gefunden habe.
Ansonsten experimentier ich noch mit einer anderen Antenne (20-50€), da mich die Windgeräusche der Originalantenne beim Fahren stören, meine Antenne pfeifft etwas ab ca. 80kmh, das mit der Antenne geht erst wieder weiter, wenns wieder warm ist...

Kosten: Radio: 120€, Sub 145€, Front LS 30€, Kabel usw. 20€, wenn aktuell zwei 17er Pioneer holst die kosten grad ca. 45€.
Dezefix 10€, Brett: lag rum. Also alles zusammen keine 400€. Handy hatte ich schon.
Und ein bisserl gebastel: Radio Aus und einbauen, Mittelkonsole Verblendung aus und einbauen. Brett zusägen und einpassen. Alle Kabel habe ich am Innentunnel und unter den Teppichen nach hinten verlegt.
Man kann Pioneer aber auch durch alle anderen Autoradio-Hersteller ersetzen, die schenken sich da sowas von gar nichts. Das kommt alles aus derselben China-Fabrik. Nur dieses Retro Blaupunkt Radio finde ich eine preislich unverschämte Abzocke. 400€ und hat grad mal nur Bluetooth….
hinten: share.icloud.com/photos/012Fgci54N1zSCzguL_-zQx6Q
vorne (Original) share.icloud.com/photos/0ad1xlhDKq9eWNAvkGGVDbG8g
vorne mit Pioneer: share.icloud.com/photos/08aizqVUc3BtUM548XBNCpVow und share.icloud.com/photos/0dfa0P2k2hmiLOfMjSv0qSVAg
Ich finde das mit dem Pioneer stört nicht so in der Optik. und ich habe das Becker ja auch noch.
Bis denne
genne
Gruß vom Kaiserstuhl
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SL300
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 15
ja, die passen ohne zu sägen hinein.
VG
Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M119_Fan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 22
sehr gut, dann weiß ich, was ich bestelle. Danke!
Viele Grüße,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 108
Es geht auch viel dezenter. Mein Ziel war alles unsichtbar einzubauen. Dazu wurde die hintere Ablage einfach nachgebaut, darin wurden 2 Ausschnitte für 2 Alpine SPG -69C3 Lautsprecher eingebracht und obendrauf ein stabiles Edelstahl-Lochblech bündig mit der Holzplatte verbaut. Das ist so stabil, das man darauf sitzen kann. Passend zur anthrazit farbenen Ausstattung wurde ein Veloursteppich, der gut durchlässig ist, aufgeklebt und nicht vom Original zu unterscheiden ist. Das Radio ist ein Becker Mexico CC RDS 1479 welches eine unter dem Sitz liegende Becker Energie 600 Endstufe versorgt. Der Raum unter der Ablage sorgt für einen ordentlichen Bass. Dadurch dass das Radio 4 Kanäle hat, lassen sich die Signale sehr gut zwischen vorne und hinten anpassen. Der Sitz lässt sich natürlich weiterhin heben oder senken.
Gruß Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 97
tut mir leid aber deine Variante gefällt mir gar nicht. Geht beim Radio los (gehört für mich nicht in einen 107), alles mit Klettband ist .... und die Spannung für den Sub vom Zigarettenanzünder zu holen ist auch nicht mein Ding. Ist halt nur meine Meinung und jeder kann es machen wie er denkt. Die Abdeckung der Frontlausprechern wieder einzubauen ist kein Hexenwerk, geht in 10 Sek. Meine Variante zum Sound Upgrade und Einbau Abdeckung LS hatte ich hier schon mal vorgestellt. Bei Interesse müsste ich mal suchen.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Sound-Upgrade R 107