- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
16 Apr. 2022 09:14 #294410
von Bumbamara
Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze wurde erstellt von Bumbamara
Guten Tag 107 Gemeinde,
hatte gestern Zeit und meinen SL 560 aus dem Winterschlaf geweckt.
Dabei ist mir aufgefallen dass ich immer noch keine Lösung für die Blende/Rosette A1076940094 habe.Dies ist die Rosette die nach dem ausstanzen der Sollbruchstelle der C Säule angebracht wird und wo der Notsitz/Kindersitzgurt durchläuft.
Das Bauteil ist schon seit Jahren bei MB nicht mehr lieferbar.Im Forum hatte ich keine Lösung gefunden,es wurde unteranderem von einer VW Gurtblende gesprochen die ggf passt , allerdings ohne Teilenummer osä., desweiteren wurde von dem Versuch diese selbst per 3D Drucker herzustellen geschrieben.
Hat ggf hier jemand das selbe Problem bzw eine Lösung oder am besten noch solche Blenden daheim die er mir verkaufen würde?
Besten Dank für eure Unterstützung und viele Grüße Sven
hatte gestern Zeit und meinen SL 560 aus dem Winterschlaf geweckt.
Dabei ist mir aufgefallen dass ich immer noch keine Lösung für die Blende/Rosette A1076940094 habe.Dies ist die Rosette die nach dem ausstanzen der Sollbruchstelle der C Säule angebracht wird und wo der Notsitz/Kindersitzgurt durchläuft.
Das Bauteil ist schon seit Jahren bei MB nicht mehr lieferbar.Im Forum hatte ich keine Lösung gefunden,es wurde unteranderem von einer VW Gurtblende gesprochen die ggf passt , allerdings ohne Teilenummer osä., desweiteren wurde von dem Versuch diese selbst per 3D Drucker herzustellen geschrieben.
Hat ggf hier jemand das selbe Problem bzw eine Lösung oder am besten noch solche Blenden daheim die er mir verkaufen würde?
Besten Dank für eure Unterstützung und viele Grüße Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
17 Apr. 2022 09:34 #294468
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
Hallo Sven,
solche alten Gutdurchführungen von den alten Golfs und Jettas kann man gut anpassen.
Durchführung Golf
solche alten Gutdurchführungen von den alten Golfs und Jettas kann man gut anpassen.
Durchführung Golf
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2022 14:14 #294484
von Bumbamara
Bumbamara antwortete auf Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
Hallo Uwe,
danke für den Tipp,hab gleich mal 4 Stück im Netz bestellt.Werde berichten wie ich zurecht gekommen bin.
Mit Dank und Gruß
Sven
danke für den Tipp,hab gleich mal 4 Stück im Netz bestellt.Werde berichten wie ich zurecht gekommen bin.
Mit Dank und Gruß
Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
17 Apr. 2022 17:30 #294502
von Bumbamara
Bumbamara antwortete auf Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
Was mir noch aufgefallen ist dass es wohl 2 Aussparung in der C Säule gibt.Eine bereits ausgestanzte mit Schlitz (vermutlich um ohne auszubauen den Gurt einzuführen,und eine wo noch herausgebrochen werden muss.Weiß zufällig wer warum es 2 gibt und wo die Blende reinkommt.Anbei ein paar Bilder.Danke euch und viele GrüßeSven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bumbamara
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
20 Apr. 2022 20:49 #294695
von Bumbamara
Bumbamara antwortete auf Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
Weiß jemand wozu die beiden Aussparung sind und welche die richtige für die 2 Punkt Gurte hinten?
Danke an die 107 Gemeinde
Grüße Sven
Danke an die 107 Gemeinde
Grüße Sven
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hopfen
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 6
26 Apr. 2022 11:25 - 26 Apr. 2022 11:35 #295125
von Hopfen
Hopfen antwortete auf Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
Hallo Sven,
die Frage hab ich mir auch gestellt – ich glaube aber die müssen wir uns selber beantworten. Beide Aussparungen sind richtig, aber alternativ. Ich bin auch gerade dabei Notsitze nachzurüsten. Warum ist eine andere Frage… ich habe es hauptsächlich aus ästhetischen Gründen gemacht. Und manchmal sitzen eben doch 4 Mann im Auto um mal in einer lauen Sommernacht zur Eisdiele zu fahren. Yep, 4 gestandene Männer, das geht für 15 min.
Ich empfand die kleine, obere Durchführung ohne Einführungsschlitz zu weit oben positioniert – und für eine Schnalle zum Durchführen zu klein. Da muss man dann die Schnalle abnehmen vom Gurt. Geht natürlich, einmalig. Mein Sattler hat dann die untere aufgeschnitten und umgeklebt. Unten hat er sogar Material ‚warmgezogen‘ und auch umgelegt, sodass der Einführungsschlitz keine scharfen Kanten aufweist. Wenn da wenig Belastung ist - und es werden nicht ständig Personen hinten sitzen - dann finde ich die Aussparung ohne Rosette viel schöner. Die Erfahrung wirds zeigen.
Ich war aber mit den Gurten nicht zufrieden. Viele SL-Zubehör-Händler verkaufen die von stahl-gurte.de. Die sind bestimmt gut, TÜV-geprüft etc, aber eben nicht genau für den SL getestet. An den Seiten sind die Befestigungen viel zu lang, zu tief, und berühren zusammen mit dem Gurt die Seitenteile von innen. Bei Belastung – also da sitzt jemand und ist angeschnallt – verzieht sich das ganze Seitenteil. Man könnte die Befestigungen auch umbiegen, aber das ist heftiger Stahl. Ich habs versucht, war aber nicht zufrieden damit. Und obendrein wollen alle immer über 100 Euro für 2 Päarle!
Ich hab jetzt von gorilla-parts.de Gurte kommen lassen, einen normalen für 12 EUR (!) und einen Automatik für 17 EUR (!). Ich werde berichten wie die passen.
Grüßle Alex
die Frage hab ich mir auch gestellt – ich glaube aber die müssen wir uns selber beantworten. Beide Aussparungen sind richtig, aber alternativ. Ich bin auch gerade dabei Notsitze nachzurüsten. Warum ist eine andere Frage… ich habe es hauptsächlich aus ästhetischen Gründen gemacht. Und manchmal sitzen eben doch 4 Mann im Auto um mal in einer lauen Sommernacht zur Eisdiele zu fahren. Yep, 4 gestandene Männer, das geht für 15 min.
Ich empfand die kleine, obere Durchführung ohne Einführungsschlitz zu weit oben positioniert – und für eine Schnalle zum Durchführen zu klein. Da muss man dann die Schnalle abnehmen vom Gurt. Geht natürlich, einmalig. Mein Sattler hat dann die untere aufgeschnitten und umgeklebt. Unten hat er sogar Material ‚warmgezogen‘ und auch umgelegt, sodass der Einführungsschlitz keine scharfen Kanten aufweist. Wenn da wenig Belastung ist - und es werden nicht ständig Personen hinten sitzen - dann finde ich die Aussparung ohne Rosette viel schöner. Die Erfahrung wirds zeigen.
Ich war aber mit den Gurten nicht zufrieden. Viele SL-Zubehör-Händler verkaufen die von stahl-gurte.de. Die sind bestimmt gut, TÜV-geprüft etc, aber eben nicht genau für den SL getestet. An den Seiten sind die Befestigungen viel zu lang, zu tief, und berühren zusammen mit dem Gurt die Seitenteile von innen. Bei Belastung – also da sitzt jemand und ist angeschnallt – verzieht sich das ganze Seitenteil. Man könnte die Befestigungen auch umbiegen, aber das ist heftiger Stahl. Ich habs versucht, war aber nicht zufrieden damit. Und obendrein wollen alle immer über 100 Euro für 2 Päarle!
Ich hab jetzt von gorilla-parts.de Gurte kommen lassen, einen normalen für 12 EUR (!) und einen Automatik für 17 EUR (!). Ich werde berichten wie die passen.
Grüßle Alex
Letzte Änderung: 26 Apr. 2022 11:35 von Hopfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hopfen
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 6
02 Mai 2022 23:02 #295645
von Hopfen
Hopfen antwortete auf Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
Sodele, der Vollständigkeit halber hier mein Befund.
Vorweg, die Rosette für den Durchbruch (Abdeckrahmen für den Durchbruch in der C-Säulenverkleidung) gibt’s bei oldtimer-sicherheitsgurte.de.
Jetzt zu den Gurten:
Ich habe mehrere Gurte bestellt. Die Gurte der exklusiven SL-Händler waren allesamt nicht richtig und preisliche Oberklasse – vom Hersteller stahl-gurte.de. Die Endlaschen – also das Teil wo die Schraube durchgeht und alles festgeschraubt wird – waren zu lang, zu flach und beweglich gelagert. Der Gurt kann also um die Schraube gedreht werden. Das mag für manche Fahrzeuge richtig sein, aber nicht für die Notsitze im SL . Die Endlaschen stoßen überall an, bis dann irgendwann das blanke Metall zu sehen ist. Die Endlaschen gehören fest angeschraubt.
Besser gings da mit Gurten von oldtimer-sicherheitsgurte.de. Sogar Farben sind wählbar, die aber nicht unbedingt passend sind. Jedenfalls waren die Endlaschen schön kurz und richtig abgewinkelt mit 70 grad – dürfte auch 90 grad sein. Allerdings galt das dann für die äußere und die innere Befestigungslasche – und das war dann wieder zu viel. Innen sollten die Laschen flach sein, sonst drückt man da das Sitzkissen in die angewinkelte Lasche. Und die Löcher für die Schrauben sind einen Tick zu groß. Das gäbs auch genau passend. Preise sind aber moderat. Hersteller hier ist schierlesafetybelts.de.
Zu guter Letzt hab ich mich dann wieder für gorilla-parts.de entschieden. Die haben so gar nichts mit SL zu tun und beziehen ihre Gurte auch nur von schierlesafetybelts.de. Allerdings musste ich hier die Endlaschen für die äußeren Seiten mit einem Winkelbieger (mit Hammer wärs nicht schön – aber wohl machbar) auf 90 grad biegen. Die Löcher waren genau passend zur Schraube. Da wackelt nix. Die Gurt-Länge von 1200 mm völlig ausreichend – viele fangen erst mit 1600 an. Aber die Länge sollte man für sich vielleicht vorher mal ausprobieren. Jedenfalls sind die Preise unschlagbar und die Gurte mit wenig Aufwand passend gemacht.
Fazit: alle Hersteller liefern sicher gute Qualität, nur sollten die Händler die Ware für den Endkunden genau so bestellen, dass alles zum jeweiligen Fahrzeug passt. Der Hersteller kann nichts dafür. Anscheinend sind SL-Fahrer einfache Opfer, die das 10-fache ausgeben für unpassende Teile.
Gruß Alex
Vorweg, die Rosette für den Durchbruch (Abdeckrahmen für den Durchbruch in der C-Säulenverkleidung) gibt’s bei oldtimer-sicherheitsgurte.de.
Jetzt zu den Gurten:
Ich habe mehrere Gurte bestellt. Die Gurte der exklusiven SL-Händler waren allesamt nicht richtig und preisliche Oberklasse – vom Hersteller stahl-gurte.de. Die Endlaschen – also das Teil wo die Schraube durchgeht und alles festgeschraubt wird – waren zu lang, zu flach und beweglich gelagert. Der Gurt kann also um die Schraube gedreht werden. Das mag für manche Fahrzeuge richtig sein, aber nicht für die Notsitze im SL . Die Endlaschen stoßen überall an, bis dann irgendwann das blanke Metall zu sehen ist. Die Endlaschen gehören fest angeschraubt.
Besser gings da mit Gurten von oldtimer-sicherheitsgurte.de. Sogar Farben sind wählbar, die aber nicht unbedingt passend sind. Jedenfalls waren die Endlaschen schön kurz und richtig abgewinkelt mit 70 grad – dürfte auch 90 grad sein. Allerdings galt das dann für die äußere und die innere Befestigungslasche – und das war dann wieder zu viel. Innen sollten die Laschen flach sein, sonst drückt man da das Sitzkissen in die angewinkelte Lasche. Und die Löcher für die Schrauben sind einen Tick zu groß. Das gäbs auch genau passend. Preise sind aber moderat. Hersteller hier ist schierlesafetybelts.de.
Zu guter Letzt hab ich mich dann wieder für gorilla-parts.de entschieden. Die haben so gar nichts mit SL zu tun und beziehen ihre Gurte auch nur von schierlesafetybelts.de. Allerdings musste ich hier die Endlaschen für die äußeren Seiten mit einem Winkelbieger (mit Hammer wärs nicht schön – aber wohl machbar) auf 90 grad biegen. Die Löcher waren genau passend zur Schraube. Da wackelt nix. Die Gurt-Länge von 1200 mm völlig ausreichend – viele fangen erst mit 1600 an. Aber die Länge sollte man für sich vielleicht vorher mal ausprobieren. Jedenfalls sind die Preise unschlagbar und die Gurte mit wenig Aufwand passend gemacht.
Fazit: alle Hersteller liefern sicher gute Qualität, nur sollten die Händler die Ware für den Endkunden genau so bestellen, dass alles zum jeweiligen Fahrzeug passt. Der Hersteller kann nichts dafür. Anscheinend sind SL-Fahrer einfache Opfer, die das 10-fache ausgeben für unpassende Teile.
Gruß Alex
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans_G, Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hopfen
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 6
03 Mai 2022 10:21 #295661
von Hopfen
Hopfen antwortete auf Gurtdurchfrührung /Rosette Verkleidung C Säule Notsitze
..vergessen zu erwähnen….. Automatik-Gurt hat (natürlich) nicht gepasst, zu wenig Platz zwischen Karosserie und Seitenwand (‚C-Säule‘).
Und ich hatte einen Gurt in Polsterfarbe bestellt. Das tat richtig weh im Auge! Also Farben online zu wählen ist gefährlich, das kann man eigentlich nicht einschätzen. Es sei denn es geht um Kontraste, also rote Gurte zu schwarzen Sitzen etc.
Gruß Alex
Und ich hatte einen Gurt in Polsterfarbe bestellt. Das tat richtig weh im Auge! Also Farben online zu wählen ist gefährlich, das kann man eigentlich nicht einschätzen. Es sei denn es geht um Kontraste, also rote Gurte zu schwarzen Sitzen etc.
Gruß Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden