Sprache auswählen

Hilfe Großraum HH Unterdruckanlage M110 5-Gang

Mehr
30 März 2022 08:51 #293259 von BackInBlue
Hilfe Großraum HH Unterdruckanlage M110 5-Gang wurde erstellt von BackInBlue
Moin zusammen,
ich war hier lange Zeit mal draussen, mangels Zeit am/für den 107. Nun stehe ich vor der Herausforderung, die U-Druckanlage ins Visier zu nehmen. Irgendjemand hat sich dort mal gehörig ausgetobt. Es gibt einige "tote Enden" (Anhang) und die LWR funktioniert nicht.
Ich fahre einen 84er M110 mit 5-Gang Schaltgetriebe. 
Nun meine Fragen:
1. Kann mir jemand etwas zu den "dead ends" in den Bildern sagen? Wo muss die Leitung von da aus eigentlich hinführen?
2. Hat jemand für diese Ausführung meines Autos einen U-Druck Plan? 
3. Gibt es jemanden im Norddeutschen Raum, wo ich ggf mal unter die Haube luken dürfte, um mir den Verlauf der Leitungen mal anzuschauen?
4. Kennt jemand eine Werkstatt im Großraum HH, die sich mit der U-Druckanlage auskennen? (Augemobile und Langer konnten es nicht)
5. Wie würdet ihr bei der LWR Fehlersuche vorgehen?

Viele Grüsse aus HH,
Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bad decisions make good storries...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hugobennasi
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Mehr
30 März 2022 09:39 #293263 von hugobennasi
Hallo Martin,
ich habe einen 280SL EZ 3/80, allerdings mit Automatikgetrieben (keine Ahnung, ob das relevant ist) und wohne in Stade ... darfst gerne mal vorbeikommen und unter die Haube schauen 
Bei Interess gerne per PN melden ...

Viele Grüße aus Stade
Dirk

280 SL Bj.80

Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 10:23 #293270 von PanTau
Hallo Martin, 

Das verschlossenen Ende in Bild 2 muss mit dem Membrananschluss des Schubabschaltventils in Bild 3 verbunden werden. Das ist eine 4mm Plastikleitung mit zwei kurzen Gummischlauchstücken. Alles als Meterware beim Freundlichen zu bekommen. Das T-Stück in Bild 1 ist nicht Dein Abgriff für die Unterdruckanlage. Dieser erfolgt über einen kleinen Stutzen am Saugrohr mit ebenfalls 4mm. Den Schlauch zum BKV würde ich ersetzen, denn abgesehen vom Sicherheitsaspekt dürfte das beim Tüv so nicht durchgehen. 

 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 10:40 #293272 von BackInBlue
Hi,
Danke für die Antworten! Dann erschlage ich ja korrekterweise zwei "dead ends" mit einem Schlauch! :) Wahrscheinlich ist da was kaputt, sonst hätte man es wohl nicht deaktiviert. Mal sehen.
Was meinst Du, es ist NICHT der Abgriff? Muss der BKV Schlauch ohne T-Stück durchgehen?
Der kleine Stutzen am Saugrohr geht dann wohin... ?  Bin etwas verwirrt!
Grüsse
 

Bad decisions make good storries...!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 12:03 - 30 März 2022 12:07 #293275 von PanTau

Hi,
Danke für die Antworten! Dann erschlage ich ja korrekterweise zwei "dead ends" mit einem Schlauch! :) Wahrscheinlich ist da was kaputt, sonst hätte man es wohl nicht deaktiviert. Mal sehen.
Was meinst Du, es ist NICHT der Abgriff? Muss der BKV Schlauch ohne T-Stück durchgehen?
Der kleine Stutzen am Saugrohr geht dann wohin... ?  Bin etwas verwirrt!
Grüsse

 

 
Ja, das T-STück ist nachgefuckelt. Ich vermute für einen alten, unterdruckbetriebenen Tempomaten, der nicht mehr vorhanden ist. Oder Teile eines zuvor montierten Nachrüst-Kats. 
Wenn Du dann Deine Unterdruckanlage testen willst, bei laufendem Motor oben an den Gummiverteilern den Unterdruckschlauch, der zum Motor geht, abziehen und die vielen abgehenden Unterdruckschläuche Stück für Stück wieder anschließen bis der Unterduck zusammenbricht. Hierbei müssen jeweils alle Anschlüsse wieder verschlossen sein. Als simples Manometer kannst Du Deine Economy-Anzeige im Kombiinstrument benutzen.

Der kleine Stutzen am Saugrohr ist Dein zentraler Unterdruckanschluss.

VG
Frank
Letzte Änderung: 30 März 2022 12:07 von PanTau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.