Sprache auswählen

Scwellerenden wohl doch gammlig

Mehr
29 März 2022 22:12 #293240 von harry
Scwellerenden wohl doch gammlig wurde erstellt von harry
Eine neuzeitliche Werkstatt hat nun eine Hohlraumkonserierung gemacht und zuvor mal einiges mit einer Kamera inspiziert. Ergebnis, die Sccwellerenden, vor allem vorne werfen innen Blasen.
Bislang ist mein Auto ungeschweisst. Die Instandsetzung wäre wohl nicht so ein großes Thema, vielleicht eine Baustelle für den nächsten Winter. Hat jemand eine Empfehlungen für Bleche um die Wagenheberaufnahmen, ggf. für komplette Aussenschweller samt Einsiegen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2022 22:45 #293245 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Scwellerenden wohl doch gammlig
Hallo Harry,

ich versteh´s nicht ganz: Warum wird ein rostiger Schweller inspiziert und dann mit Fett konserviert, wenn man ihn dann doch instand setzen will:
- Beim Entfernen vom Rost/ rostigen Teilen bleibt alles im Fett hängen.
- Beim Schweißen versaut dir das Fett die Schweißnaht.
- Beim Schweißen kann das Fett anfangen zu brennen.

Also ein Fachbetrieb, wird vor der Konservierung eine Bestandsaufnahme machen und dann den Kunden kontaktieren und abstimmen, ob vorher Instand gesetzt werden soll, oder einfach konserviert und hoffen, dass das alles dann so bleibt wie es ist.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2022 23:07 #293250 von markus1971
markus1971 antwortete auf Scwellerenden wohl doch gammlig
Hallo,

als SLC Fahrer kann man froh sein, dass SLS die Rep.-Beche in 2 mm Blechstärke für die Schwellerköpfe anbietet, SLC-Schweller haben 1.5 mm Blechstärke. Ich denke, dass die Roadster-Schweller diese 2 mm haben werden, 3mm, wie ich hier öfter gelesen habe, kann ich ehrlich gesagt nicht glauben, das wäre schon sehr massiv...Passform (Kotflügelaufnahme, alle Abläufe korrekt und an der richtigen Stelle sitzend) ist sehr gut und Preis auch ok (ca 100.- Euro).
Ich hatte die linke Seite teilsaniert, Schwellerkopf war stark angegriffen, also kompletter Neuaufbau, alles hat, wie oben geschrieben, gepasst. Ob du nun schon Konservierungsmittel drin hast oder nicht, ist im Prinzip auch egal, die werksseitige grün-gelbe Konservierung musst du sowieso entfernen, und die ist schon etwas hartnäckig, mit Verdünnung geht es, aber arbeitsintensiv, dagegen ist die frische Konservierung dann leicht wegzuwischen.

Viele Grüße Markus

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 09:26 #293262 von harry
harry antwortete auf Scwellerenden wohl doch gammlig
Hallo Hans,
immerhin wird noch abgewogen, ob oder wann geschweisst wird. Ich denke, bei guter Pflege kann das in ein oder zwei Jahren auch gemacht werden. Daher glaube ich, dass es nicht verkehrt war, dort erstmal zu konservieren.

Hallo Marcus,
vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. Das dürfte ja beim SL ähnlich konstruiert sein, vom hörensagen wohl etwas stärker dimensioniert. Aha, also SLS hätte auch Bleche parat. Werde mal stöbern.

Grüße aus dem Havelland............Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 10:01 #293266 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Scwellerenden wohl doch gammlig
Hallo Mike,

war auch nicht böse gemeint, aber an meinem SE-Coupe zu schweißen, der vor langer Zeit mit Mike Sanders gelutet wurde macht keinen Spaß. Das Fett kommt immer wenn es warm wird und es raucht und stinkt. Bis jetzt konnte ich eventuelle Flammen in Hohlräumen noch immer auspusten, aber der CO2-Löscher ist immer parat.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 10:23 #293271 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Scwellerenden wohl doch gammlig
Frage in die Runde,
müsste nicht der Allgemeinzustand des Unterbodens zu den Schwellerspitzen passen. Wenn da alles schick ist, ist es dann nicht eher unwahrscheinlich, dass in den Schwellern der Tot lauert ? ...oder könnte das denn mit einer Wasserablaufthematik zusammenhängend vom Rest deutlich abweichen ? So wie ein Golf 4 der über alles tiptop da steht und immer an den gleichen Stellen am Radlauf weggammelt.
Wenn von außen alles stabil erscheint, hätte ich es genauso gemacht >> konservieren und hoffen, dass zu meiner Zeit nichts weiter passiert. 
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 14:49 #293279 von harry
harry antwortete auf Scwellerenden wohl doch gammlig
Hallo Achim,
sonst konnte ich nichts finden. Kofferraum, Stehwände, Motorraum, Verdeckkasten, Unterboden oder Radläufe - alles i.O. und Erstlack. Den Heizungskasten habe ich noch nicht inspiziert.

Grüße aus dem Havelland..............Mike

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 März 2022 15:38 #293281 von Chromix
Chromix antwortete auf Schwellerenden wohl doch gammlig
Ich mache das bei leichten Rostansätzen wie Achim: nicht großflächig und aufwändig sanieren, sondern den Rost behandeln, so daß es nicht weiter oder durchrostet, je nach Lage der Roststelle entweder mit Owatrol oder KSD Kaltfett.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum