- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
380SL USA Bj 81 Leerlaufsteuergät regelt nicht
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Mein 380SL Bj 81 USA läuft unsauber obwohl:
Leerlaufregler/Schieber neu revidiert
Leerlaufsteuergerät von Glaubitz überholt
Mengenteiler komplett generalüberholt vom Profi
Warmlaufreger auch usw usw
Unterdruckschläuche alle gecheckt oder erneuert
Springt prima an läuft aber kein guter Leerlauf
Ziehe ich den Stecker vom Leerlaufschieber passiert nix
Was tun ? Was prüfen?
Ist da ein Relais vorgeschlagen oder Sicherungen???
Freu mich über jede Antwort.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
ich habe ein ähnliches Problem. Steuergerät nachgelötet. Drosselklappenschalter erneuert. Leerlaufregler überholt. Bislang keine Besserung. Es gibt noch ein Überspannungsschutzrelais was ich noch nicht geprüft habe (Fußraum Beifahrerseite). Weiterhin will ich prüfen ob das Steuergerät überhaupt Strom bekommt und der Leerlaufregler ein Signal vom Steuergerät bekommt.
VL. helfen dir ja meine Recherchen.
Viele Grüße
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Strom kommt am Steuergerät an....
Aber Problem wie beschrieben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 481
wäre schön wenn Du deine Posts auch mit Vornamen unterschreiben könntest.
Deine Fehlerbeschreibung ist leider sehr generisch. Was ist denn ein nicht guter Leerlauf? Sägt er, wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl kalt / warm etc.?
Mit etwas mehr Details kommen vielleicht auch mehr Hinweise.
Gruss,
Ralf
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
hast du eine Werkstatt-CD?
Unter 07.3-112 findet man eine Anleitung wie man die Leerlaufkomponenten prüft.
Findet man sicher auch in der englischen Version hier im Forum.
Viele Grüße
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Man (ich) sollte nicht mit Frust schreiben und seine gute Stube vergessen..
Am Leerlaufschieber kommt kein Strom an
Leerlaufsteuergerät wurde von ECU Glaubitz generalüberholt
Lege ich direkt 12 V an den Leerlaufschieber Arbeiter dieses es klickt...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Könntest du mir das zusenden Link oder PDF?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Ich leg da mal einfach n neues Kabel hin sb steuergerät in der Hoffnung des es das dann war
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Im Leerlaufsteuergerät dieses speist den Leerlaufschieber
Muss da nicht bei laufendem Motor Strom sbgehen zum Leerlaufschieber
Bei Prüfung kam da nix raus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
ich habe dir soeben eine E-Mail geschickt.
Ich habe dir die Parameter rausgesucht.
Viele Grüße
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Bild 29
Im Fahrzeug?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Keine Ahnung welches das sein soll
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Welches Relais soll das genau sein ?
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Das Relais 29 speist das Leerlaufsteuergerät auf Port 2 mit Strom
Lieber Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Ist beardog
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Siehe Bild weiter oben da ha ich es gezeigt
Relais hat die Nummer 29
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Er läuft wie nie zuvor.
Gruss
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
woran hat es denn gelegen?
VG
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Es lag am Leerlaufsteuergerät
1 x überarbeit neu von ECU NL
Und an Port 2 kam kein Zündungsplus an
Jetzt ist Alles Tippitoppi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
wenn das Leerlaufsteuergerät keine Spannung bekommt, kann es auch nicht funktionieren.
Was war die Ursache dafür? Das erwähnte Relais? Hast Du das jetzt gefunden und wo ist es?
Uns interessieren hier ja nicht nur die Fragen, sondern vor allem die Lösungen .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Nun habe ich heute eine WIS CD erhalten
Und muss den Port 2 Kabelverlauf suchen und prüfen erst dann kann ich mehr sagen
Alles wird gut werde dann berichten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Ich suche elektrischen Schaltplan inkl Relais Anordnung
Kabel Farben Anordnung dann kann ich suchen
Hat evtl Jemand einen richtigen elektrischen Schaltplan oder wo ich den erwerben kann...
Dann sollte ich eine richtige finale Lösung finden...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
komischerweise scheint ja niemand das Relais zu kennen - ich auch nicht, normalerweise haben die Relais andere Bezeichnungen.
Relaisanordnung findest Du im WIS 54-345, aber da gibt es kein Relais 29.
Versuchen wir es mal anders: aus welchem Dokument stammt das Bild, das Du weiter oben gepostet hast?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
im Handbuch unter 54-345 (Anordnung der Relais und Steuergeräte) ist ein R29 beschrieben welches am Tempomat-Steuergerät sitzt.
Es sitzt unterm Lenkrad.
Keine Ahnung ob es das sein könnte.
Viele Grüße
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
das habe ich natürlich auch gesehen, ist aber bezeichnet als "Codierstecker Tempomat". Das hat mit einem Relais zur Versorgung des Leerlaufsteuergerätes, wie von Gerd beschrieben, leider gar nichts zu tun.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beardog
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
Ab Seite 11 ist Gerd's Fahrzeug beschrieben.
Viele Grüße
André
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.