Sprache auswählen

Kühlmittelstandssensor nachgerüstet

Mehr
01 März 2022 11:30 #291235 von PanTau
Kühlmittelstandssensor nachgerüstet wurde erstellt von PanTau
Hallo Zusammen, 
ich habe mir an meinem Vormopf einen Kühlmittelstandssensor nachgerüstet. 
Natürlich wird dieser Sensor durch schwappende Flüssigkeit auch beim Beschleunigen und in Kurvenfahrten betätigt. 
Kann mir ein erfahrener Elektroniker die Schaltung anhand eines Schaltplans erläutern, die im Zusatzkontrollinstrument das allzu sensible Aufleuchten unterbindet?
Dieses Zusatzkontrollinstrument habe ich, da Vormopf, nicht und will es auch nicht nachrüsten, da dort schon meine digitale Außentemperaturanzeige sitzt (vom W201). 
Stattdessen verwende ich eine zusätzliche Warnleuchte in einem freien Schacht im rechten Kontrolllampenfeld. 
Diese Schaltung nach der ich suche, müsste auch im W201, W124 und W126 vorhanden sein.

Vielen Dank!

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2022 19:27 #291270 von Chromix
Chromix antwortete auf Kühlmittelstandssensor nachgerüstet
Hallo Frank,

Du brauchst einen Operationsverstärker, beschaltet als Komparator mit Hysterese und einem zusätzlichen RC-Glied am Eingang zur Verzögerung des Signals.
Ich weiss nicht, wie weit Du Dich in der Elektronik auskennst, aber hier gibt es von Texas Instruments ein Referenzdesign für so einen Komparator.

Hälsningar,
Lutz
 

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2022 11:26 #291286 von PanTau
Hallo Lutz, 
herzlichen Dank für Deine Ausführungen. Genau das habe ich gesucht. Ich bin schon elektronikkundig, aber kein erfahrener Elektronik-Bastler und ich wollte das Rad nicht neu erfinden müssen. Prima, jetzt habe ich eine Referenz!


 

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2022 14:47 #291297 von Badner
Hallo Frank
auch eine Möglichkeit wäre eine kleine Transistorschaltung. Ich habe mal angenommen, dass du mit dem Niveauschalter Plus schaltest und die Lampe mit Minus ansteuern kannst. Wenn nicht, braucht man eine andere Schaltung, dann gib Bescheid.

Die angegebenen Werte sind Erfahrungswerte aus anderen Schaltungen, müssen ggf. angepasst werden. Die Werte für R1 (kOhm-Bereich) und C ( 3 - 4-stelliger µF-Bereich) muss man ausprobieren (Zeitkonstante), je nachdem, wie groß die Verzögerung sein soll.

Ich hoffe, so eine Schaltung ist für dich machbar.

 

Gruß
Patrick
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 12:23 - 04 März 2022 12:30 #291422 von PanTau
Hallo Patrick, 
herzlichen Dank!
Damit wird es vielleicht sogar noch einfacher. 
Ich probiere es aus!

Nachtrag: Ja kriege ich hin. Ich verwende als Anzeige die Bremsbelagverschleißanzeige, zu der ich den Niveauschalter parallelgeschaltet habe. Ganz einfach am Steckverbinder im Motorraum durch Zwischenstecker eingeschleust. Bekommt der Transistor keinen Emitterwiderstand, so als Leistungsbegrenzung?

 

VG
Frank
Letzte Änderung: 04 März 2022 12:30 von PanTau. Begründung: Nachtrag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 15:25 #291435 von Badner
Hi Frank,

Bremsbelagverschleißanzeige schaltet doch nach Masse? Dann braucht du eine andere Schaltung.
Ein Widerstand im Emitter ist nicht notwendig, du schaltest ja nur eine kleine Glühlampe <= 2 Watt.
Auch würde der Widerstand die Schaltung in der Funktion verändern (Gegenkopplung, Arbeitspunktverschiebung).
Melde dich, wenn du eine andere Schaltung brauchst.

Gruß
Patrick
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 15:49 #291438 von PanTau
Stimmt, 
ich habe den Sensor einfach parallel zum Verschleißkontakt geschaltet und mir keine weiteren Gedanken dazu gemacht.
Aber dann müsste ich ja nur statt des Niveauschalters den Kollektor und den Emitter parallel zum Verschleißkontakt anschließen, dann passt es ja wieder, richtig?

VG
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 16:13 #291440 von Badner
Stimmt, ist auch eine Möglichkeit, sofern dein Niveauschalter Plus schaltet.
Ich hoffe, du kannst die Schaltung ausserhalb des Fahrzeuges aufbauen und mal testen.

Viel Erfolg

Gruß
Patrick
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum