- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
SLC Seitenfenster hinten dubiose Mechanik
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
ich bin gerade mal wieder am verzweifeln.
Das hintere Seitenfenster geht nicht ganz runter.
Da ich eh zum Restaurieren der Lamellenfenster das halbe Auto zerlegen musste, dachte ich mir, das ist die Gelegenheit zu schauen, warum das Fenster hinten nur halb runterfährt.
Ich habe jetzt das Fenster 20-30x hoch und runter gefahren. Aber ich werde aus der Technik/Mechanik nicht schlau.
Leider gibt's hier in der SLpedia keinen entsprechenden Artikel, der weiter helfen würde.
Hat hier schonmal jemand das hintere Fenster/Hebermechanik ausgebaut, und kann mir einen Tipp geben, warum mein Fenster nicht ganz runterfährt?
Besonders dubios finde ich, dass das Fenster für ca. 1-2 Sekunden sich nicht bewegt, obwohl die Fensterheben-Mechanik weiter läuft.
Hier ist das Video dazu. Ich hoffe jemand kann mir hier einen entscheidenden Tipp geben.
Vorab schonmal vielen Dank!!!!!!!!
youtu.be/BEDNo4K4NCs
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1729
- Dank erhalten: 540
geht denn das andere Fenster? Sollte ja spiegelbildlich sein.
Bei Sekunde 12 in deinem Video ist auf jeden Fall der Fehler zu sehen, der Hebel darf niemals so über den Totpunkt fahren. Da muß etwas falsch montiert sein, oder es ist etwas abgebrochen und die Mechanik sitzt nicht an der Stelle wo sie hingehört. Der Hebel welcher den Heber mit der Scheibe verbindet, darf nie und nie über den Totpunkt fahren und vom nach unten schieben in ziehen wechseln.
Ich würde ja auf der Fahrerseite spicken, auch wenn du dann nochmal die Verkleidung wegmachen must. Aber da weißt du ja schon wie das geht.
Ich würde auch noch auf die vordere Fensterführung tippen, das Fenster muß auf jeden Fall "waagerecht" bleiben. Bei dir sieht es so aus als würde es erst nach hinten kippen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hui
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 205
- Dank erhalten: 50
ein spannendes Problem. Ich befürchte am Ausbau des Fensters und der Mechanik geht kein Weg vorbei. Wie das geht steht im WIS oder oben in der SL Pedia >> R/C 107 worshop manual im Kapitel 67-400 bzw 67-410.
Ich weiß nicht ganz genau was Deine Mechanik da tut, aber ab Sekunde 12 sieht das merkwürdig aus. Der Hebel, den man von Sekunde 11-14 durch die Montageöffnung sehen kann, wirkt auf mich verbogen.
Das Fenster läuft vorne mit einer Gleitbacke in einer Führungsschiene, die in der Mitte abknickt, um das Fenstr nach hinten zu kippen, damit es vollständig versenkt werden kann. Evtl ist bei Dir etwas blockiert, vielleicht durch eine verschlissene Gleitbacke.
Ein Bild der ausgebauten Mechanik für das hintere Seitenfenster findest Du hier: [url] www.ebay.de/itm/402108103832 [/url]
Viel Erfolg!
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
erstmal danke für eure Hilfe.
Ich habe jetzt mal das Glied welches unten am Fenster befestigt ist gelöst, und dann das Fester abgesenkt.
Dann in dieser Position das Glied wieder unten am Fenster befestigt.
Jetzt passt die Position. Das Fenster fährt jetzt komplett hoch und runter.
Leider verklemmt sich dennoch manchmal die Mechanik.
Ich habe heute leider meine Bastelei abbrechen müssen. Aber ich werde morgen oder am WE weitermachen.
Warum die Mechanik sich manchmal verklemmt und manchmal nicht habe ich noch nicht rausgefunden.
Es bleibt spannnend.
VG und nochmal DANKE!!!!
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Vor einiger Zeit gab es mal etwas mit einer verbogenen Schiene
Guck
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Tatsächlich ist die besagte Stange bei mir auch gebogen. Optisch sieht das aber so aus, als ob das so sein soll.
Ich muss mir das nochmal genauer anschauen.
Wenigsten hab ich jetzt schonmal einen Anhaltspunkt.
Vg
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joe107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 97
- Dank erhalten: 18
Ich habe da von einer EFH Umrüstung noch 2-3 Fotos, die ich dir gerne zusenden kann.
Schicke mir deine Email Adresse per PN.
Viele Grüße,
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1729
- Dank erhalten: 540
ich denke das würde alle SLC-Eigner interessieren.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Habe jetzt die Schiene ausgebaut, um zu sehen ob die sie krumm/verbogen ist.
Siehe da, sie ist krumm und gebogen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Knick, der auf Bild 1 zu sehen ist, ist sicherlich original nicht so,
ABER ob die Biegung, die man auf Bild 2 sieht, so sein soll, oder nicht, ist für mich momentan die große Frage.
Ich habe schon im Internet nach passenden aufschlussreichen Bilder gesucht, aber nix gefunden.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen ob die Biegung (siehe Bild 2) so sein muss, oder ob die Stange gerade sein muss.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1729
- Dank erhalten: 540
nachdem die Seitenscheibe auch nicht gebogen/ gewölbt ist, würde ich sagen zu 99% muß die Schiene auch in dieser Richtung gerade sein.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Ich habe jetzt mal die Stange in alle Richtungen gerade gebogen. Mal sehen, ob es jetzt besser funktioniert.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Das Problem war die verbogene mittlere Führungsschiene.
Zwar wollte ich zuerst die alte Schiene gerade biegen und wieder verwenden, aber ich habe sie nicht mehr 100%ig gerade bekommen. Somit hat es manchmal noch etwas gehakt.
Habe daher die Schiene neu gekauft.
Diese ist absolut gerade in allen Richtungen.
Die alte Schiene ist aus Alu, die neue aus Stahl.(=stabiler)
Leider ist die neue Schiene ab Rand nicht abgerundet, so wie die alte. Daher passen die Gleitbacken nicht mehr.
Mit viel Geduld und Zeit habe ich die Backen entsprechend angepasst.
Hat sich gelohnt.
VG
Thomas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
links alt, rechts neu!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg 380
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
habe die Suche zuerst bemüht. Zum Thema EFH hinten SLC. Dieser Beitrag war der einzigste dazu... wollte umrüsten von Kurbel auf EFH hinten. Also alles besorgt beim Andi vom SL-Schlachthof und erstmal alles ausgebaut. Die neuen passen gar nicht. Kann die nirgends festschrauben am Innenblech. Hat hier schon mal einer umgerüstet? Muss den Andi die Woche unbedingt anrufen.
Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Südhessen
Jörg
107 380 SLC 7/1981
211 500 T 6/2009
124 320 T 11/1994
508 D 6/1976 Hymer Wohnmobil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
haben wir uns in Gernsheim (schwarzer 560 SL) unterhalten? Auch über das Problem der EFH beim SLC?
Schön das Du bei der Sternzeit dabei bist.
LG Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Ja das habe ich vor mehr als 10 Jahren gemacht.
Die Teile habe ich beim Schrotteln ausgebaut, Fotos gemacht und wieder eingebaut.
Soweit ich mich erinnere war es mehr oder weniger “Plug and Play “.
Der Ausdruck beschreibt aber nicht die elende Fummelei die damit verbunden war.
Zum verlegen des Kabelbaumes war das Armaturenbrett draussen, ebenso die Türpappen hintere Seitenverkleidung, Sitze ,Mittelkonsole ect.
Ob das alles zwingend notwendig war weiß ich nicht aber in dem Zuge konnte ich auch den Heizungskasten überhohlen, den Keder vom Armaturenbrett erneuern, den alten Kabelbaum ausbauen und jede Menge Kleinigkeiten mit erledigen.
Auch das Justieren der Scheiben war nicht so einfach wie auch das verlegen des Kabelbaumes durch die A Säule.
Im Nachhinein hat es sich aber auf jeden Fall gelohnt ( auch wenn ich zwischendurch anders gedacht habe), da man sonst ja die hintern Fenster während der Fahrt nicht öffnen kann.
Sind die Seitenscheiben und das Schiebedach ganz geöffnet hat man schon fast Cabriofeeling.
Vielleicht kann der Andi dir ja Fotos schicken die dir auf die Sprünge helfen.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg 380
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1

Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Südhessen
Jörg
107 380 SLC 7/1981
211 500 T 6/2009
124 320 T 11/1994
508 D 6/1976 Hymer Wohnmobil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg 380
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
wegen dem Kabelbaum hab ich mir nicht so einen Akt gemacht. Die Fenster müssen nur hoch und runter gehen und deshalb von den EFH-Schaltern je zwei Kabel nach hinten gelegt unter den Teppichen durch und fertisch. Im nicht eingebauten Zustand sind sie einfach hoch und runter wie es soll.
Hab heut mit SL-Schlachthof Andi telefoniert und fahr die Tage mal hin. Er meinte, die müssen passen, ich sag, bin doch nicht zu blöd sowas einzubauen, oder doch?..
Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Südhessen
Jörg
107 380 SLC 7/1981
211 500 T 6/2009
124 320 T 11/1994
508 D 6/1976 Hymer Wohnmobil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2744
- Dank erhalten: 1904
Nun mal ehrlich , in Erfüllung der Möglichkeiten ,sich Männerträume zu erfüllen ,
sich der Herausforderung von Schweiß und billigem Werkzeug zu stellen ,was liegt da näher ,als den Schritt der Überraschung . Es gibt nicht die Eine ,über 10 Jahre verbaute
Art ,ein Glas zu heben . Ein Bild oder zwei , lassen derer Möglichkeit eher vielfältiger erscheinen .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
In Betrachtung das es Stahl ,in der Führungsschiene , in gebogener wie auch gerader Ausführung gibt , Das es die Führungsschiene in Stahl (gerade) und Aluminium (gebogen) gibt
mit verkapselten Motor und ohne , sollte dies vielleicht mal einem Bj . zu geordnet werden ,in Betrachtung welche Ausführung hebt das Glas und welche Ausführung darf es werden .
denen die in den verschiedenen Ausführungen etwas tauschen ,weil es besser erhalten aussieht , stellen sich neuen Herausforderungen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
‘Im nicht eingebauten Zustand sind sie einfach hoch und runter wie es soll”.
Den verstehe ich nicht.
Hast du sie durchverbunden so das vorder und hinter Scheibe gleichzeitig hoch und runter fahren?
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jörg 380
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
ne, die laufen natürlich seperat. einfach die kabel an den schalter für hinten und mal ne Funktionsprüfung gemacht.
Allzeit gute Fahrt und Grüße aus Südhessen
Jörg
107 380 SLC 7/1981
211 500 T 6/2009
124 320 T 11/1994
508 D 6/1976 Hymer Wohnmobil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- louisB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 422
- Dank erhalten: 87
Dann gutes Gelingen das du die Mechanik auch noch in den Griff bekommst
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.