Sprache auswählen

M117 963 Zylinderkurbelgehäuse Überholen + Kolbenfrage

Mehr
23 Feb. 2022 15:25 - 23 Feb. 2022 15:25 #290883 von Ewald
Moin, 

mein m117 963 hat zwar nachweislich wenig runter, stand aber ewig und in einem Zylinder stand auch Wasser, daher sieht der Zylinder an der Stelle nicht gut aus und es fühlt sich auch nach der Reinigung rauh an. 

Habt ihr Empfehlungen, welche Firma arbeitet die Kurbelgehäuse auf? Der Alumotor wird ja nicht gehont sonder spritzbehandelt. Welches Verfahren ist es genau? Kann man durch das Neuauftragen auch das Zylindermaß retten und die Kolben weiter verwenden?

Danke

Beste Grüße 

Dennis
Letzte Änderung: 23 Feb. 2022 15:25 von Ewald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 09:19 #291412 von Ewald
Guten Morgen, 

hat noch niemand seinen Alumotor überholen lassen? Gibts hier wirklich keine Erfahrungen zum Thema Zylinderbearbeitung?

Kolben sind leider der nächste Punkt. Laut MB sin die Kolben vom 962 und 963 gleich aber nicht mehr lieferbar.
In der ersten Ausbaustufen 97.00 wäre der richtige Kolben a117 030 92 17, leider gibts den nicht mehr. Was ist bei späteren Kolben (ab 964) anders, könnten die auch genutzt werden oder nachträglich bearbeitet werden dass sie passend sind?

Danke

Beste Grüße 

Dennis

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 10:33 - 04 März 2022 10:36 #291415 von Racediagnostics
in Freund von mir hat einen 380er Block überholt, er hatte extreme Schwierigkeiten neue Kolben zu finden und musste weltweit suchen. Es gab Schäden an ein paar Zylinderwänden. Er ließ Eisenhülsen in die beschädigten stecken.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 

Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2
Letzte Änderung: 04 März 2022 10:36 von Racediagnostics.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 März 2022 20:29 #291462 von Dieseldok
Hallo,

500er Motoren gibt es fuer schmales Geld in grosser Auswahl zu kaufen.

Wenn der aktuelle Motor wegen der Motornummer erhalten werden soll,
dann würde ich die Kolben und Ringe nach dem Reinigen wieder montieren und einen Druckverlusttest ohne Zylinderkopf machen. Dazu musst Du dir eine 20mm starke Aluplatte anfertigen, die den jeweiligen Zylinder abschliesst. Dann siehst Du genau wieviel Druckluft an den Ringen vorbeigeht.

Wenn sich das über alle 8 Zylinder im ähnlichen Rahmen bewegt, dann macht die einen Stelle in der Laufbuchse nichts aus. Wo in der Buchse sitzt denn die "raue" Stelle? Oben - Mitte - Unten.
Oben ist nicht so schön, weiter unten hat das keinen grossen Einfluss auf die Verdichtung.

Ggf kann man auch neue Kolbenringe montieren. Die haben dann wieder mehr Verspannung und mehr Wandstaerke, so dass sie besser abdichten. ( Nachdem sie eingelaufen sind).

Anbei eine Abhandlung von KS zum Thema Alukurbelgehaeuse und welche Reparaturmöglichkeiten es gibt.

cdn2.ms-motorservice.com/fileadmin/media...torblöcken_51703.pdf .

Du musst nach einer Zylinderschleiferei in Deiner Umgebung suchen. Die koennen dann auch den Block aufmessen und Dir ggf sagen ob sie den Block fuer die neuen Kolbenringen leicht hohnen.

Bitte schau Dir den Bericht von Carobu an, dort kann man neue Kolben bestellen. In dem Fall geht es um 560er Kolben, Nachfragen kostet aber nichts.

www.carobu.com/other-finished-projects/2...ine-building-project

Moeglich waere auch die Kolben zu beschichten.
Meines Wissens nach macht die Firma Wahl.

wahl-spezialkolben.de

Wie eingangs geschrieben, gibt es im Netz ausreichend 500er Motoren im Angebot. Bevor man einen Motor kauft, kann man einen Druckverlusttest durchführen. Dann sieht man wie es um die Abdichtung des Brennraumes aussieht.
Ventilhauben runternehmen und ggf die Ventile etwas klopfen wenn es dort "Pfeift". Bleibt der Druckverlust oder hört das Pfeifen nach dem Klopfen auf. Dann war nur etwas Ölkohle zwischen Ventil und Sitz.
Motor ein paarmal von Hand durchdrehen und das erste mal bei jedem Zylinder ohne weiteres Oel auf dem Kolben den Druckverlusttest machen. Dann sieht man wie die Ringe abdichten. Dann ein paar Tropfen Oel auf dem Kolben geben und den Motor von Hand durchdrehen. Dann sollten die Ringe dicht sein. Das Oel wird dann langsam nach unten durchgedrueckt und ggf erhöht sich der Druckverlust wieder etwas. Wichtig waere, das alle Ringe/ Kolben einen aehlichen Druckverlust haben.

Pleuel und Grundlager muss man sich dann nochmal extra ansehen, aber das trifft auch auf Deinen aktuellen Motor zu.

Hoffe das hilft Dir weiter

Gruss

JP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden
Powered by Kunena Forum