- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 63
Co2 Leck-Tester - Flüssigkeit futsch - wieso?
- sonett
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
18 Feb. 2022 13:26 #290480
von sonett
Max
300 SL 1988 Schalter
Co2 Leck-Tester - Flüssigkeit futsch - wieso? wurde erstellt von sonett
Lieber Sternzeitler:innen,
habe - ohne Anlass, einfach Neugier.. - in der Mittagspause mal mein neues CO2 Leck-Test-Kit ausprobiert. Alles so aufgesetzt, wie ich meine, dass es richtig ist. Nun:
- die blaue Flüssigkeit lief dann recht schnell nach unten in den Ausgleichsbehälter ;-(
- siehe Fotos
Was mache ich falsch ? Wie kommt das ? Hat das jemand von Euch auch schon mal erlebt ?
Habe vorsichtshalber mit der Handpumpe den Ausgleichsbehälter ausgepumpt und mit destilliertem Wasser wieder aufgefüllt. Weil ich mir nicht sicher war, ob die Testflüssigkeit dem Kühlwasser so gut tut...
Rätselnd dankt ..
habe - ohne Anlass, einfach Neugier.. - in der Mittagspause mal mein neues CO2 Leck-Test-Kit ausprobiert. Alles so aufgesetzt, wie ich meine, dass es richtig ist. Nun:
- die blaue Flüssigkeit lief dann recht schnell nach unten in den Ausgleichsbehälter ;-(
- siehe Fotos
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Was mache ich falsch ? Wie kommt das ? Hat das jemand von Euch auch schon mal erlebt ?
Habe vorsichtshalber mit der Handpumpe den Ausgleichsbehälter ausgepumpt und mit destilliertem Wasser wieder aufgefüllt. Weil ich mir nicht sicher war, ob die Testflüssigkeit dem Kühlwasser so gut tut...
Rätselnd dankt ..
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
18 Feb. 2022 20:28 #290500
von Kiki
Gruß
Igor
Kiki antwortete auf Co2 Leck-Tester - Flüssigkeit futsch - wieso?
hier ist sind die Gesetze der Natur im Spiel.
Wenn der Chinakrach funktionieren soll brauchst du meiner Meinung nach einen Überdruck im System d.h. der Motor muss warm sein und das Thermostat offen sein Standartgemäß testet man sowas bei Verdacht einer brennraumseitige defekten Kopfdichtung, hierbei entsteht dann ein Überdruck, der Indikator reagirert dan mit Abgas das in den Kühlkreis gedrückt wird, bei ölseitigen Undichtheit findest du Öl im Wasser da die Ölpumpe einen höheren Druck erzeugt. Einfach so verschwindet der Indikator spätestens nach abstellen des Motors im Kühlkreis durch Schwerkraft.
Wenn der Chinakrach funktionieren soll brauchst du meiner Meinung nach einen Überdruck im System d.h. der Motor muss warm sein und das Thermostat offen sein Standartgemäß testet man sowas bei Verdacht einer brennraumseitige defekten Kopfdichtung, hierbei entsteht dann ein Überdruck, der Indikator reagirert dan mit Abgas das in den Kühlkreis gedrückt wird, bei ölseitigen Undichtheit findest du Öl im Wasser da die Ölpumpe einen höheren Druck erzeugt. Einfach so verschwindet der Indikator spätestens nach abstellen des Motors im Kühlkreis durch Schwerkraft.
Gruß
Igor
Folgende Benutzer bedankten sich: sonett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
19 Feb. 2022 10:47 #290510
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Co2 Leck-Tester - Flüssigkeit futsch - wieso?
Hallo
die Flüssigkeit darf nicht alleine nach unten laufen ! Richtig zusammengebaut ?
Da ist was undicht.
Grüsse Werni
die Flüssigkeit darf nicht alleine nach unten laufen ! Richtig zusammengebaut ?
Da ist was undicht.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden