- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 11
Empfehlung Autoglaser im Raum Bremen
- Marc-Sebastian
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
10 Feb. 2022 08:49 #289913
von Marc-Sebastian
Empfehlung Autoglaser im Raum Bremen wurde erstellt von Marc-Sebastian
Liebe alle,
hat jemand von euch eine Empfehlung für einen Autoglaser im Raum Bremen (Brinkum), der a) die Frontscheibe original mit Butylschnur und Heizdrähten einklebt (und idealiter gleich eine originale Scheibe mit Stern und Montagematerial wie Clipse mitbringt) und b) das ganze auswärts (in einer aufgeräumten und sehr gut ausgestatteten und ausgeleuchteten Hobbywerkstatt) macht?
Nachdem nun das Armaturenbrett wieder drin ist, könnte nämlich auch so langsam wieder eine Scheibe rein. Und ich würde mir gern das Trailern ersparen.
Danke und viele Grüße
Sebastian
hat jemand von euch eine Empfehlung für einen Autoglaser im Raum Bremen (Brinkum), der a) die Frontscheibe original mit Butylschnur und Heizdrähten einklebt (und idealiter gleich eine originale Scheibe mit Stern und Montagematerial wie Clipse mitbringt) und b) das ganze auswärts (in einer aufgeräumten und sehr gut ausgestatteten und ausgeleuchteten Hobbywerkstatt) macht?
Nachdem nun das Armaturenbrett wieder drin ist, könnte nämlich auch so langsam wieder eine Scheibe rein. Und ich würde mir gern das Trailern ersparen.

Danke und viele Grüße
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
10 Feb. 2022 09:23 #289918
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Empfehlung Autoglaser im Raum Bremen
Hallo Sebastian,
versuch mal bei dir in der Nähe AutoglasNord zu finden. Ist auch ein Franchise-Unternehmen. Dies ist bei uns z.B. vor Ort und ich weiß, dass der hiesige Inhaber auch Außendienste macht und der hat auch schon mehrfach 107er Scheiben gewechselt. Auch eine Originalscheine hätte er mir eingebaut, allerdings hatten wir uns auf ein Gesamtpaket geeinigt mit Hardtopheckscheibe und TK-Abrechnung über die Versicherung. Mit originalscheibe wäre nicht genug Luft für meine Selbstbeteiligung geblichen. Durch Verwendung einer Repro-Scheibe hatte ich 0 € zu zahlen. Da war einfach mehr Luft drin.
Der wird allerdings nicht von Hemmoor nach Brinkum fahren. Und ich weiß natürlich nicht, ob jeder Inhaber von AutoglasNord das kann und macht. Da musst du dann konkret nachfragen.
ich denke aber, dass das auch andere Leisten. ich würde an deiner Stelle mal ein bisschen rum Telefonieren oder beim Autosalon Schnese in Stuhr mal fragen, ob die jemanden empfehlen können, die haben sich ja auf 107er spezialisiert.
versuch mal bei dir in der Nähe AutoglasNord zu finden. Ist auch ein Franchise-Unternehmen. Dies ist bei uns z.B. vor Ort und ich weiß, dass der hiesige Inhaber auch Außendienste macht und der hat auch schon mehrfach 107er Scheiben gewechselt. Auch eine Originalscheine hätte er mir eingebaut, allerdings hatten wir uns auf ein Gesamtpaket geeinigt mit Hardtopheckscheibe und TK-Abrechnung über die Versicherung. Mit originalscheibe wäre nicht genug Luft für meine Selbstbeteiligung geblichen. Durch Verwendung einer Repro-Scheibe hatte ich 0 € zu zahlen. Da war einfach mehr Luft drin.
Der wird allerdings nicht von Hemmoor nach Brinkum fahren. Und ich weiß natürlich nicht, ob jeder Inhaber von AutoglasNord das kann und macht. Da musst du dann konkret nachfragen.
ich denke aber, dass das auch andere Leisten. ich würde an deiner Stelle mal ein bisschen rum Telefonieren oder beim Autosalon Schnese in Stuhr mal fragen, ob die jemanden empfehlen können, die haben sich ja auf 107er spezialisiert.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Folgende Benutzer bedankten sich: Marc-Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
10 Feb. 2022 10:27 #289929
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Empfehlung Autoglaser im Raum Bremen
Hallo Sebastian,
wenn Du auch selbst schraubst, kann ich Dich nur ermutigen, die Scheibe selbst einzubauen.
Von allen Gewerken, die ich am Auto durchgeführt habe, war dies eine der einfachsten.
Ich entnehme Deinen Ausführungen, dass die alte Scheibe schon ausgebaut ist?!
Im Montageset von MB sind Distanzklötze enthalten, die die richtige Einbauposition kalibrieren.
Weiterhin enthalten ist ein Primer, mit dem man den Rand, auf dem der Kleber halten soll einpinselt.
Es empfiehlt sich zwei Glasheber zu beschaffen, ich habe mir ein Set neu gekauft. Das einsetzen geht nicht allein, da sollte Dir jemand zur Hand gehen.
Mit der Autobatterie wird der in die Dichtung eingelassene Draht erwärmt und die Scheibe setzt sich in seine richtige Position.
Nur Mut!
wenn Du auch selbst schraubst, kann ich Dich nur ermutigen, die Scheibe selbst einzubauen.
Von allen Gewerken, die ich am Auto durchgeführt habe, war dies eine der einfachsten.
Ich entnehme Deinen Ausführungen, dass die alte Scheibe schon ausgebaut ist?!
Im Montageset von MB sind Distanzklötze enthalten, die die richtige Einbauposition kalibrieren.
Weiterhin enthalten ist ein Primer, mit dem man den Rand, auf dem der Kleber halten soll einpinselt.
Es empfiehlt sich zwei Glasheber zu beschaffen, ich habe mir ein Set neu gekauft. Das einsetzen geht nicht allein, da sollte Dir jemand zur Hand gehen.
Mit der Autobatterie wird der in die Dichtung eingelassene Draht erwärmt und die Scheibe setzt sich in seine richtige Position.
Nur Mut!
VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Marc-Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marc-Sebastian
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 11
10 Feb. 2022 23:16 #289978
von Marc-Sebastian
Marc-Sebastian antwortete auf Empfehlung Autoglaser im Raum Bremen
Hallo Frank,
ja, die Scheibe ist ausgebaut und der Wagen insgesamt neu lackiert. An den Selbsteinbau habe ich auch schon gedacht. Scheint kein Hexenwerk zu sein (Zwei Glasheber und vier Hände sind verfügbar). Hast Du eine Teilenummer für das Montageset? Ist da auch die passende Butylschnur dabei?
Und wo sind im Original die Enden der Heidrähte versteckt? Links, rechts, oben oder unten am Scheibenrahmen?
Danke und VG
Sebastian
ja, die Scheibe ist ausgebaut und der Wagen insgesamt neu lackiert. An den Selbsteinbau habe ich auch schon gedacht. Scheint kein Hexenwerk zu sein (Zwei Glasheber und vier Hände sind verfügbar). Hast Du eine Teilenummer für das Montageset? Ist da auch die passende Butylschnur dabei?
Und wo sind im Original die Enden der Heidrähte versteckt? Links, rechts, oben oder unten am Scheibenrahmen?
Danke und VG
Sebastian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
11 Feb. 2022 07:33 #289980
von Obelix116
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
11 Feb. 2022 10:09 #289996
von PanTau
So ist es ab Werk, aber beim Wiedereinbau hast Du es in der Hand wohin Du die Drahtenden legst.
Die Teilenummer hat sich wahrscheinlich 10x geändert und hat jetzt womöglich eine A000... also Alllgemeinteilenummer. Bei mir war es die A126 670 01 93
Da fragst Du am besten Deinen Freundlichen.
Noch etwas: Die WIS hat hier ein sehr nützliches Kapitel. Gibt´s in Englisch auch hier in der Sternzeit.
VG
Frank
PanTau antwortete auf Empfehlung Autoglaser im Raum Bremen
....unten über Kreuz gelegt....Fahrerseite .
So ist es ab Werk, aber beim Wiedereinbau hast Du es in der Hand wohin Du die Drahtenden legst.
Die Teilenummer hat sich wahrscheinlich 10x geändert und hat jetzt womöglich eine A000... also Alllgemeinteilenummer. Bei mir war es die A126 670 01 93
Da fragst Du am besten Deinen Freundlichen.
Noch etwas: Die WIS hat hier ein sehr nützliches Kapitel. Gibt´s in Englisch auch hier in der Sternzeit.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden