- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Zubehör aus USA?
- Schubert
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weiss jemand ob man auf Bestellungen aus USA Zoll bezahlen muss?
Wenn ja wie Prozent fallen da an.
Die Fa. Page Title bietet nämlich ein Car-Cover für offen abgestellte Fahrzeuge an.
Oder hat jemand eine Bezugsadresse hier in Deutschland zu einem vernüftigen Preis?
Gruß
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
z.B. 100 + 10 = 110+ 11 = 121 + 19,36 = 140,36
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Mehrwertsteuer. Wer soll die denn an welchen Staat abfuehren?
Ich bin nun schon eine Weile weg aus D, kann mich aber noch wage an die MwSt erinnern. Diese wird doch wohl vom Hersteller fuer den erzeugten Mehrwert an den Staat abgefuehrt und dann vom Verbraucher wieder eingezogen.Falls ich das falsch verstanden habe, dann bitte ich um Erklaerung damit ich nicht ohne dieses Wissen die Welt verlassen muss
Aktueller Bezug: Federal Reserve Chairman Greenspan ueberlegt, ob die Einkommenssteuer von einer Mehrwertsteuer ersetzt werden sollte. Bald wird auch er darauf kommen, dass beide Steuern erhoben werden koennen, siehe Europa.
Anyway, Raimund, vielleicht kann dir jemand in USA ein Warenmuster senden. Das sollte dann Zollfrei sein. Und wenn es Dir gefaellt, kannst Du ja mehr kaufen und dann ordentlich Zoll zahlen.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wollo
-
- Offline
- Gebannt
-
und wenn der Absender auf dem grünen Klebezettel nicht die richtige Deklaration ankreuzt und erwischt wird, geht er in USA vor den Richter.
Und wenn hier eine Sendung mit irgendwas Neuem ankommt und der Absender eine Firma ist, sagt der Zollbeamte: "Also, dieser Zubehörhändler schenkt Ihnen einen Rückspiegel, hm..."
Und dann schätzt er und dabei kommt die im Vorbeitrag genannte Formel zur Anwendung.
Gruß aus Osnabrück:
wollo
Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
G/
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Ansonsten fallen die Steuern auf den angegebenen Warenwert an.
Und manchmal kommt zu den 16 % auch noch Zoll (ca. 4-15%). Die Einfuhrumsatzsteuer richtet sich in der Höhe nach der deutschen Mehrwert- oder Umsatzsteuer. D.h. auf z.B. Bücher von Amazon.com kommen dann 7 und nicht 16 %.
Gruss
Juergen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 31-03-2005 12:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
On 2005-03-30 19:07, Adil wrote:
@Gerd, ich widerspreche ungern, will aber hier zur Diskussion anregen.
Mehrwertsteuer. Wer soll die denn an welchen Staat abfuehren?
Ich bin nun schon eine Weile weg aus D, kann mich aber noch Gruss,
Adil
Die Mwst funktioniert nach dem Prinzip, den letzten beissen die Hunde. Beispiel Händler A kauft von Händler B eine Ware für €100 zahlt darauf 16 % Vorsteuer, er verkauft weiter an den Privatkunden für € 200, der zahlt darauf 16% Mwst. Händler A verrechnet die bezahlten 16€ Vorsteuer mit den erhaltenen 32 € Mwst und führt dann die Differenz von € 16,- an das Finanzamt ab.
Der Privatverbraucher kann die gezahlten € 32,- nicht von der Steuer absetzen.
Die EUST (Einfuhrumsatzsteuer) ist der Mehrwertsteuer gleichgestellt. Diese berechenen sich nach dem Kaufpreis incl aller Kosten, d.h. man zahlt sie auch auf den Einfuhrzoll!
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Gruss,
Adil (Liefert nur FOB )
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.