- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
VA-Artikel
- ThomHolger
- Autor
- Offline
- Senior
-
Eine Frage zu Sinn und Zweck des VA-Artikels. Da steht, es wird vom Zerlegen der VA abgeraten. Dann folgt eine Bildersammlung alt/neu, die zwar schön für das eigene Fotoalbum ist, demjenigen, der dem anfangs stehenden Ratschlag nicht folgen will, aber wohl wenig weiter hilft. Auch für die anderen ist das sicher nicht so interessant (gibts ja auch schon für die VA in der Sternzeit).
Was soll uns also dieser Artikel sagen?
Gruß
Holger
PS: Dass da haftungstechn. Überlegen hinterstehen, kann ich mit schon denken. Nur sollte man dann die Beschreibung in ein paar anderen Artikeln auch entfernen, hier diverse Tips im Forum streichen, und, und, und... Warum stellt man dann überhaupt so einen Artikel ins Netz?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Bei mir erscheinen gar keine Bilder
Auch die Links in der Artikelübersicht stimmen irgendwie nicht, wenn ich auf Vorderachse klicke, kommt immer die Verdeckrevision etc.
Scheint noch ein bisschen überholungsbedürftig zu sein...ansonsten freue ich mich auf den Artikel, gutes Thema
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
nun, Eingangs steht zu lesen, das die Achse nach der Anleitung in der WIS gemacht wurde. Sich diese zuzulegen scheint bei diesen Arbeiten angeraten, zumindest für den Unkundigen.
Das Thomas nicht ausführt, wie man mit Hausmitteln die Federn demontiert, kann man ihm nicht verübeln.
Wir sollten uns mal kundig machen, wie man so etwas schreiben kann ohne das einer, dem seine Tragfeder in die Visage hüpft, einen Strick knüpfen kann....
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
meiner Meinung nach wuerde es reichen, wenn der Author eine Warnung und einen Haftungsausschluss anbringt.
Ich moechte allgemein vorschlagen, dass der Author die Option hat, weniger interessante Berichte nur fuer limitierte Zeit zu posten.
Ich habe zum Beispiel Material fuer Kurzberichte die eigentlich nur einen Tag stehen sollten. So z.B. Produkttests fuer ForeverBlack Stossstangen Auffrischer, Janvil Plastik Restore, Colorlock Lederfaerber und K&N Filter.
Ausserdem sollte die Artikelbewertung mit einer Erklaerung versehen werden. Z.B.:
- hat der Artikel geholfen?
- ist der Artikel gut geschrieben?
- genug Bilder?
- verstaendlich?
- zu lang?
- zu kurz?
Daraus sollte jeder fuer sich selst einen Durchschnitt bilden und dann abstimmen. Am Besten faende ich die Abstimmung per Kategorie. Das wird aber vielleicht fuer die Verwaltung zu aufwendig. An dieser Stelle ein Lob an die Haushaelter.
Schoenen Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
machen kann man vieles... Wenn Zeit und Programmierkenntnisse vorhanden sind. Ob ein solcher Wust an Bewertungskriterien wirklich sinnvoll ist? Ich weiß nicht recht. Davon abgesehen, der Bericht von Thomas ist nicht an Nachahmer gerichtet. Vielmehr berichtet er über den Fortgang seiner Restauration. Ob es sinnvoll ist die Vorderachse im Detail zu erklären? Ich wage mal zu behaupten, wer sich da ran macht, der verfügt über genug Basiswissen und eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt, so dass der Bericht nicht nötig ist. Die anderen wollen wir erst gar nicht auf dumme Ideen bringen.
Es gibt für alles Grenzen. Die Überholung eines 450er Motors ab Rumpf aufwärts, die ich gerade betreibe, könnte ich auch ausgibig beschreiben. Aber wen interessiert das? Mit den Details können nur die Semiprofis unter uns was anfangen. Der Rest tut gut daran seinen Motor ganz zu lassen. Da wird dann plötzlich neben dem Wissen auch einiges an Spezialwerkzeug benötigt, welches für den einmaligen Gebrauch zu teuer ist. Würde ich darüber berichten, es wäre auch eher zur Unterhaltung, denn zum Nachbauen!
Sicherlich ist es nicht einfach da die Grenze zu ziehen. Wir können das aber gern mal grundsätzlich hier besprechen. Ich bin sehr an Euren Meinungen interessiert!
Micha
P.S. Adil, Deine Sendung ist angekommen. Vielen Dank!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
auf der WIS-CD ist ausdrücklich der Hinweis, das es sich hier um sicherheitsrelevante Bauteile handelt. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen hier nur die Bilder vom alten und neuen Zustand zu bringen.
Wenn einem der selbsgerichtete Motor um die Ohren fliegt, geht das im Regelfall ohne Beeinträchtigung der anderen Verkerhsteilnehmer ab, das das Fahrwerk noch funktioniert und die Fuhre zum Stehen zu bringen ist.
Im VdH haben wir bei einer Sitzung den technischen Bereich und die Tips via Internet oder persönlich diskutiert und den Ratschlag erhalten, bei sicherheitstechnischen Fragen uns nicht zu äußern, da nicht davon ausgegangen werden kann, das auch technische Anfänger alle Hinweise zur eigenen Sicherheit beachten und einhalten.
Es entsteht dann sehr leicht der Eindruck, "Was das geht so einfach, das kann ich auch!" und ruckzuck wird man bei einem Unfall verklagt und seines Lebens nicht mehr froh.
Da ich in der Sternzeit alle Schritte der Zerlegung und des Zusammenbaus vorstellen will und zeigen will, wie Bauteile, die 20 Jahre der Natur ausgesetzt waren, aussehen, habe ich den Beitrag in dieser Form gebracht.
Vielleicht denkt der eine oder andere über den Zustand seines Fahrwerkes nach und bittet bei der nächsten Inspektion um die Überholung der Bauteile.
Vor der Demontage sah alles noch gut aus. Bei der Zerlegung habe ich mir dann doch den einen oder anderen Gedanken gemacht...
Ich hoffe auf Euer Verständnis, der nächste Bericht wird wieder ausführlicher.
Grüßle Euer Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 531
- Dank erhalten: 135
ich kann die Bildersammlung von Thomas´ Vorderachse auch nicht anschauen. Da ich das ja auch noch vor mir habe, würde mich das schon interessieren. Es ist im Übrigen immer gut, wenn man *viele* Bilder hat, denn dann muss man u.U. nicht allzu lange beim Zusammenbau rätseln...
À propos nicht finden: Einige interessante Artikel kann man "links auf der Seite" im Magazin leider nicht finden (u.A. den hervorragenden Bericht über den Radlagerwechsel der Hinterachse, der mir heute sehr viel geholfen hat). Irgendwie scheint das etwas aktualisierungsbedürftig?
Ich denke, dass es schon sehr interessant sein kann, einmal das Innenleben eines Achtzylinders anzuschauen. Ein schöner Artikel über das Innere eines Motors wäre bestimmt interessant zu lesen. Und nur, weil es hier einmal einen Artikel über das Herumdrehen eines SL oder den Ausbau eines M116 gegeben hat, hat das wahrscheinlich noch niemand nachgemacht, nur um es mal auszuprobieren, oder? Solche etwas anspruchsvollere Schraubereien bzw. die Berichte darüber machen diese Seite zu etwas ganz Besonderem.
Winterpause beendet, Studium fast fertig und wieder fleissig am Schrauben meldet sich zurück
Markus
Nachtrag: @Micha: Den MAL-Artikel schreibe ich, wenn meine Sitze vom Sattler zurück sind [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FoxBravo am 28-03-2005 22:25 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Micha, ich wäre sehr wohl interessiert zu lesen, wie es mit Deinem Motor vonstatten geht. Solche mit vielen Fotos versehenen Berichte vom Herzen des Autos bekommt man selten zu sehen, handelt es sich doch um banales tägliches Brot solcher, die es professionell betreiben (und dann nicht auch noch drüber erzählen wollen). Welcher Hobbyschrauber hat denn schon diese Möglichkeiten? Berichte über den Wechsel des Luftfilters, der Rücklichtlampen und und und gibt es zuhauf, aber wer schreibt denn schon so detailiert über die Überholung eines Motors? Wie gesagt, ich fänds interessant, aber ich kann da nur für mich sprechen. (viele reden bspw. von Ölkohle - wer hat die in der nonprof. Welt im Motor schon einmal gesehen???)
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 28-03-2005 22:24 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Fertig-Link vom Verdeck ist verkehrt, den ändere ich morgen.
Welchen Browser und welche Internetanbindung nutzen diejenigen mit Darstellungsproblemen?
Grüßle Thomas
zu Bett gehend
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
die Bilder sind scheinbar nur im IE zu sehen, im Firefox unter Windows und auch unter Linux leider nicht. Auch im Opera und Konqueror unter Linux geht es nicht.
Bezüglich der Berichte möchte ich ich ausdrücklich Markus anschließen. Auch wenn es nicht jeder macht, egal warum, ist es sicher interessant zu sehen wie es andere hinbekommen haben. Ich für meinen Teil finde solche Dokus ausgesprochen lesens- und ansehenswert.
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Weiß nicht genau, ob Du meinen meinst, aber den (und die meisten anderen) kannst Du auch über das Technikverzeichnis erreichenOn 2005-03-28 22:16, FoxBravo wrote:
À propos nicht finden: Einige interessante Artikel kann man "links auf der Seite" im Magazin leider nicht finden (u.A. den hervorragenden Bericht über den Radlagerwechsel der Hinterachse, der mir heute sehr viel geholfen hat).
Dieses Thema habe ich gestartet, um eben eine solche Diskussion um die gewünschten Artikelinhalte anzuregen.
Um noch einmal meine Position darzulegen:
- zu kompliziert gibt es nicht (finde auch einen Bericht zur 450-Revision sehr spannend, wenn ich nie eine machen werde)
- zu banal gibt es, wenn a) nur Bilder geliefert werden oder b) das eins zu eins im WIS nachzulesen ist.
Bzgl VA-Ausbau gibt es schon Dinge, die für Schrauber interessant sind: neben besagter Schraubenproblematik Möglichkeiten, den Motor abzustützen (nicht jeder hat Traversen zugänglich wie ich), Aufbockhöhe, um die Achse herausgeschoben zu bekommen...
Und wenn man ansonsten in einem Artikel eine vernünftiges Bild von Spezialwekzeugen im Einsatz sieht, kann man leichter Beurteilen, ob man mit "Hausmitteln" auch hinkommt. Schaut man sich das WIS bzgl Radlagerwechsel HA an, fängt man bei der Sonderwerkzeugliste gar nicht erst an. Ich hab mir ein paar Dinge mit wenigen Handgriffen selber angefertigt, so ging der Lagerwechsel wie nix.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Ausbau der Vorderachse wurde vom Karrosseriebauer bewerkstelligt, da dieser das Fahrzeug für das Unterbodenabschrubben so hoch gelegt hat, das ich bequem darunter sitzen konnte.
Für den Einbau habe ich mir einen Profifederspanner geliehen, der Rest entspricht der WIS-CD.
Tips: Aufpassen, aufpassen aufpassen. Die Federspanner drückte die Feder so zusammen, das alle Windungen aufeinanderlagen. anders geht die Feder nicht in die Vorderachse. Die Billigspanner aus dem Baumarkt sind für diese Aktion ungeeignet!
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2005-03-28 23:16, sl-tom wrote:
Moin,
die Bilder sind scheinbar nur im IE zu sehen, im Firefox unter Windows und auch unter Linux leider nicht. Auch im Opera und Konqueror unter Linux geht es nicht.
Bezüglich der Berichte möchte ich ich ausdrücklich Markus anschließen. Auch wenn es nicht jeder macht, egal warum, ist es sicher interessant zu sehen wie es andere hinbekommen haben. Ich für meinen Teil finde solche Dokus ausgesprochen lesens- und ansehenswert.
Gruß
Tom
Seltsam, ich verwende seit einem halben Jahr dieselbe Software zum Bericht erstellen. Ich schaue mir das heute Abend mal genauer an.
@Micha
Hast Du eine Idee?
Grüßle TT [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 29-03-2005 06:23 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Bleiben wir mal beim V8-Revisions-Thema. Die komplette Revision der Köpfe zu dokumentieren würde mit aussagekräftigen Bildern jeden Rahmen sprengen. Für DSLer wäre es wohl gerade noch zumutbar, der Rest würde in die Röhre gucken. Darüber hinaus wird das von den knapp 2000 angemeldeten Usern hier wohl kaum mehr als 0,2 % nach machen.
Sinnvoll wären aus meiner Sicht Teile davon. Zum Beispiel der Hydrostößeltausch beim V8 (mein Bericht zum Thema Hydros beim M 103 ist auch nur ein für durchschnittlich technisch Begabte und mit Werkzeug gesegnete Freizeitschrauber gedachte Anleitung gewesen. Den vollen Umfang der ausgeführten Arbeiten zu dokumentieren hätte den Rahmen ebenfalls gesprengt)
Da bliebe also nur ein informativer Bericht, der letztlich aber in die Sparte Unterhaltung gehören würde. Jedes Detail zu beschreiben macht da einfach keinen Sinn. Bei einer Achse sehe ich das anders. Die Zerlegung und den Zusammenbau zu dokumentieren ist ohne weiteres machbar. Hier steht aber eindeutig die Sicherheit im Vordergrund. Darum gibt es auch keinen Bericht über das Wechseln der Bremsbeläge, Überholen der Bremszangen oder Instandsetzen eines Lenkgetriebes (Fotos wären vorhanden!).
Vieleicht kann ja mal einer unserer Anwälte einen wasserdichten Nachsatz für solche Berichte formulieren? Wenn sich ein allumfassender Haftungsausschluß generieren läßt, dann würde ich auch Berichten solcher Art offen gegenüber stehen.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Über die Rep. von sicherheitsrelevanten Teilen am Fz kann man geteilter Meinung sein - die Gebrüder Leichtfuß, die vor nichts zurückschrecken lassen sich auch nicht von einem nicht vorhandenen Bericht abhalten. Die sorgfältigen unter uns wissen eh, wo ihre Grenzen sind - oder bekommen es gezeigt (durch fehlendes Werkzeug z.B.)
Ich wäre nach wie vor an ein paar Bildern von Deiner Motrorevision interessiert, obwohl ich es mangels Kentnisse und nötiger Spezialwerkzeuge nie selbst wagen würde. Mir ist aber durchaus bekannt, dass zum Hohnen mehr als nur die 300er Schruppfeile benötigt wird .
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 29-03-2005 07:42 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Am eigenen Auto Schrauben ist auch ohne Meisterbrief erlaubt. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn um z.B. an der eigenen Stromleitung zu schrauben, muß man ein gelernter Elektriker sein.
Von der eigenen erlaubten Tätigkeit öffentlich zu berichten, dürfte wegen der Meinungs- und Pressefreiheit ohne weiteres grundrechtlich geschützt sein. Also nie: "So wirds gemacht", sondern immer: "So hab ichs gemacht".
Soweit, so gut.
Heiß kanns werden, wenn man Straftaten gesteht: "Die Bremsflüssigkeit habe ich dann mit dem Altöl gestreckt, in Kondome abgefüllt und dann desnachts Vater Rheinsens Obhut anvertraut." Aber wer so etwas berichtet, gehört ohnehin schon nach Darwin dauerhaft aus der Fortpflanzungskette ausgeschieden.
Wer aber sorgfältig und gewissenhaft vorgeht und sogar die WIS-CD ("nachdem ich diese während eines Türkeiurlaubs im letzten Jahr billig erstanden hatte") kritisch gegenliest, der leistet doch m.E. durch seinen Erfahrungsbericht sogar einen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Dies gilt um so mehr, als hier alle Beiträge öffentlich diskutiert werden und dadurch mögliche Fehler für alle erkennbar korrigiert werden können.
So sehe ich es. Was meinen die anderen?
Grüße, HM
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Ich bin immer froh, wenn jemand auf die Erfahrungen anderer aufbauen kann und nicht die selben Fehler selbst machen muss...viel Ärger und "Täubi" (berndeutsch) können damit vermieden werden.
Ich finds deshalb absolut okay. Von mir aus könnte Micha sehr gerne von seinem M117 berichten, würde mich sehr interessieren ein solcher Artikel
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
den fehlerhaften Eintrag beim verdeck habe ich korrigiert (Entschuldigung). Das mit den Bildern ist mir weiter rätselhaft. Da ich geren allen die Bilder zeigen möchte, würde ich mich gerne am Samstag abend so ab 20.00 Uhr mit jemanden telefonisch zusammensetzen, der keinen IE hat um dem Fehler auf den Grund zu gehen. Bitte ein Mail oben an die Artikelbearbeitung. Danke.
Vielleicht liegt es auch an der Bildermenge. Es sind 19 Bilder mit einer Größe von 8-50kB.
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
der Fehler liegt kurz nach dem Text, bevor die Links auf die Bilder beginnen. Da startet ein Kommentarzeichen, welches nicht beendet wird. Dadurch werden die Links von den Alternativ Browsern nicht beachtet.
Am Ende habe ich einfach mal den Kommentarbereich beendet und schon kommen auch die Bilder
Den IE scheints nicht so zu jucken, typisch M$, haben es ja auch nicht nötig sich an Standards zu halten.
Gruß
Tom
PS: Hm, gar nicht so einfach HTML zu posten
PPS: Klappt leider nicht...
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sl-tom am 30-03-2005 13:26 ]
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ogalalla
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
@ Thomas:
Ich kann die Bilder mit Mozilla einwandfrei anschauen. Die Ladezeiten sind allerdings trotz DSL ungewöhnlich hoch, aber darauf verweist du ja extra!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
ich habe den Bericht mal etwas "entrümpelt". Jetzt sollte er eigentlich für alle Browser tauglich sein. Gebt mal Bescheid!
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jo
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
mit Firefox geht es nun prima.
Gruß
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 0
funktioniert!
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ogalalla
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
aber schneller!
MfG
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
1. Bereitstellung der Infrastruktur (Wasser , Strom Licht,...)
2. Nach dem Abfall sehen
3. Unnötigen Schund aus den Fluren räumen!!!
Klasse Micha, bist ein mustergültiger Hausmeister (im Ernst)
Muß also am Samstag keine Sonderschicht fahren, vielenDank.
Grüßle Thomas
PS: Sehe mir mal im Quelltext zu Hause das Kommentarzeichen an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.