Sprache auswählen

Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL

Mehr
13 Dez. 2021 22:38 #287128 von harry
Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL wurde erstellt von harry
Übermorgen ist es soweit, der 107 geht in die Werkstatt. Konservieren und Flüssigkeitswechsel samt Filter steht an. Da schon damals an meinem 116er unmöglich neues Zeugs eingefüllt wurde, welches ich wieder rückgängig machen musste, bin ich etwas vorsichtig.
Hat jemand die Spezifikationen oder eine Quelle parat? Mit den Datenbanken von MB kann ich nichts anfangen.
Es geht um:
- Motoröl
- Öl Differential
- Öl Automatik
- Bremsflüssigkeit

Grüße aus dem Havelland..............Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 07:06 - 14 Dez. 2021 07:12 #287129 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
Hallo Harry,
was genau meinst Du denn mit "unmöglich neues Zeugs"?

Das neue Zeugs ist in der Regel um Welten besser als das damalige. Deshalb kann zumindest ich die Mineralölverfechter nicht ganz verstehen, da sämtliche unserer R/C 107 bestens für moderne Flüssigkeiten ausgelegt sind, und weder über Buntmetalllager noch Dichtungen aus Naturmaterialien verfügen, welche dagegen sprechen könnten.

Mein '78er 280 SL fährt deshalb schon seit vielen Jahren mit:

- Motoröl 10W60 Vollsynthetik A3/B4
- Schaltgetriebeöl 75W/80 GL3+ synthetisch
- Hinterachsöl 75W/140 Vollsynthetik
- Kühlflüssigkeit VW G12++
- Bremsflüssigkeit TRW DOT 5.1 ESP

und es geht ihm ganz prächtig damit.
Die Mär, Oldtimer vertragen keine Synthetiköle, stammt noch aus den '70er Jahren, wo diese Öle erfunden und als Oldtimer ausschließlich Vorkriegsfahrzeuge bezeichnet wurden. Diese Weisheit sollte man nicht auf die Nachkriegszeit übertragen.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 14 Dez. 2021 07:12 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 07:36 #287131 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
Hallo Mike,

ist gar nicht schwer. Gehe einfach auf die Seite eines Schmierstoffherstellers (Liqui-Moly, Castrol usw.) gehe zum Ölfinder, gib deinen 380SL ein und dann kommen die Ergebnisse der passenden Flüssigkeiten. Meist sogar mit der entsprechenden MB Freigabenummer drauf.

Viel Erfolg und

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 07:49 - 14 Dez. 2021 07:50 #287132 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
Hans, Deinen sicherlich gut gemeinten Tipp würde ich mit Vorsicht genießen wollen. Denn im regulären Ölfinder der Ölanbieter finden sich Fahrzeuge >30 Jahre regelmäßig gar nicht mehr.

Stattdessen findet man sich rasch auf einer Seite wie dieser hier wieder: www.liqui-moly.com/de/de/produkte/einsatzbereiche/oldtimer.html
deren Produkte viele von uns noch aus geraumer Vorzeit kennen, und denen heute der "Classic" Preisstempel aufgedruckt wird. Sicherlich lukrativ für die Anbieter... aber ob's immer auch die beste Wahl ist?

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 14 Dez. 2021 07:50 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 08:40 #287134 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
Hallo Michael,

beim Ölfinder von Liqui.Moly nach dem Fahrzeug suchen:
www.liqui-moly.com/de/de/service/oelwegw...e65bdde2ed35d295527/
Da kommen die ganz normalen Betriebsstoffe, die man man alle auch bedenkenlos einfüllen kann.

Wenn du auf die Oldtimer-Öle gehst dann kommen halt die Öle für die Vorkriegsautos.

Grüße
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 08:49 #287136 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
Ahh, danke schön, Hans. Man darf also bei LM nicht unter Pkw suchen, sondern es gibt eine eigene Rubrik für "Oldtimer". Wo dann aber tatsächlich eher die Öle der Youngtimer angezeigt werden.

Was mich nun doch sehr erstaunt ist, dass LM hier tatsächlich eine Empfehlung für deren vollsynthetisches SYNTHOIL RACE TECH GT1 10W-60 ausspricht. Wer hätte das gedacht?

Da liege ich mit meiner obigen Empfehlung also gar nicht daneben 

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 09:03 #287140 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
Hallo Michael,

das Synthetik-Öl hat mich auch gewundert. Da ich aber das Motoröl spätestens alle 2 Jahre mache reicht "mir" das ganz normale 10W-40. Will hier baer keinen neuen Öl-Fred starten.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 09:16 #287143 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
So denken sicherlich viele und es ist ja auch günstiger so. Jedes heutige Baumarkt-Billigöl dürfte jedes damalige Motoröl aus der Bauzeit unserer R/C107 locker übertreffen.

Wobei... das Castrol RS 10W60 Vollsynthetik wurde ja damals im Zuge der aufkommenden Turbobenziner gerade erfunden. Es wäre aber wohl angesichts des damaligen Preises niemand auf die Idee gekommen, dieses in ein Brot & Butter Auto einzufüllen.

Heute hat sich das ein wenig relativiert. Das 10W60 ist gar nicht mal so viel teurer als ein 10W40. Und fürs Schätzchen gilt bei mir: das Beste ist grad eben so gut genug 

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 09:40 #287144 von Romeo
ATF: Dexron IID, z.B. von Meguin. Gleich Filter und Dichtung mit wechseln lassen.

Achtung: Viele Werkstätten wissen nicht, dass die Schrauben der Getriebeölwanne nur angehaucht werden dürfen (6 bzw. 8Nm, das weiß ich jetzt nicht auswendig). Werden die angeknallt, verzieht sich die Wanne, wird undicht und muss getauscht werden.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 15:01 #287163 von harry
DANKE  Euch schon mal. Ich habe zudem mal in meine englische Betriebsanleitung geschaut. Da ließ sich einiges aber nicht alles finden.
Bei meinem damaligen Boot, mit LKW Turbodiesel von 1983 gabs zeitgemäßes 15 W 40. Da bestand im Netz bei fast Allen Einigkeit darüber.
Ich denke 10W40 werde ich dann, wie damals als eine Sorte vorgeschrieben, für den Motor verwenden. Automatik dann Dexron IID, wie von Michael geschrieben. 

Grüße aus dem Havelland.................Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2021 17:20 #287172 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Spezifikationen Flüssigkeiten 380SL
Hi, also ich hatte diesen Sommer 10 w40 Synthetik Öl drinnen und bei fast jedem Warmstart hat es gescheppert und gerasselt. Jetzt habe ich liquimolly 15w40 Mineralöl drinnen und alles läuft wie es soll. Als Servoöl benutzte ich Dexron I Suffix A, Als HA Öl habe ich 75/90 Hippoid. Im Automatikgetriebe ATF Öl, aber die Spezifikation weiss ich nicht mehr. Bremsflüssigkeit ist DOT4 drinnen.

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: harry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum