Sprache auswählen

Leerlaufdrehzahl 560 SL/88

Mehr
09 Dez. 2021 17:42 #286907 von Josef 211
Leerlaufdrehzahl 560 SL/88 wurde erstellt von Josef 211
Hallo zusammen.

mein 560SL läuft im warmen Zustand so 12-1300 Umdrehungen, im kalten mit 500 oder stirbt ab.
Den Leerlaufregler, Kaltstartventil, und Pumpenrelais hab ich schon ersetzt.
wenn ich die Einstellschraube beim Mengenteiler  ein wenig hinein drehe läuft im kalten Zustand normal  aber  warm 15-1600 Umdrehungen.
Vieleicht hat jemand einen Tip für mich. 
LG. Josef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 18:15 #286909 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Leerlaufsteuergerät nachlöten und  ggf überarbeiten
Zu finden an der Lenksäule unter der Abdeckung

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 18:18 #286910 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Josef,

was für einen Leerlaufsteller hast Du gekauft? Einen von Löwe? Der würde gerne solche Effekte bringen. Dann lieber den orginalen zerlegen, reinigen und einstellen. Das ist mir schon gelungen. Es ist jedenfalls grundverkehrt, die Leerlaufdrehzahl durch Verschlechterung des Gemischs an der Einstellschraube am Luftmengenmesser zu erzielen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 18:22 #286911 von Josef 211
Josef 211 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Ich habe einen zweiten 560er aus 88 ,da habe ich ihn ausgebaut ich nehme an das der Original ist.
Ich gehe nochmal schauen, was drauf steht.
Danke ich schau mal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 18:29 #286912 von Josef 211
Josef 211 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Ist ein Originaler von VDO 000141 16 25

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 18:35 #286913 von Josef 211
Josef 211 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
ich kann es von meinen zweiten rausschrauben und schauen ob es dann geht.
unter der Lenksäule finde ich das Teil, hinter dem Handschuhfach ist auch ein Relais da steht auch was von Leerlauf drauf.
danke für die schnelle Antwort

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 18:42 #286914 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Sorry, Kommando zurück, ja das hinter dem Handschuhfach ist das richtige, an der Lenksäule ist das Tempomt-SG.
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 18:48 #286916 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Josef,

wenn der getauschte ein originaler ist und kein Nachbau, dann kannst Du den LLS ausschließen. In dem Fall wäre das Leerlaufsteuergerät verdächtig wie Rolf es schreibt. Das kannst Du mal rausnehmen und komplett nachlöten. Manchmal hilft das.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2021 19:30 #286921 von Josef 211
Josef 211 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo
Ich verfolge eure Beiträge schon längere Zeit bis ich mich angemeldet habe.
Da kann man viel lernen. Ich bin noch neu wenn ich gegen irgendwelche Regel verstoße bitte sofort schreiben. Ich bin ein Karosseriebaumeister aber im elektrischem nicht so gut.
Bitte um Entschuldigung wenn ich manchmal Fragen stelle die Jeder weis nur ich nicht.
Liebe Grüsse aus dem Weinviertel NÖ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Herbertklein
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 2. Fahrzeug 280 SL R 129 EZ 1995
Mehr
17 Dez. 2021 01:04 #287236 von Herbertklein
Herbertklein antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Josef,
ich hatte an meinem 88er 560SL das gleiche Problem mit zu hoher Leerlaufdrehzahl. Ich habe mir dann im Netz von einem gewerblichen Anbieter einen Leerlaufsteller als NOS-Teil nagelneu und origenal verpackt kommen lassen und eingesetzt, aber keine Verbesserung. Habe dann das Steuergerät geprüft, den Leerlaufschalter am Luftfilter geprüft und die Überspannungs-Sicherung erneuert, keine Verbesserung. Dann stellte sich heraus, der LL-Steller war eine Fake!! Habe dann einen LL-Steller an der Theke MB gekauft (ca 680 €), eingebaut, Leerlauf ist jetzt perfekt auf P bei 600 U.
VG
Herbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2021 14:56 #287249 von Josef 211
Josef 211 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Danke Herbert
Ich habe jetzt den LLSteller noch einmal getauscht, jetzt läuft er im warmen Zustand normal. Im katem Zustand stirbt er allerdings ab, da muss ich immer ein bisschen Gas geben bis er ein wenig Temperatur hat.

LG Josef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 15:30 #290627 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Guten Tag,

gerade die erste Runde gedreht mit dem 560er im neuen Jahr und der Leerlauf zickt...
Er hing bei 1100 U/min fest, ich hatte das letztes Jahr auch schon zweimal, ging durch abstellen und neu starten weg. Sonst lief er unauffällig leztte Saison.

Jetzt blieb das Problem, einige male Gas geben im Leerlauf und er ging wieder runter. Einige Minuten später wieder das gleiche Problem. Dann auf einmal lief er wieder als wäre nix gewesen.

Jetzt die Preisfrage, hängt der Steller selber oder zickt das Steuergerät...
Vor allem das Problem kommt und geht sporadisch....das sind die besten Fehler.

Was meint ihr, was eher der Fall sein könnte ?

Er steht nun erst mal wieder im Winterquartier...

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 16:05 #290629 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
meist ist es das Steuergerät, dass etwas Pflege benötigt

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 16:07 #290630 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Rolf,

Ich werde es mal aufmachen und nachlöten. Kostet nix und Versuch wert. :)

Vor allem warum läuft er nach einem Neustart oft wieder normal ohne einmal das Gas betätigt zu haben.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 17:16 #290642 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Wer weiß das schon.....  Technik lebt....und solche Fehle sind die besten.
Ich tippe auch auf kalte Lötstellen 

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 19:11 #290656 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Klaus,

das Phänomen passt nicht zum Leerlaufsteller. Die verursachen eher einen dauerhaft zu hohen Leerlauf. Die Drehzahl von 1.100 passt aber auch nicht dazu dass das Steuergerät gar nicht mehr arbeitet, dann müsste er eher bei 1.500+ sein.

Wenn der Fehler wieder Auftritt:

- ziehe den Stecker vom Steller ab. Erhöht sich dann die Drehzahl arbeitet das Steuergeraet schon mal
- miss mit einem Multimeter das Tastverhältnis am Anschluss des Stellers. Ist das dann bei 70% (bei 30% bitte die Polung ändern) dann wird der Steller mit dem Maximum angesteuert. Ergo hat dann der Steller ne Macke (eher unwahrscheinlich)
- Prüfe ob der Leerlaukontakt des Drosselklappenschalters geschlossen ist. Wenn nicht regelt das Steuergeraet nicht richtig. Da würde ich drauf Tippen, da der Fehler nach kurzen Gasstößen teilweise ja weg war.

Vor dem nachlöten würde ich den Fehler erst näher eingrenzen.

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 19:53 #290661 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Ralf,

Ziehe ich den Stecker steigt die Drehzahl deutlich an, also regelt er.
Manchmal fängt er sich auch durch einen Neustart ohne das Gas zu betätigen.

Ich nehme das Multimeter jetzt immer mit um messen zu können, wenn der Fehler auftritt.

Den Leerlaufkontakt prüfe ich auch mal, ob der nicht ganz schließt manchmal. Aber das müsste ja dann eher immer sein.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 20:09 #290663 von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Claus,

wenn das Gasgestänge unter Spannung ist kann es schon sein, das der Kontakt gerade so an der Schließgrenze ist und manchmal eben nicht schaltet, genauso wenn er nicht mehr korrekt justiert ist. Du kannst das Gasgestänge ja Mal kontrollieren. Das soll zwar Spielfrei, aber nicht auf Spannung sein und minimales Spiel ist besser wie wenn es unter Spannung steht.

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Feb. 2022 20:55 #290667 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Ich wackle nächstes Mal am Gestänge und schau ob er reagiert. Denke das ist das einfachste:)

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Apr. 2022 13:49 #294127 von mike 560
mike 560 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Hallo Leute

Ich hänge mich mal mit dran,hab auf P 900 U/min.Und ab und zu geht er ganz kurz auf ca.1400U/min.Wie soll ich vorgehen?

Gruß Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2022 12:20 - 01 Mai 2022 12:23 #295516 von Seewolf107
Seewolf107 antwortete auf Leerlaufdrehzahl 560 SL/88
Ich schulde ja noch ne Antwort...ups.

Es lag am Gestänge, ich habe es wie im WIS beschrieben durchgemessen.
Gestänge halbe Umdrehung verstellt und Problem weg.
Manchmal schloss das Poti wohl nicht richtig.
 

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Letzte Änderung: 01 Mai 2022 12:23 von Seewolf107.
Folgende Benutzer bedankten sich: Quickbiker2012, ZitroniX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden
Powered by Kunena Forum