- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Kaufentscheidung steht an
- Matze70
- Autor
- Offline
- Frischling
-
ich hoffe der Eine oder Andere kann mir ein paar Hinweise oder Ratschläge zu meinem Anliegen geben.
Ich bin kurz vor der Entscheidung zum Kauf eines 450SL, habe 4 Fahrzeuge in der engeren Auswahl. Hier ist auch ein US Fahrzeug bei, das im Vergleich zu den
EU Fahrzeugen den mit Abstand besten technischen Zustand bietet (kpl. überholt, restauriert und auf EU umgebaut). Die US Fahrzeuge werden eigentlich günstiger im Vergleich zu den EU´s gehandelt, in diesem Fall herrscht ziemliche Preisgleichheit bei wie gesagt deutlichem Vorsprung im Zustand des US.
Wie muss ich die grundsätzlich geringeren Preise des US Fahrzeuge einordnen, was ist in der Wertentwicklung der beiden im Vergleich zu erwarten?
Wozu würdet ihr mir raten?
Besten Dank für die Hilfe.
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 421
schaue nicht auf den Preis sonder überlege mit welchem Auto du den größt möglichen Spaß in der dir liebsten Farbe haben könntest.

Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
wenn du dich für den Werterhalt interessierst, sind womöglich die Gesamtkosten zwischen Erwerb und Verkauf für die die Entscheidenden. Da sehe ich klar den Zustand als maßgeblichen Faktor an. In das Auto mit dem schlechteren Zustand steckst du in der Zwischenzeit viel Kohle und dann ist das bisschen Wertzuwachs auch egal.
Zwischen einem 450SL der in Europa gelaufen ist oder einem US Import sehe ich keinen großen preislichen Unterschied, wenn der Rest vergleichbar ist. Eine gute belegbare Historie zeigt sich beim Wertzuwachs immer positiv, aber die kann bei einem US Modell auch vorhanden sein. Es sei denn wir reden von deutschen Fahrzeugen geringer Laufleistung und wenigen Haltereinträgen. Die werden immer etwas gefragter sein, aber ich schätze, davon reden wir hier auch nicht.
Also ich würde einfach den technisch Besten nehmen. Und da wäre meine Priorität auf Rostarmut.
Stelle doch ruhig mal ein paar Bilder ein, dann werden viele Kommentare kommen.
Viel Spaß beim Shoppen!
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
die Autos kommen alle aus Stuttgart und haben nur kleine spezifische optische Änderungen, welche man auch auf Europa für etwas mehr Geld dann wieder umrüsten kann!
Beim kauf meines Autos hatte ich wert auf einen möglichst rostfreien und technisch guten Zustand Wert gelegt. Zusätzlich sollte es eine dunkle Farbe mit beigen Ledersitzen sein. All dies hat sich bei mir in einem US 560er verwirklicht. Mittlerweile liebe ich sogar den US-Look. Bei den Europäern waren mir zu viele rostige Kandidaten dabei. Vor allem lass dir zeit beim Suchen!
Schöne Grüße
Helle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Benzludi
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 30
Mit einem Servus aus dem bayerischen Oberland
Ludi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
das Thema Wertentwicklung kann mit deinen Angaben aus meiner Sicht gar nicht beantwortet werden, da es auch davon abhängt, was dein Wunschauto jetzt kostet.
Dazu hast du keine Angaben gemacht. Wenn du über ein Fahrzeug im oberen Preissegment redest, also so zwischen 30 und 60.000 Euronen, wird der Wertzuwachs gering ausfallen. Die Oldtimerpreise sind immer noch auf einem sehr hohen Niveau. Und bei der aktuellen Diskussion zur e-Mobilität und Zukunft von Oldtimern ist aus meiner Sicht kein großer Wertzuwachs zu erwarten. Und wenn du dein Auto viel und gern fahren willst, sollte der Wertzuwachs auch kein Kaufentscheidung sein, dann sollte es nur nach technischem Zustand in Verbindung mit dem Preis gehen. Und wenn der Preis bei deinen Auserwählten nahezu gleich ist, würde ich die US-Variante mit dem technisch besten Zustand nehmen. Gebaut wurden sie alle in Sindelfingen. Und die EU-Optik hat er ja schon (wäre für mich aber auch kein Grund, ist aber alleine schon mind. 4000€ wert).
Und die PS-Zahl wäre für mich auch zweitrangig, da man eh meisten verhalten fährt - ist kein Rennwagen
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
kaufe den Besten und glaube nicht an das Märchen der Wertsteigerung.
Das ist in meinen Augen längst Geschichte.
Viel Spass
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 251
- Dank erhalten: 135
ich habe mich im Frühjahr für ein teureres US-Modell entschieden in technisch und optisch sehr gutem Zustand und geringer Laufleistung.
Ob mein SL Wertzuwachs haben wird, kann ich nicht voraus sehen. Allerdings verliert er nicht an Wert! Wenn mein Auto in 10 oder 15 Jahren immer noch so gut da steht, wird er - trotz dieser ganzen E-Mobilitäts-Debatte - nicht weniger Wert sein.
Auf einem Schraubertreff sagte ein Kollege aus dem hiesigen Forum: "es gibt SL´s zum Schrauben und den täglichen Gebrauch oder die Sammler-SL´s für Liebhaber. Letztere müssen in einem guten Zustand sein und bleiben."
Ich bin Liebhaber und habe das Geld lieber in meinen SL angelegt, als es auf der Bank liegen zulassen, wo es definitiv an Wert verliert.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1861
- Dank erhalten: 565
1 kein Rost
2 Motor läuft ruhig , belegte Wartungen
3 Automatik ist OK
4 Wenig Meilen (belegbar und schlüssig)
5 möglichst wenig Vorbesitzer
6 eine Farbe die mir gefällt
7 Inneneinrichtung Zustand OK
Ansonsten will ich meinen Spass haben und wenn in 20 Jahren noch was rausspringt...umso besser. Weniger Wert wird er bestimmt nicht.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matze70
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Zu den bekannten anfälligne Roststellen gibt es auch keine Bilder (Schweller, Verdeckkasten, Leuchteneinfassungen, Fussraum, ....). Also nicht blenden lassen von Äußerlichkeiten - hinfahren und anschauen und bestenfalls jemanden mitnehmen, der etwas Ahnung von dem Modell hat.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
habe mir Deinen Wunschkanidaten auf Mobile.de angeschaut.
Denke Du solltest noch ein wenig weitersuchen.
Viele Dinge sind nicht wirklich original - denke es gibt in dieser Preisklasse deutlich bessere Fahrzeuge.
Lass Dich nicht blenden oder von Händlerfloskeln einlullen.
Liebe Grüße
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Das Nardi ist vermutlich auch deswegen drin, weil es klein ist. das solltest Du bei Nichtgefallen sehr gut verkaufen können, um ein Original und noch weitere Dinge bezahlen zu können. So habe ich das gemacht, mir gefallen die nämlich nicht. Aber H konform sind die schon, da bin ich mir sicher. Anders natürlich das Radio.
Und meine Empfehlung - zumindest halte ich es bei mir so: Mache Dich frei von Wertzuwachs oder Werterhalt. Das ist ein Hobby, das Geld, viel Geld kostet, egal wieviel Du selbst machen kannst. Tröste Dich damit, dass andere von dem Geld Uhren kaufen oder Golf in der ganzen Welt spielen. Du hast eben diese Modelleisenbahn. Mit diesem Herangehen kannst Du auch nicht enttäuscht werden, falls die Wertentwicklung mal so kommt, wie wir es nicht vorherhoffen. Ich werde so zumindest nicht enttäuscht, denn ich mache das alles nur für mich selbst.
Viel Erfol bei der Suche Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
...und für die neidischen Blicke im Straßenverkehr, am Straßenrand und auf Parkplätzen sowie Oldie-Treffs... denn ich mache das alles nur für mich selbst.
Viel Erfol bei der Suche Michael

Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matze70
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bobbycar
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 110
- Dank erhalten: 42
mit nicht Original meint Harbus sicherlich das Radio, den Schalthebel und das Leder bezogene Dashboard.
Was mich persönlich eher vom Kauf abhalten würde ist die Komplett Restauration...warum? Unfall, Rost....und dann der schief montierte Kühler. Das macht man so nicht! Und dann noch von Händlerseite der Garantieausschluss über: Verkauf erfolgt im Kundenauftrag.
Wenn Du da Interesse hast auf jeden Fall genauer hinschauen, oder Fachmann mitnehmen.
Ansonsten sieht der Wagwn echt super aus! Tolle Farbkombination!
viel Glück bei der Suche oder beim Kauf!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3531
- Dank erhalten: 1420
ich habe mir das Auto auch bei mobile angeschaut. Das, was zu sehen ist, sind Kleinigkeiten. Der Händler schreibt ja schon "mit H-Zulassung". Das Radio ist völlig unbeachtlich. Für den TÜV einfach rausnehmen. Was nicht da ist, kann auch nicht negativ bewertet werden (Für Bremsen trifft das natürlich nicht zu

Das einzig negative aus meiner Sicht ist, der schiefe Kühler. Aber auch das kann sich bei einer Besichtigung als Kleinigkeit herausstellen. Und natürlich wirft eine Komplettrestauration Fragen auf nach Unfall oder Rost. Da muss man sich einfach die Dokumentation der Instandsetzung anschauen. Wenn dass alles gut gemacht wurde, muss das nicht negativ sein. Viele hier im Forum haben das gemacht oder machen lassen. Das kann sogar wertsteigernd sein.
Wenn das ein Unfallfahrzeug war, sieht das etwas anders aus. Aber wenn das ebenfalls gut instand gesetzt wurde und der Verkäufer da offen mit umgeht, ist das auch kein Ausschlusskriterium. Nur bzgl. eines möglichen Wertzuwachses ist das tatsächlich etwas hinderlich.
Ein lederbezogenes Dashboard ist zwar nicht original, aber sehr schick (meine Meinung) und wird bzgl. der H-Zulassung auch keine Probleme machen. Außerdem spart es eine teure Instandsetzung, die bei fast allen US-Autos notwendig ist (Hitzerisse). Ein Nardi-Lenkrad ist normalerweise zeitgenössisch und auch kein Problem. Rüsten sehr viele nach.
Und wenn das Auto tatsächlich der Beschreibung entspricht, ist das ein heißer Preis. Unbedingt einen fachkundigen SL-Kenner mitnehmen!!!!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Rechts im Fussraum fehlt die Verkleidung um die Sicherungen,
Das Bedienteil der Klimaanlage ist auch nicht richtig befestigt.
Die Antenne ist auch keine originale usw.
Finde den Preis somit recht ambitioniert, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Die Restaurationund die Schweißarbeiten müsste ich am Fahrzeug beurteilen.
Grundsetzlich stehe ich mehr auf ungeschweißt und original.
Also alles nur meine Meinung und letztendlich auch Geschmacksache.
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Yngve
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 366
- Dank erhalten: 200
der 450SL (Baumuster 107 044) hat mit über 66 tausend Fzgn die höchste Produktionszahl aller 107er. Über 96% gingen in den Export (und nicht alle in die USA).
Ich denke, dass auch heute noch gilt: Nimm jemanden mit, der sich auskennt!
Und, wenn Du 4 an der Hand hast, dann wäre meine Empfehlung:
- die Motorisierung, also 225PS bis 76, oder 207 PS - keine evtl. gedrosselten (Ich weiß gerade nicht ob das für US und den 450er schon zutraf)
- Möglichst original; keine "verschlimmbastelten"
Ich habe aktuell kaum Einblick in die Händler Szene, aber Rost / Motorprobleme dürften latent immer da sein / kommen, und man sollte davon ausgehen, dass für Restauration / Instandhaltung dieser alten Fzge noch einige TEuro zusammenkommen werden.
Und da Du ihn nicht für die Vitrine anschaffen solltest, sondern Spaß em Fahren (hoffe ich) nimm einen, der läuft und in dem Du Dich wohlfühlst.
Viel Glück & Erfolg!
VG aus Seevetal
Peter
350 SL EZ 4/1973 Gold, Schwarz, Schwarz.
Es wird nie so viel gelogen, wie vor der Wahl. während des Krieges, und nach der Jagd (Otto v Bismarck).
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Ich darf korrigieren und auf den SLpedia Artikel verweisen: sternzeit-107.de/de/slpedia/zahlen/328-450motoren . Da stehen die richtigen Leistungen des 450 SL drin.Moin Matthias,
- die Motorisierung, also 225PS bis 76, oder 207 PS - keine evtl. gedrosselten (Ich weiß gerade nicht ob das für US und den 450er schon zutraf)
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matze70
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ich habe schon 1993 einen 71er 450SL aus Kalifornien mitgebracht, der hatte 250000 Meilen runter, und so habe ich ihn später auch abgegeben .
Heute fallen die Tachos wohl alle in den Jungbrunnen auf der Überfahrt . .
Ich bin sicher meiner fährt heute auch ganz stolz mit H- Kennzeichen und dem obligatorischen 125000km Tachostand .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bietet einer einen vergleichbaren Wagen mit echtem Kilometerstand um die zb. 270 000km an kann er den Wagen ja auch gleich behalten, der potentielle Käufer sucht halt den 50 Jahre alten Oldie mit maximal 150000km, und die gibt es dann auf einmal ganz oft auf den Verkaufsportalen, je älter je weniger Kilometer .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.