Gelenkstange am Drehstab hinten abgerissen
- Peter-SL280
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
08 Sep. 2021 11:20 #282732
von Peter-SL280
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Gelenkstange am Drehstab hinten abgerissen wurde erstellt von Peter-SL280
Hallo,
echt gruselige Geräusche von hinten rechts beim Ausfedern kündigten schon an, dass da was nicht stimmt. Nach Aufbocken und Abnehmen des Reifens sah man dann auch, was da schleifte und die Geräusche verursachte: Die Koppelstange am Drehstab hinten rechts hatte sich oben zerlegt, altersbedingt war der Kunststoff komplett zerbröselt und der Kugelkopf liegt blank.
Das Teil ist gut verfügbar und kostet um die 15 €, also kein Problem. Die Stange selbst ist mit je einer Schraube oben und unten befestigt. Das Wechseln scheint also recht einfach. Ich würde dann auch gleich beide Seiten erneuern, denn wenn die eine am Alter gestorben ist, wird es mit der Anderen ja wohl auch nicht mehr so lange gutgehen.
Vermutlich das Schwierigste wird das Lösen der alten, festgebackenen Muttern sein, denke ich mir. Aber da der Teufel ja oft im Detail steckt hier die Frage: Hat das schon mal jemand gemacht? Und was waren die Erfahrungen, worauf sollte man achten?
echt gruselige Geräusche von hinten rechts beim Ausfedern kündigten schon an, dass da was nicht stimmt. Nach Aufbocken und Abnehmen des Reifens sah man dann auch, was da schleifte und die Geräusche verursachte: Die Koppelstange am Drehstab hinten rechts hatte sich oben zerlegt, altersbedingt war der Kunststoff komplett zerbröselt und der Kugelkopf liegt blank.
Das Teil ist gut verfügbar und kostet um die 15 €, also kein Problem. Die Stange selbst ist mit je einer Schraube oben und unten befestigt. Das Wechseln scheint also recht einfach. Ich würde dann auch gleich beide Seiten erneuern, denn wenn die eine am Alter gestorben ist, wird es mit der Anderen ja wohl auch nicht mehr so lange gutgehen.
Vermutlich das Schwierigste wird das Lösen der alten, festgebackenen Muttern sein, denke ich mir. Aber da der Teufel ja oft im Detail steckt hier die Frage: Hat das schon mal jemand gemacht? Und was waren die Erfahrungen, worauf sollte man achten?
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
08 Sep. 2021 13:59 #282741
von PanTau
VG
Frank
PanTau antwortete auf Gelenkstange am Drehstab hinten abgerissen
Hallo Peter,
nein, ist nicht kompliziert. Nur musst Du den Stabilisator entspannen, damit Du die Koppelstange einbauen kannst. Dazu ein Rad demontieren und den Schräglenker unterbocken. Danach das Fahrzeug soweit ablassen, bis beide Schräglenker den gleichen Einfederungszustand haben.
Alternativ kannst Du eine Hebebühne verwenden, dann ist der Stabi auch entspannt.
nein, ist nicht kompliziert. Nur musst Du den Stabilisator entspannen, damit Du die Koppelstange einbauen kannst. Dazu ein Rad demontieren und den Schräglenker unterbocken. Danach das Fahrzeug soweit ablassen, bis beide Schräglenker den gleichen Einfederungszustand haben.
Alternativ kannst Du eine Hebebühne verwenden, dann ist der Stabi auch entspannt.
VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Drachenlord
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden