- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 118
Fußraum wird ungewünscht warm..
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
an meinem 1980er 500SL mit der Ami-Klimaautomatik wird der Fußraum warm. Nicht heiß, aber deutlich unangenehm. Vor allen Dingen im Sommer. Mein Klimaservo ist quasi neu, von MB. Und die Anlage funktioniert auch wie gewünscht, also kühlt und bläst und eigentlich alles fast normal.
Mit Klima merkt man nichts von der Wärme. Bei ausgeschalteter Klima dann aber deutlich. Interessanterweise kommt aber kein Luftstrom aus den Düsen im Fußraum. Das klingt zugegebenermaßen seltsam. Kennt das jemand oder hat eine Idee?
danke, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 118
das erscheint mir nicht plausibel. Mein 560SL macht das nicht. Und beim Fahren mit dem 500er fühlt es sich so an als würde die Luft nach oben Richtung Gesicht des Fahrers geblasen.
Danke, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Grüße
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Superruby
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 50
- Dank erhalten: 4
ich hatte bei der letzten Ausfahrt auch das Gefühl das es vom Fussraum warm wird. Bin mal gespannt was dahinter steckt.
Gruß Ulli
Viele Grüße
aus der Stadt des Westfälischen Friedens
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1855
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 118
Und, ehrlich gesagt, kann ich mir das bei einem Mercedes nicht vorstellen. Das würde bedeuten das z.B. ein C107 immer beheizt werden würde. Der wäre ohne Klima dann unfahrbar...
Das Motor/Getriebe Wärme abstrahlen ist schon klar. Aber nicht so das ich als Fahrer das Gefühl haben muss ich bekäme ständig einen sehr sanften warmen Luftzug ins Gesicht...
danke, Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
Wenn dann oben beim wirklich schwachen Luftstrom auf 1 deutlich wärmere Luft als Umgebungsluft bei Euch ankommen sollte, dann kann aus meiner Sicht was nicht stimmen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Mein 560er macht das genauso, wenn er heiß gefahren ist, strahlt eine Unmenge Wärme aus dem Fußraum nach oben. Kann eigentlich auch nicht anders sein, Motor und Getriebe haben 80°C oder mehr und übertragen diese an die Wände drumherum. Irgendwann kommt die auch durch die Isolierung durch. Für mich alles plausibel.
Grüße
Kay
Mein 560 SL bleibt trotz 30 Grad Aussentemperatur mit eingeschalteter Klimaanlage, im Fussbereich kühl, da kann aus meiner Sicht also etwas nicht korrekt sein.
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 338cci
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 222
- Dank erhalten: 60
Gruß
Kay
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1855
- Dank erhalten: 563
Hitzestau ohne alles ist normal.... Die Motoren haben enorme abwärme
.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 118
Ich nehme an in deinem Auto ist die Anlage von Behr verbaut, also ACC2. In meinem ist die Ami-Anlage, ACC1, die einwandfrei funktioniert. War allerdings ein bisschen Arbeit.
Die Schalter sind bei dir anders angeordnet und beschriftet. Ich überlege gerade welche Schalterstellung bei meiner Anlage identisch zu deiner wäre..
allerdings möchte ich bei offenem Dach nicht mit eingeschalteter Klima fahren. Geht mir gegen den Strich.
Gruß Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3508
- Dank erhalten: 1407
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadsterman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 116
Eine effektive Möglichkeit die Wärme zu reduzieren, wären aluminiumkaschierte Dämmmatten auf die alten Bitumenmatten im Fußraum zu kleben oder gegen die alten zu erneuern. Das Aluminium reflektiert die Wärme. Funktioniert wie bei Heizungsrohren oder Warmwasserspeicher.
Grüße Werner
Original MB Werbeslogans aus vergangenen Zeiten
Ihr guter Stern auf allen Straßen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955
Nach 266.623 km wurde hier zum ersten Mal was Gößeres
ausgetauscht : der Besitzer . . . . . . W126 aus den 80er Jahren
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Wenn die Wärme denn so störend ist, daß es den Aufwand wert ist .....
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- My107
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 399
- Dank erhalten: 118
Naja, es wird schon so warm das es an den Füßen unangenehm ist. Und dann kommt, durch den Sog bedingt, die Luft nach oben und bläst permanent ins Gesicht. Erst dachte ich die Luftauslässe für die Frontscheibe wären nicht dicht, aber die arbeiten ohne Fehler und/oder ungewünschten Luftaustritt...
ich halte das nicht für normal.
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4897
- Dank erhalten: 1972
Die genannten Hitzeschutzbänder gibt es z.B. hier.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- genne
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 83
- Dank erhalten: 47
das Thema hat mein 280SL aktuell auch, letztes Jahr ist mir da nix aufgefallen. Mein SL ist 1983 und hat keine Klima. Der einzige Unterschied zum letzten Jahr ist ein neuer Mitteltopf, der alte war löchrig wie Emmentaler. Da ich am WE 2 Tage mit aktivierter Heizung fahren musste weils mir den NTC Sensor des Innentemperaturfühlers zerbröselt hatte, und ich heute nach dem anlöten des neuen Probefahrt gemacht hab übern Texaspass, fiel mir das auf: Meine Seite kuschlig warm, ladyseite nix.
Und ich dachte vorhin, klar darunter laufen die Rohre. Mal gucken, ob ich ich mir son Abschirmblech zuleg.
Gruß vom Kaiserstuhl
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.