Sprache auswählen

560SL mal eben zwei Fehler selbst eingebaut

Mehr
18 Aug. 2021 07:09 - 18 Aug. 2021 07:12 #281515 von Klugscheisser
560SL mal eben zwei Fehler selbst eingebaut wurde erstellt von Klugscheisser
Hallo Forum

Unter dem Motto lerne durch leiden möchte ich mal zwei selbst eingebaute Fehler beim 560SL (107) beschreiben. Falls das einem von Euch passiert, hier die Ursache.

1. Öldruckinstrument ohne Funktion

Ich hab das Kombiinstrumet ausgebaut um die tagsüber schlecht sichtbaren Blinkerkontrolleuchten gegen LED zu wechseln. zwei Relais habe ich auch noch reingehängt, die ein lautes Klick/Klack Geräusch des Blinkerreials simulieren sollten. Und weil ich grad dabei war, habe ich auch die verblassten Zeiger orange nachgepinselt. Um da ranzukommen musste ich das Airbag-Lenkrad abnehmen. Vorher hab ich natürlich die Starterbatterie und den roten Anschlussstecker vom Airbag-Steuergerät getrennt. Alles wieder montiert und alles war normal, mit Ausnahme dessen, dass dass die Öldruckanzeige nicht mehr funktionierte. Also baute ich wieder alles auseinander und stellte fest, dass der Zeiger der Öldruckanzeige an dem kleinen Stift des "0-Anschlags" festgeklebt war. Der Lack am Zeiger war bei der Wiedermontage einfach noch nicht trocken genug.

2. Motor bockt

In München bin ich dann gemütlich auf dem Mitteleren Ring mit 60km/h dahingefahren. Dann fängt das Fahrzeug zu bocken an, als wollte es mich abwerfen. ABS und Motorleuchte blinken wie wild. Das Fahrzeug kommt nicht über 40 km/h. Also reite ich erstmal nach Hause.

So sah das aus:

youtu.be/gyyXHMd7AUI

Zuhause angekommen stellte ich den störrischen Hengst erstmal ab und kuckte am nächsten Morgen nach. Die Ursache hatte ich selbst zu verantworten, dachte ich, denn ein paar Tage vorher musste ich ja das Lankrad abnehmen um das Kombiinstrument rauszunehmen. Deshalb wollte ich erstmal wieder die Starterbatterie trennen, bevor ich weiter auf Sichtkontrolle gehen konnte. Und was sehe ich? Das Massekabel lag lose neben der Starterbatterie. Ich Depp hab die Mutter nicht ordentlich festgezogen. Als das erledigt war, lief der Motor wieder völlig normal. Nun habe ich mal eben 300 km runtergespult und das bleib auch so.

DÜMMER gehts nimmer. Bite nicht nachmachen.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 18 Aug. 2021 07:12 von Klugscheisser.
Folgende Benutzer bedankten sich: RalfL, RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 07:19 #281516 von wusel-53
Moin Winfried, dass mit der Batterie hatte ich  sogar zweimal, beim ersten Mal allerdings nicht selbst verursacht. War meine erste größere Ausfahrt nach dem Kauf. Lief 60 Km problemlos. dann ein kurzer Spaziergang und er sprang nicht mehr an. Auch hier Massekabel daneben. Dann weiter gefahren mit starkem Leistungsverlust und an jederKreuzung ging er aus. Da musste ich dann zu Hause feststellen, dass ein kleines Pluskabel an der Batterie nicht richtig fest war.

Beim 2 Mal hatte ich vorher einen Batterie-Trennschalter eingebaut. Der hat sich dann während der Fahrt lose gerüttelt und an irgendeiner Ampel ging er aus und wollte nicht mehr. da ich die Symptome aber schon kannte, war der Fehler dann auch schnell gefunden (in der rot Phase :-))

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: Klugscheisser

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 13:49 #281542 von Dr-DJet
Hallo Winfried,

deshalb klebe ich die Zeiger immer in mittlerer Position über die schwarzen Plastikteller mit einem Tape fest, bevor ich lackiere.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 14:47 #281553 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf 560SL mal eben zwei Fehler selbst eingebaut
...hab ich auch gemacht, allerdings zu früh wieder ab. Wer nicht warten kann muss fühlen.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2021 14:55 #281554 von Leo63
Hallo Winfried,

da hast du richtig Glück gehabt, die Gleichrichter-Dioden in der Lichtmaschine mögen einen offenen Stromkreis so gar nicht und quittieren sowas gerne mit Totalausfall.

Gruß Stefan

Sauerland, da wo andere Leute Urlaub machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Aug. 2021 05:47 - 19 Aug. 2021 05:48 #281598 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf 560SL mal eben zwei Fehler selbst eingebaut
Hallo Stefan

Das hörte ich auch von anderer Seite. Scheinbar hatte ich Glück. Derzeit bemerke ich keine Fehler, was das Laden der Starterbatterie betrifft. Die Ladekontrolleuchte macht auch was sie soll. Batterie und Ladestrom messe ich heute noch. Von kompetenter Seite höre ich, dass man wohl mit einem Osziloskop messen könnte, ob Dioden hinüber sind. Damit wäre ich allerdings überfordert. Das dumme ist, ich bin bestimmt so an die 15 km nachhause gehoppelt. Die Gefahr, dass ich die Lima gekillt habe besteht natürlich, da müsste ich mich dann wohl an jemanden kompetenten wenden, der sich damit auskennt.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 19 Aug. 2021 05:48 von Klugscheisser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.