- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
15 Aug. 2021 17:02 #281333
von FiveSixty
Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC wurde erstellt von FiveSixty
Hallo,
hier im Forum habe ich gelesen, dass man das Motorsteuergerät abklemmen soll, bevor man an der Karosserie anfängt zu schweißen.
Überspannungen können wohl das Steuergerät beschädigen.
Da morgen bei meinem SLC geschweißt werden soll, wollte ich heute schauen, wo das gerät sitzt und wie der Stecker runtergeht.
Das Motorsteuergerät habe ich gefunden.
Aber da ist kein Stecker dran. Oder zumindest erschließt sich mir nicht die Technik wie man das abziehen soll.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Ich habe jetzt echt ein Problem, denn morgen kommt der Wagen weg in die Karosseriewerkstatt.
Kann mir jemand hier sagen, ob und wie man das Motorsteuergerät abklemmen kann, damit es beim Schweißen nicht beschädigt wird.
Vielen Dank schmal.
VG
Thomas
hier im Forum habe ich gelesen, dass man das Motorsteuergerät abklemmen soll, bevor man an der Karosserie anfängt zu schweißen.
Überspannungen können wohl das Steuergerät beschädigen.
Da morgen bei meinem SLC geschweißt werden soll, wollte ich heute schauen, wo das gerät sitzt und wie der Stecker runtergeht.
Das Motorsteuergerät habe ich gefunden.
Aber da ist kein Stecker dran. Oder zumindest erschließt sich mir nicht die Technik wie man das abziehen soll.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich habe jetzt echt ein Problem, denn morgen kommt der Wagen weg in die Karosseriewerkstatt.
Kann mir jemand hier sagen, ob und wie man das Motorsteuergerät abklemmen kann, damit es beim Schweißen nicht beschädigt wird.
Vielen Dank schmal.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
15 Aug. 2021 17:11 #281335
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC
Hallo Thomas,
natürlich ist da eine Buchsenleiste. Schraube an der seitlichen Klemme öffnen, Deckel auf Stirnseite ausklipsen und Buchseleiste abziehen.
natürlich ist da eine Buchsenleiste. Schraube an der seitlichen Klemme öffnen, Deckel auf Stirnseite ausklipsen und Buchseleiste abziehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
15 Aug. 2021 18:21 #281340
von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC
Vielen Dank Volker.
Das werde ich gleich mal ausprobieren.
VG
Thomas
Das werde ich gleich mal ausprobieren.
VG
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
16 Aug. 2021 14:35 - 16 Aug. 2021 14:49 #281390
von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC
Sorry Volker, dass ich nochmal nachfragen muss.
Ich habe große Angst mein Steuergerät oder die Steckerleiste zu schrotten.
Man kommt auch echt schlecht dran. Mir tun meine Knochen schon weh.
Den Deckel habe ich abbekommen. Darunter sind haufenweise Kabel die in das Steuergerät reinführen. Es sieht aus als gingen die Kabel in einen sehr langen Stecker. Können auch evtl. mehrere kleinere Stecker sein. Man sieht es vor lauter Kabeln nicht richtig.
Ich habe jetzt echt Angst hier was kaputt zumachen. An den/die Stecker kommt man nicht ran. Er/sie stecken zu tief drinnen.
Und an den Kabeln zu ziehen getraue ich mich nicht. Ich will ja nix abreißen.
Gibt's da einen Trick?
Auf den Bildern kann man sehen, dass eine lange schwarze Schiene aus dem Stecker kommt. Ist das evtl. eine Möglichkeit mit einer Zange den Stecker an der schwarzen Schiene zu packen und rauszuziehen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
VG
Thomas
Ich habe große Angst mein Steuergerät oder die Steckerleiste zu schrotten.
Man kommt auch echt schlecht dran. Mir tun meine Knochen schon weh.
Den Deckel habe ich abbekommen. Darunter sind haufenweise Kabel die in das Steuergerät reinführen. Es sieht aus als gingen die Kabel in einen sehr langen Stecker. Können auch evtl. mehrere kleinere Stecker sein. Man sieht es vor lauter Kabeln nicht richtig.
Ich habe jetzt echt Angst hier was kaputt zumachen. An den/die Stecker kommt man nicht ran. Er/sie stecken zu tief drinnen.
Und an den Kabeln zu ziehen getraue ich mich nicht. Ich will ja nix abreißen.
Gibt's da einen Trick?
Auf den Bildern kann man sehen, dass eine lange schwarze Schiene aus dem Stecker kommt. Ist das evtl. eine Möglichkeit mit einer Zange den Stecker an der schwarzen Schiene zu packen und rauszuziehen?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG
Thomas
Letzte Änderung: 16 Aug. 2021 14:49 von FiveSixty.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
16 Aug. 2021 15:09 #281396
von rema350SL-H
Viele Grüße aus Berlin
rema350SL-H antwortete auf Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC
Hallo,
das helle Kunststoffteil, das Du da siehst, in das die 24 farbigen Kabel hineingehen, ist ein Stecker. Dieser ist mit seinen 24 Kontakten nur aufgesteckt.
Allerdings musst Du erst die Zugentlastung lösen/aufschrauben. Das ist die kleine Kreuzschlitzschraube, die man auf zweien Deiner Bilder sieht. Danach ist das Kabel von der Zugentlastung gelöst und der 24-polige Stecker mit Kabelstrang lassen sich mit etwas leichtem Verkanten nach hinten herausziehen.
Ist eigentlich ganz einfach und da sollte, wenn man nicht brutale Gewalt anwendet, auch nichts kaputtgehen.
Viel Erfolg,
Recardo
das helle Kunststoffteil, das Du da siehst, in das die 24 farbigen Kabel hineingehen, ist ein Stecker. Dieser ist mit seinen 24 Kontakten nur aufgesteckt.
Allerdings musst Du erst die Zugentlastung lösen/aufschrauben. Das ist die kleine Kreuzschlitzschraube, die man auf zweien Deiner Bilder sieht. Danach ist das Kabel von der Zugentlastung gelöst und der 24-polige Stecker mit Kabelstrang lassen sich mit etwas leichtem Verkanten nach hinten herausziehen.
Ist eigentlich ganz einfach und da sollte, wenn man nicht brutale Gewalt anwendet, auch nichts kaputtgehen.
Viel Erfolg,
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Folgende Benutzer bedankten sich: FiveSixty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
16 Aug. 2021 16:34 #281399
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC
Hallo Thomas,
normalerweise sitzt da noch ein Bügel über dem Kabel, an dem man gut packen kann. Die Schraube an der Zugentlastung öffnen und dann raus ziehen.
normalerweise sitzt da noch ein Bügel über dem Kabel, an dem man gut packen kann. Die Schraube an der Zugentlastung öffnen und dann raus ziehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FiveSixty
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 320
- Dank erhalten: 49
16 Aug. 2021 16:54 - 16 Aug. 2021 16:57 #281400
von FiveSixty
FiveSixty antwortete auf Motorsteuergerät abklemmen - D-Jetronic 450SLC
Vorab, ich habs geschafft.
Der Bügel war bei mir auch drüber. Aber als ich den losgeschraubt hatte, ging nur der Bügel raus. Der Stecker war weiterhin fest drinnen. Ich hätte wahrscheinlich den Bügel nicht abschrauben dürfen.
Mit allen möglichen Werkzeugen wie Zangen, Haken und Schraubenziehern hab ich es probiert. Erfolg brachte dann ein kleiner Schraubenzieher, der noch vorne scharf war und sich dadurch beim Raushebeln im Stecker einkrallte.
Jetzt wo der Stecker gelöst ist, ist er locker und superleicht runter und draufzustecken. Er war wohl leicht festgebacken.
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Vor allem auch an Volker mit seinen tollen Bildern.
VG
Thomas
Der Bügel war bei mir auch drüber. Aber als ich den losgeschraubt hatte, ging nur der Bügel raus. Der Stecker war weiterhin fest drinnen. Ich hätte wahrscheinlich den Bügel nicht abschrauben dürfen.
Mit allen möglichen Werkzeugen wie Zangen, Haken und Schraubenziehern hab ich es probiert. Erfolg brachte dann ein kleiner Schraubenzieher, der noch vorne scharf war und sich dadurch beim Raushebeln im Stecker einkrallte.
Jetzt wo der Stecker gelöst ist, ist er locker und superleicht runter und draufzustecken. Er war wohl leicht festgebacken.
Vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Vor allem auch an Volker mit seinen tollen Bildern.
VG
Thomas
Letzte Änderung: 16 Aug. 2021 16:57 von FiveSixty.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden