Sprache auswählen

Holz in der Hütte

Mehr
15 Aug. 2021 07:54 #281310 von merc450
Holz in der Hütte wurde erstellt von merc450
Moin Moin
Der Geruch von Kleber ,Lack , verbranntem Holz und dies schon am frühen Morgen ,was gibt es schöneres .?
Zu dem Furnieren , mal die wegen Grobität in Mitleidenschaft gezogenen , Holzformteile , die fehlten , ergänzt ,sowie 
die Aufnahme aus schwarzem Kunststoff mit Zapfen ,  in Aluminium nachgebaut . 
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß , der auch mit Holz macht .
Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2021 08:37 #281312 von Chromix
Chromix antwortete auf Holz in der Hütte
Hallo Günter,

sehr schöne Kollektion, wie immer bei Dir ..... 
Da sich an dem Thema schon so viele die Zähne ausgebissen haben (inklusive mir): mit welchem Lack (1K, 2K, Polyurethan, Polyester, .....) und welchem Gerät (Pistole, Rolle, Pinsel, mit oder ohne Luft, .....) lackierst Du?

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2021 09:45 #281315 von merc450
merc450 antwortete auf Holz in der Hütte
Moin Moin
Hallo Lutz , die 9 Holzabdeckungen , 2 Blenden , habe ich von Herrn Rasch gekauft , habe die günstigsten genommen , Stück umgerechnet 25€ . Das Furnier musste erneuert werden , zu dunkel und beschädigt . Aber genau so , wollte ich es ja ,ich arbeite gern in anderen Gewerken . Über den Lack , der sich teilweise auf dem Furnier befand , die meisten kennen die Risse und helle Verfärbung , habe ich mir keine Gedanken gemacht .
Eher welches Furnier , kommt auf welche Abdeckung , SLC kein Zebrano , SL vor 80 wenig Wurzelholz , eher Zebrano , ab 8/85 wenig Zebrano usw usw. Ferner bei Neufurnier , die Maserrichtung bei Zebrano . Genug Furnier über zu haben um etwas
neu zu machen . Das Verkleben des Furnier bedingt Schraubzwingen und Holz
formteile ,die die Biegung ermöglichen ,einen Kleber der die Eigenschaften des Furnier
berücksichtigt , nicht das die Sichtseite des Furnier mit dem Formteil verklebt ,weil Kleber , aus Poren , des Furnier dies ermöglicht . Ist das Furnier geklebt und die Ausbrüche und Ränder besäumt , (beschnitten) ,kann nach völliger Trocknung mit dem
Beschichten begonnen werden . Epoxidharz mit Härter transparent , wird im Holzbereich , Rivertabel , Bänke ,Boote , usw eingesetzt , ist zum Einsatz gekommen
in 2 Gängen , jeweils mit Zwischenschliff , 600 auf 1000 im Nassschliff . Anschließend
Pkw Klarlack (ist im übrigen der Einzige der rieeeecht ) Der Pkw Klarlack steigert den Glanz ,
ganz normal 1,5 Gänge in einem Ablauf . Das Holz ist nach 2 Gängen Epoxidharz
gesättigt , nimmt den Klarlack nur als Glanzträger auf .
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Ragetti, RDele, Chromix, Hannes68, Hans-Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2021 12:08 #281319 von FriBra
FriBra antwortete auf Holz in der Hütte
Hallo Günther,  sieht super aus.
Ich habe mir für meinen 380SL USA Bj. 1985 neues Holz bestellt. Sieht auch gut aus. Habe aber das Problem, dass die zwei Holzblöckchen, mit denen die Klimaverkleidung angeschraubt wird, gesplittert sind. Aus welchem Holz hast sind die gemacht? Ich denke es sollte etwas härteres sein, wie Buche oder? Wofür ist eigentlich das längliche Plastikteil, das unten angebracht ist? Kann man die Aluaufnahme mit dem kleinen Zapfen bei Die bekommen. Bei mir ist sie schon zweimal beim Ausbau abgebrochen:

schöne Grüße aus dem sonnigen St. Leon-Rot

Friedhelm
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2021 12:40 #281321 von Romeo
Romeo antwortete auf Holz in der Hütte
Hallo Friedhelm 
die Blöckchen bitte unbedingt vorbohren, sonst splittern die tatsächlich, bei den Neuen daran denken!
Die Kunststoff Leiste dient zum fixieren des bedienteils, das umbauen auf die neue Verkleidung. Ich habe die aufgelegt, das bedienteil eingesetzt, mit Kuli die Umrisse markiert und dann geklebt mit pattex 

die komplette Verkleidung wird oben mit den Keilen unter das Radio eingeklinkt. Hier checken ob spannungsfrei, sonst brechen die auch noch ab! Ich habe, da das bedienteil am Kunststoff Rahmen der Konsole drückte, diesen etwas mit einer Säge bearbeitet. Er war nämlich total verzogen durch die Hitze 

VG Michael 

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug. 2021 22:40 #281354 von Chromix
Chromix antwortete auf Holz in der Hütte
Danke, Günter!
Und mit welchem Werkzeug? Bei Dir wäre meine beste Vermutung, daß Du gespritzt hast. Richtig?

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2021 07:39 #281360 von merc450
merc450 antwortete auf Holz in der Hütte
Moin Moin
Hallo Lutz , ich probiere gern etwas aus ,somit auch den Pinsel , die Frage ist immer
auch , was geht schneller . Die die meinen Lackierpistole ,haben bestimmt auch an die Reinigung gedacht . Bei Epoxidharz der ca 1Std offen ist ,ist es möglich Fremdteile mit einer Sonde aus der Beschichtung zu fischen . Am Datum des Bild ist zu erkennen , dass es sich um andere Teile , wie von Gestern handelt ,die habe ich mit Epoxidharz (nur den) gestrichen (geschliffen) anschließend mit einer Lackierpistole und Pkw Klarlack lackiert .Pkw Klarlack ist max 5min offen (Härtung setzt ein) Wie auf dem Bild ersichtlich ist ,setzt jeder Lackierer bei dieser Applikation ,eine geeignete Unterlage ein , in dem Fall Böcke (Leiter)darauf Stahlmatten ,es ist wichtig ,dass Luft und Farbnebel
keine Verwirbelung oder Rückstau bilden (geschlossene Platte, darauf die Teile ,somit würde die Luft , die Unterseite der Abdeckungen ,und damit Staub nach oben wirbeln . )
Ferner ist das Gegenlicht im Glanz hilfreich , um kritische Stellen mit Lack , nicht zu überfordern ,(Läufer oder matt) .Zu dem Matt , Hochglanz ,Seidenglanz ,Matt , Stumpf , sind
Glanzgrade ,bei Seidenglanz und Matt gibt es Abstufungen . Die Abdeckungen sind in Hochglanz . Ich kaufe Holzteile und lege sie zur Seite ,sind genügend da ,lohnt sich
der Einsatz von Lackiepistole und Material , der Ansatz ist nicht ,wie bei den meisten ,
der eine Satz oder das eine Teil, will ich jetzt machen . (Riesenaufwand wegen einem Teil ) (deshalb sind meine Bilder Opulent , mit dem Hauch vom Angeben . Gestern habe ich 2 Abdeckungen gekauft ,von Herrn Hilz bekomme ich 7-10 . Deshalb fertige ich auch Teile vor (Aluplatte und Holz zur Befestigung).
Gruß
Günter Trunz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Neckartaler, Chromix, StefanSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Aug. 2021 11:16 #281376 von Hajoko031
Hajoko031 antwortete auf Holz in der Hütte
Hallo Günter,
es ist mal wieder eine richtig gute Lehrstunde / Anleitung - hier mit dem Gitter und den Verwirbelungen Danke

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andyblues
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • endlich - Okt. 2020 - 560er fertig
Mehr
16 Aug. 2021 19:36 #281416 von Andyblues
Andyblues antwortete auf Holz in der Hütte
Hallo Günter,

endlich hat mir mal ein Profi vernünftig erklärt, warum meine Lackierungen früher immer schiefgegangen sind. 
Habe heute viel von Deinem Beitrag gelernt - D A N K E! 

Liebe Grüße aus Hamburg
Andreas

560SL - USA - 107 048 - 7/1989 - 48.510 Km - 199 (blauschwarz metallic) - 277 (Leder mittelrot)
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.