- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
SL350 V8 Zündfunke bricht ab
- Peter Dröge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Kerzen sind alle neu, waren etwas nass: getrocknet, über Nacht draußen gelassen - orgelt, springt aber nicht an
- Batterie ist Top
- auch mit Startersprax: Nix
Der ADAC hat den Zündfunken gecheckt: Kommt, bricht aber nach ca. 3-5 Sekunden auf allen Kerzen ab. Verteiler sieht super aus, Zündspule dito.
Jede Idee würde mir helfen: Was kann man wie wo messen, um Fehler zu finden? Ich bin kein Schrauber, muss sonst in ne Werkstatt und das aus ner Tiefgarage bei evt. Kleinigkeit die hier lösbar wäre, sollte die letzte Option sein.
Steht in Berlin Westend und will fahren..
Danke, vG in die Runde
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
prüfe mal die grüne Leitung vom Zündverteiler zum Klemmblock am Zündschaltgerät. Die knickt gerne ab. Wenn nicht, dass schau mal in die SLpedia Kap. 07.5-520 zur Prüfung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
war es junger ADAC Mann oder Älterer ?
Hat er den Unterbrecher geprüft ? Möglicherweise macht der Unterbrecher nach ein paar Umdrehungen nicht mehr richtig auf, . Die jungen Mechtroniker kennen keinen Unterbrecher mehr. Verteilerfinger ok ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter Dröge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Gebe Bescheid wenn es das war, der KFZ Meister meinte auf jeden Fall: so heiß dürfen die nicht werden.
Viele Grüße und danke in die Runde
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter Dröge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Vermutung: Vorwiderstände defekt
Grüsse
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
das ist Unfug, die Vorwiderstände zu erneuern:
Je nachdem, ob der Zündkontakt gerade geschlossen ist oder nicht nicht, fließt halt Strom durch die Zündspule, oder eben nicht. Wenn sie warm werden, heißt das, dass sie funktionieren.
Das ist ja deren Aufgabe: Wärme zum Teil außerhalb der Zündspule zu absorbieren und, durch Umgehung eines Vorwiderstands, die Zündspannung bei Anlasserbetätigung anzuheben.
Bitte nicht ohne Grund die Zündung zu lange eingeschaltet lassen, denn das tut der Zündspule nicht gut.
Mich wundert, dass bei Deiner TSZ-K (K=kontaktgesteuert) trotzdem ein Kondensator im Verteiler eingebaut ist.
Den braucht man eigentlich nur bei direkter Ansteuerung der Zündspule. Vielleicht kann das ja der Volker nochmal beleuchten.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
das, was Frank sagt, ist korrekt. Die Widerstände werden bei eingeschalteter Zündung sehr heiß, weil dann der volle Zündungsstrom (ca. 8 Ampere) darüber fließt. Das bedeutet, dass sie wohl eher noch in Ordnung sind. Sonst einfach mal mit einem Ohmmeter messen. Und die Zündung nicht zu lange anlassen.
Wenn noch eine kontaktgesteuerte Zündung verbaut ist, ist der Kondensator o.k.. Man könnte ihn aber auch weglassen, da der Strom über die Kontakte sehr gering ist. Der Zündstrom wird ja im Zündgerät erzeugt.
Was könnte der Fehler noch sein? Eventuell doch die Zündspule, weil Sekundärwicklung defekt. Das Kabel zwischen Zündspule und dem Mittelkontakt des Verteilers, was man auch mit dem Ohmmeter schnell prüfen könnte. Die Kabel zu den Zündkerzen, obowhl es etwas unwahrscheinlich ist, das gleich mehrere ausgefallen sein sollten. Die kann man natürlich auch erst einmal ohmsch überprüfen.
Viel Erfolg,
Recardo
(aus Berlin-Frohnau)
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 61
Damit Du einen Eindruck davon bekommst, wie das zündtechnisch bei Deinem SL aussieht bzw aussehen sollte, hie mal ein Bild:
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Wie man beim Durchmessen vorgeht, hat Volker ja schon oben angegeben.
Recardo
Viele Grüße aus Berlin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Vorwiderstände werden heiß, das ist normal. ACHTUNG: Man darf die Zündung nicht einfach mal so anlassen, ohne dass der Motor läuft. Sonst brennt tatsächlich Zündspule, Vorwiderstand oder ZSG ab, wenn der Zündkontakt gerade in geschlossen steht.
Bei Arbeiten am Auto muss einfach eine der beiden Klemmen an der Zündspule entfernt werden, dann passiert das nicht.
In der von mir verlinkten Anleitung steht doch drin, welche Spannung wo zu messen sein muss. Kommt denn an der Zündspule nichts an, dass der Mechaniker die als Ursache vermutet?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter Dröge
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
vg in die Runde
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Elite
-
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.