- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
unterdruckdose
- dennis
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
07 März 2005 21:23 #23388
von dennis
unterdruckdose wurde erstellt von dennis
hallo freunde,
wie verhält sich es eigendlich mit den schläuchen vom unterducksystem.speziell bei der unterdruckdose am zündverteiler.kann man sie ein fach abziehen und wieder aufstecken.geht dann irgend ein vako oder so verloren. stelle auch immer wieder fest,das ich einige teile im motorraum garnicht identifizieren kann.die grundsätzlichen dinge sind mir bekannt aber gerade einige kleine teile und leitungen kann ich of nicht zuordnen.gibt es vielleicht irgend eine zeichnung oder ähnliches wo sich das entnehmen lässt?
gruss dennis
wie verhält sich es eigendlich mit den schläuchen vom unterducksystem.speziell bei der unterdruckdose am zündverteiler.kann man sie ein fach abziehen und wieder aufstecken.geht dann irgend ein vako oder so verloren. stelle auch immer wieder fest,das ich einige teile im motorraum garnicht identifizieren kann.die grundsätzlichen dinge sind mir bekannt aber gerade einige kleine teile und leitungen kann ich of nicht zuordnen.gibt es vielleicht irgend eine zeichnung oder ähnliches wo sich das entnehmen lässt?
gruss dennis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
07 März 2005 22:42 #23389
von
antwortete auf unterdruckdose
Hi,
der Unterdruck baut sich wieder auf sobald der Motor läuft...
Gruß Willy
der Unterdruck baut sich wieder auf sobald der Motor läuft...
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Charly
- Offline
- Senior
-
08 März 2005 20:12 #23390
von Charly
Charly antwortete auf unterdruckdose
Hi Dennis,
klar kann man die Unterdruckschläuche abziehen und wieder aufstecken. Wenn der Motor aus ist, passiert dabei absolut nichts. Wenn der Motor läuft, wirkt sich ein fehlender Unterdruckschlauch an der Verteilerdose dadurch aus, dass der Zündzeitpunkt dann nur noch drehzahlabhängig, aber nicht mehr lastabhängig verstellt wird. Kurzzeitig ist das völlig unproblematisch und wird normalerweise zur Einstellung des Zündzeitpunkts sogar vorgeschrieben. Man darf hat nur nicht vergessen, den Schlauch danach wieder draufzustecken, sonst läuft der Motor unter Last zu fett, d.h. er hat bei erhöhtem Verbrauch weniger Leistung und er wird auch noch zu heiß.
Gruß
Günther
klar kann man die Unterdruckschläuche abziehen und wieder aufstecken. Wenn der Motor aus ist, passiert dabei absolut nichts. Wenn der Motor läuft, wirkt sich ein fehlender Unterdruckschlauch an der Verteilerdose dadurch aus, dass der Zündzeitpunkt dann nur noch drehzahlabhängig, aber nicht mehr lastabhängig verstellt wird. Kurzzeitig ist das völlig unproblematisch und wird normalerweise zur Einstellung des Zündzeitpunkts sogar vorgeschrieben. Man darf hat nur nicht vergessen, den Schlauch danach wieder draufzustecken, sonst läuft der Motor unter Last zu fett, d.h. er hat bei erhöhtem Verbrauch weniger Leistung und er wird auch noch zu heiß.
Gruß
Günther
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden