Sprache auswählen

560SL Kontrolleuchten Öl + Lampen im KI ohne Funktion..

Mehr
02 Juli 2021 18:00 #278432 von hongi1971
Moin,
seit Kauf meines 560ers sind die Warn- bzw. Kontrollleuchten für die Lampenausfallkontrolle und für den Ölstand im KI tot, bei Kontrollfunktion auf Schlüsselstellung 2 natürlich auch. Wurden vermutlich bereits im Ami- Land oder nach Lampenumrüstung stillgelegt ?! Wie wird diese Stilllegung denn meistens vollzogen, ich hätte zumindest aktuell gerne die Ölstands- Warnleuchte in Funktion, Lampenausfallkontrolle würde bei mir schon wegen dem entfernten 3tem Bremslicht leuchten, wird irgendwann umgerüstet mit anderem LKG.

- neuen Hella Ölstandsensor habe ich im Winter im Zuge vom Steuerketten-Gleitschienenwechsel eingebaut wegen undichtem Altteil
- da heute das KI raus war wegen Tachoumbau von mls auf Km habe ich eine neue Kontrollleuchte für den Ölstand eingelötet da Altteil = defekt, alle 4 Leuchten des Kontroll-Moduls sind mit Labornetzteil auf Funktion geprüft und leuchten jetzt im ausgebautem Zustand
- ich dachte erst, mit einer neuen Kontrollleuchte für den Ölstand ist die Geschichte vom Tisch- leider falsch gedacht..., nach KI- Einbau immer noch keine Funktion auf Schlüsselstellung 2 der Ölstandleuchte
- lt. WIS " 18-0220 Ölstandgeber prüfen"  sollen zwischen den Buchsen 6+9 vom 15poligen KI- Stecker 12Volt anliegen- bei mir ist hier 0V ..., laut WIS gehts dann weiter mit Leitungssatz erneuern...nö...
- abgetrennte Leitungen oder "Flickstellen" sind hinter dem KI nicht auszumachen....
- kommen die Leitungen vom Lampenkontrollgerät ? welche Steckverbindung sollte ich hier genauer untersuchen ?

Gruß Arne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2021 18:06 #278434 von Dr-DJet
Hallo Arne,

nur die Leitung für das Warnen vor dem Lampenausfall kommt vom Lampenkontrollgerät. Das überwacht sonst die Leuchten vorne und hinten am Fahrzeug sowie die Bremslichter und die Blinkleuchten. Die Lampen innen und am KI sind dem LKG schnuppe. Ich muss mal meinen Artikel übers LKG aus jetronic.org hierher verschieben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2021 00:01 #278460 von Chromix
Hallo Arne,

leuchtet nur die Ölkontrolllampe in dem kleinen Modul mit den Warnleuchten nicht oder leuchten alle 4 Warnlampen nicht in Schlüsselstellung 2?

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2021 08:53 #278466 von hongi1971
Moin Lutz,
die beiden mittleren Kontrollleuchten für Kühl- und Wischwasser funktionieren, nur die Kontrollleuchten von Ölstand und Lampenausfallkontrolle sind beim Funktionstest/ Schlüsselstellung 2 tot und im Betrieb sicherlich auch ohne Funktion, da wie gesagt zumindest die Lampenausfallkontrolle bei mir brennen müsste aufgrund entfernter 3ter Bremsleuchte. Ich konnte auch auf der Platine des 4er Moduls keine getrennte/ geschmolzene Leiterbahnen oder beschädigte Bauteile ausmachen, zumindest optisch nicht.
Der Rest im KI funktioniert. ( bis auf die leuchtende ABS- Warnlampe nach Vorderachsenüberholung- hier bin ich auch noch auf Fehlersuche...evtl. ist jetzt das Signal der Sensoren zu schwach aufgrund - wenn auch nur sehr dünn- lackierter Radnabe/Sensor-  Verzahnung)

Gruß Arne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juli 2021 23:14 #278500 von Chromix
Hallo Arne,

in Schlüsselstellung 2 werden die 3 Kontrolllampen für Ölstand, Kühlwasserstand und Scheibenwaschwasserstand gemeinsam angesteuert. Wenn die Ölstandskontrolllampe dann nicht geht, muß der Fehler im Kontrollmodul liegen. Zu jeder der 3 genannten Lampen führt ein Widerstand mit einer in Reihe geschalteten Diode. Die Komponenten würde ich mal durchmessen, denn eigentlich kann nur da der Fehler liegen.

Hälsningar,
Lutz
 

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.