Sprache auswählen

Kraftstofftank von JP-Group

Mehr
05 Juni 2021 20:29 #276775 von Williewucher
Kraftstofftank von JP-Group wurde erstellt von Williewucher
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken einen Nachbau von JP-Group zu kaufen, da meiner stark von innen rostig ist. 370€ im Internet. Hier im Forum gibt es bereits Beiträge hierzu, allerdings treffen die Aussagen nicht auf diesen Tank zu. Angeblich hat er keine Schwallwände und die Entlüftungsanschlüsse für den Ausgleichsbehälter würden fehlen. Auf den Bildern sieht dieser Tank aber genau so aus wie meiner. Also die 5 Anschlüsse sind vorhanden. Andere Anschlüsse sehen auch identisch aus. Und... Schwallwände hat mein Tank auch nicht, lediglich eine Beruhigungsbox um das Tanksieb.
Nun meine Frage... gibt es Erfahrungen mit diesem Tank? Qualität, Passgenauigkeit oder Ähnliches?
Alternativ habe ich einen Aufarbeiter gefunden in meiner Nähe. 440€ für innen strahlen und beschichten.
Ich neige aber eher zu dem neuen von JP. Beim Aufarbeiten werden schließlich nur die Flächen bearbeitet die man auch erreichen kann. Wie zB das Belüftungsrohr von innen aussieht kann man nur vermuten. Daher lieber einen neuen. Weiterhin wird eine Innenbeschichtung in Oldtimerforen ebenfalls kritisch diskutiert.
Zur Frage 2, hat einer Erfahrung mit einer Tankinnenbeschichtung? Oder sollte man eher lediglich eine Passivierung vornehmen?

Danke für eure Tipps

André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2021 21:12 #276778 von citroen
citroen antwortete auf Kraftstofftank von JP-Group
Moin André,
ich habe die Tanks von meinen Vorkriegsfahrzeugen vor etwa 20 Jahren beschichten lassen.
Keine Ablösungen, sie dürfen nur nicht austrocknen, dh. ganz leer sein.
Rost innen Behandlung vom Beschichter.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juni 2021 21:26 - 05 Juni 2021 21:29 #276779 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Kraftstofftank von JP-Group
...da mein 76er auch einen neuen Tank brauchte, habe ich mir darüber auch Gedanken gemacht. Von JP gibt es 2 Versionen des 107er Tanks, die erste (Tankgeber mit Stehbolzen befestigt) und die dritte (Tankgeber mit Sechskant-Verschraubung in einem Stück) !
Nachdem ich die zweite Ausführung ( Tankgeber mit separater Überwurfmutter ) brauchte, schied JP aus.

Eine Anfrage bei SLS nach dem passenden Tank, ergab dass deren Tanks nicht von JP stammen, sondern für SLS gefertigt werden und den Original Tanks in Funktion und Ausführung entsprechen ! Also habe ich dort bestellt, der Tank entsprach bis auf die Oberflächenbeschichtung exakt dem Original .

Die JP Tanks habe ich schon öfter verbaut, sie funktionieren haben allerdings den Nachteil, verstärkt Plätschergeräusche zu produzieren und das original Tanksieb passt bei ihnen nicht, dort ist anstelle nur eine Anschlußmutter ohne Sieb, das gefällt mir gar nicht !

Bei den Angeboten zur Tanksanierung würde ich immer abwarten, bis die Firma den Tank genau inspiziert hat, habe bei meinem gar nicht darüber nachgedacht, da der Bereich um den Schlingertopf  und Rücklaufleitung mit betroffen war, das bedeutet, dass der Tank geöffnet und Teile angefertigt und eingesetzt werden müssen. Der 107er Tank ist im Gegensatz zu denen von älteren Fahrzeugen schon sehr aufwändig aufgebaut, da den Rost komplett zu entfernen ist sehr schwierig !
Das kostet aus der Erfahrung heraus nie unter 1000 € ! Tank neu bei SLS 690 €, daher war die Entscheigung schnell gefallen !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 05 Juni 2021 21:29 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: wagner107, Yngve, Williewucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2021 08:47 #276789 von Williewucher
Williewucher antwortete auf Kraftstofftank von JP-Group
Hallo,
danke, das hilft mir auf jeden Fall weiter.
Christian, dir gefällt der Anschluss vom JP-Tank nicht, da er kein Tanksieb hat. Etwaige Partikel könnten demnach in die Pumpe geraten und Schaden anrichten.
Hier könnten man sich ja VL. mit einem Vorfilter behelfen.
Viele Grüße
André

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • SCHORSCH13
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 560SL 1989, E320Cab 1996
Mehr
06 Juni 2021 12:19 #276802 von SCHORSCH13
SCHORSCH13 antwortete auf Kraftstofftank von JP-Group
Hallo Leute.

In der Zeitschrift Oldtimer-Praxis ist
ein Bericht über Tanksanierung drin, auch vom
107er. Darin steht, daß er unbedingt an der
Falz aufgeschnitten werden muß wegen dem
Innenleben.

Lg Schorsch

Liebe Grüße

Schorsch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2021 12:33 #276806 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Kraftstofftank von JP-Group
...ich verbaue keine JP-Tanks mehr, nur noch die von SLS !  Auch wenn diese teurer sind als die von JP, sind sie immer noch billiger als eine Überholung des alte Tankes wenn geöffnet und das Innenleben instandgesetzt werden muss oder den von Mercedes heute Gelieferten (Version 3)

Bei JP muss man zu viele Kompromisse machen, das ist mir der etwas günstigere Preis nicht wert !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum