- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Sicherheitsgurt SRS klemmt - Austausch durch welchen Typ?
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
02 Juni 2021 10:32 #276602
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Sicherheitsgurt SRS klemmt - Austausch durch welchen Typ? wurde erstellt von Romeo
Hallo zusammen,
ich befürchte, dass der Sicherheitsgurt rechts nun endgültig nicht mehr aufrollen will. Laut Prägung auf der Schnalle habe ich bereits SRS Gurte, also welche mit Gurtstraffer. Kann mir bitte jemand vielleicht helfen in Bezug auf:
- gibts eine Möglichkeit der "Reparatur, also dass der Grund für die Klemmung aufgehoben werden kann?
- wenn Austausch, welchen? Aus dem MB Teilekatalog werde ich nicht schlau, die mit integriertem Gurtstraffer sind wohl nml.
- Austausch durch andere für 107 ohne Gurtstraffer von MB? Teilenummer?
- Oder über "Oldtimer-Sicherheitsgurte"?
Meine Fahrgestellnummer: WDB1070421A021672
Vielen Dank und viele Grüße Michael
ich befürchte, dass der Sicherheitsgurt rechts nun endgültig nicht mehr aufrollen will. Laut Prägung auf der Schnalle habe ich bereits SRS Gurte, also welche mit Gurtstraffer. Kann mir bitte jemand vielleicht helfen in Bezug auf:
- gibts eine Möglichkeit der "Reparatur, also dass der Grund für die Klemmung aufgehoben werden kann?
- wenn Austausch, welchen? Aus dem MB Teilekatalog werde ich nicht schlau, die mit integriertem Gurtstraffer sind wohl nml.
- Austausch durch andere für 107 ohne Gurtstraffer von MB? Teilenummer?
- Oder über "Oldtimer-Sicherheitsgurte"?
Meine Fahrgestellnummer: WDB1070421A021672
Vielen Dank und viele Grüße Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
02 Juni 2021 14:35 - 02 Juni 2021 14:36 #276615
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Sicherheitsgurt SRS klemmt - Austausch durch welchen Typ?
frag mal da an ggf kann da einer etwas reparieren, Neuteile gibts nimmer
Oldtimer-SicherheitsgurteGurte -auch andere Baureihen [url] oldtimer-sicherheitsgurte.de/fahrzeugaus...eitsgurte-vorne.html [/url] 90599 Dietenhofen
Airbagbank Sicherheitsgurte www.airbagbank.eu/de/gurt-ersatz NL
Quickfit Sicherheitsgurte www.quickfitsbs.com/index.php GB
Oldtimer-SicherheitsgurteGurte -auch andere Baureihen [url] oldtimer-sicherheitsgurte.de/fahrzeugaus...eitsgurte-vorne.html [/url] 90599 Dietenhofen
Airbagbank Sicherheitsgurte www.airbagbank.eu/de/gurt-ersatz NL
Quickfit Sicherheitsgurte www.quickfitsbs.com/index.php GB
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Letzte Änderung: 02 Juni 2021 14:36 von Ragetti.
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
02 Juni 2021 14:55 #276617
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Sicherheitsgurt SRS klemmt - Austausch durch welchen Typ?
Hallo Rolf,
ok, ich war mit den im Teilekatalog angezeigten Teilenummern in den MB Classicparts Shop gegangen, habe aber den Fehler gemacht, nach Anzeige der Preise nicht auf "Details" zu klicken - alle Nummern sind nicht mehr lieferbar, so wie Du schreibst. Hat sich damit erledigt, meine Frage diesbezüglich und auch Teileerwerb bei MB.
Mit dem Inhaber des Oldtimer-Sicherheitsgurte Shop habe ich bereits telefoniert. Technisch ist es natürlich kein Problem, seine Gurte zu nehmen. Ich gucke mir das am WE mal an, auch mit dem Straffer. Gibts dann eben keinen mehr nach Tausch. Das sei rechtlich eine Grauzone (Vorschrift erst ab 1998), er sei da aber dran und es ist auf der tagesordnung der Überwachungsvereine, und es wurde auch schon öfter so getauscht mangels Alternative.
Eine SRS Warnleuchte habe ich ja nicht, und ich kann mich auch nicht an einen Crashsensor in der Mittelkonsole erinnern; die Abdeckung hatte ich mehr als einmal ab. Sollte also nichts passieren, falls ich am Straffer einen Stecker abziehen muss.
VG Michael
ok, ich war mit den im Teilekatalog angezeigten Teilenummern in den MB Classicparts Shop gegangen, habe aber den Fehler gemacht, nach Anzeige der Preise nicht auf "Details" zu klicken - alle Nummern sind nicht mehr lieferbar, so wie Du schreibst. Hat sich damit erledigt, meine Frage diesbezüglich und auch Teileerwerb bei MB.
Mit dem Inhaber des Oldtimer-Sicherheitsgurte Shop habe ich bereits telefoniert. Technisch ist es natürlich kein Problem, seine Gurte zu nehmen. Ich gucke mir das am WE mal an, auch mit dem Straffer. Gibts dann eben keinen mehr nach Tausch. Das sei rechtlich eine Grauzone (Vorschrift erst ab 1998), er sei da aber dran und es ist auf der tagesordnung der Überwachungsvereine, und es wurde auch schon öfter so getauscht mangels Alternative.
Eine SRS Warnleuchte habe ich ja nicht, und ich kann mich auch nicht an einen Crashsensor in der Mittelkonsole erinnern; die Abdeckung hatte ich mehr als einmal ab. Sollte also nichts passieren, falls ich am Straffer einen Stecker abziehen muss.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.094 Sekunden