Sprache auswählen

Riss im Krümmer ...

  • hugobennasi
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Mehr
28 Mai 2021 09:39 #276292 von hugobennasi
Riss im Krümmer ... wurde erstellt von hugobennasi
Hallo,
bei den Aktivitäten an meinem Sterni (280SL Bj 79) ist aufgefallen, dass der Auspuffkrümmer einen Riss hat. Kann mir jemand sagen wie kritisch das ist, bzw ob ich damit noch ein Weilchen fahren kann?? In der Bucht bekommt man zumindest gebrauchte ... neue sind anscheinend schwierig zu ergattern?!
Wie aufwendig ist eigentlich der Einbau??
Danke schonmal vorab für eure Tips ;-)
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus Stade
Dirk

280 SL Bj.80

Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 10:08 #276298 von citroen
citroen antwortete auf Riss im Krümmer ...
Moin Dirk,
schmiere ihn mit Auspuff Dichtpaste zu.(Sieht nicht schön aus.)
Kann man Problemlos weiter mit fahren.
Dann schaust nach einem Guten gebrauchten, lässt ihn Motorseitig planen und neue Dichtung fertig.
Mit etwas Gefühl die Schrauben am Zylinderkopf behandeln, nicht das sie abreißen.
Beim montieren nicht unter Zeitdruck schrauben.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: poldi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 10:28 #276302 von Fossi59
Fossi59 antwortete auf Riss im Krümmer ...
Hallo Dirk ,

es gibt auch Spezialisten, die so etwas schweißen können. aber die müssen Gut sein.
Dafür muss der Krümmer auch ausgebaut werden.

Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 11:09 #276305 von Romeo
Romeo antwortete auf Riss im Krümmer ...
Hallo Dirk,

wenn Du einen "Neuen" suchst, achte bitte auf den passenden Motortyp oder erkundige Dich vorher ganz genau. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den verschiedenen M110 die Krümmer durchaus variieren.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 12:08 - 28 Mai 2021 12:31 #276309 von PanTau
PanTau antwortete auf Riss im Krümmer ...

Hallo Dirk,

wenn Du einen "Neuen" suchst, achte bitte auf den passenden Motortyp oder erkundige Dich vorher ganz genau. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den verschiedenen M110 die Krümmer durchaus variieren.

VG Michael
Genau und achte darauf, dass Du einen ohne Abgasrückführungsventil findest. Und ganz frühe hatten nur 2 Stehbolzen am Rohrflansch, spätere 3 Stehbolzen. 
(ohne Gewähr)
Edit: Kann auch andersherum gewesen sein. Achte halt nur darauf, dass es verschiedene gibt.

VG
Frank
Letzte Änderung: 28 Mai 2021 12:31 von PanTau. Begründung: Nachtrag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 13:03 #276317 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Riss im Krümmer ...
Moin,

meine Erfahrung mit gerissenen Krümmern: Paste hält nicht lange. Spezalisten die so was schweißen sind teuer und geben keine Garantie, dass es hält. Hartlöten geht, wenn der Riss nicht zu groß ist. Habe ich schon gemacht, hat bei einem Krümmer funktioniert, bei einem anderen nicht. Am besten neuer Krümmer.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 13:10 #276320 von Fossi59
Fossi59 antwortete auf Riss im Krümmer ...
Hallo, was ist teuer?

Besser als einen anderen gebrauchten kaufen der irgendwann auch reisst.

Hartlöten kann nicht halten weil im Grauguss Inhaltsstoffe sind die sich nicht Löten lassen. Wenn ja dann war es Zufall oder Glück.

Ich hab vor vielen Jahren einen schweißen lassen der dann locker nochmal 100.000 Km gehalten hat. Muss eben ein Spezialist machen, weil der krümmer erst im Ofen aufgeheizt werden muss und dann nach dem Schweißen langsam in Ofen wieder abkühlen muss. Sonst entstehen Spannungsrisse.

Gruß Esteban
280 SL 1984
HD Shovelhead 1979
HD Road King 1990
NSU 125 ZDB 1949
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldtimerthommy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hugobennasi
  • Autor
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Mehr
28 Mai 2021 14:14 #276326 von hugobennasi
hugobennasi antwortete auf Riss im Krümmer ...
Danke erstmal für die sehr hilfreichen Infos ... nachdem der Kleine jetzt 4 Wochen in der Werkstatt war, werde ich wohl erstmal ein bisschen fahren und die Zeit nutzen das passende Ersatzteil oder den passenden Schweisser zu finden ;-)

Viele Grüße aus Stade
Dirk

280 SL Bj.80

Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 15:00 - 28 Mai 2021 15:04 #276328 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Riss im Krümmer ...

Hallo, was ist teuer?

Besser als einen anderen gebrauchten kaufen der irgendwann auch reisst.

Hartlöten kann nicht halten weil im Grauguss Inhaltsstoffe sind die sich nicht Löten lassen. Wenn ja dann war es Zufall oder Glück.

Ich hab vor vielen Jahren einen schweißen lassen der dann locker nochmal 100.000 Km gehalten hat. Muss eben ein Spezialist machen, weil der krümmer erst im Ofen aufgeheizt werden muss und dann nach dem Schweißen langsam in Ofen wieder abkühlen muss. Sonst entstehen Spannungsrisse.

 
Hallo,

EUR 150,- + MWSt. für einen rel. kleinen Riß bei einem E-Type Krümmer. Die Fa. ist auf komplizierte Schweißarbeiten spezialisiert einsch. Laserschweißen. Ich habe mich lange mit denen unterhalten. Man sagte mir, die Chancen dass es dauerhaft hält stehen 50/50 auch mir vorwärmen und langsamen abkühlen.

Löten funktioniert natürlich. Ein Vorteil gegenüber dem Schweißen ist die geringere Temperatur und dass der Guss nicht aufgeschmolzen wird. Für Krümmer ist Silberhartlot gut geeignet. Wenn es sich nicht löten läßt, dann liegt es daran, dass die erforderliche Temperatur nicht erreicht wird oder das falsche Flussmittel verwendet wurde. Man merkt das sofort, weil das Lot abperlt und sich nicht verbindet. Wenn es klappt, dann hält es auch. Ich habe so einige Krümmer repariert, auch am Flansch wo sie festgeschraubt werden und mechanisch belastet sind. Hier kommt man gut mit dem Brenner ran und erreicht die notwendige Temperatur. In der Mitte, wie auf dem Bild besteht das Problem dass die Wärmeableitung ev. zu groß ist und man den Spalt nicht durchlöten kann. Manchmal hilft es, wenn man zu zweit mit 2 Brennern arbeitet.

Das Problem in der Hobbywerkstatt ist, dass man nicht die Ausrüstung (z.B. Ofen) hat solche Sachen richtig gut zu machen. Ich habe neulich gelesen, dass man Gruss mit WIG ohne Vorwärmung schweissen kann. Ob´s geht weiss ich nicht. Leider habe ich z.Z. keinen gerissenen Krümmer zum üben und ausprobieren.

Grüße Udo


 
Letzte Änderung: 28 Mai 2021 15:04 von Nichtschwimmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 15:04 #276329 von Oldtimerthommy
Oldtimerthommy antwortete auf Riss im Krümmer ...
Hatte auch einen Riß und mir einen sehr gut gebrauchten eingebaut - alles prima!

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Mai 2021 22:23 #276352 von Dieseldok
Dieseldok antwortete auf Riss im Krümmer ...
Hallo,

Guss kann man schweissen.

Vorher die Ende des Risses abbohren, so dass der Riss nicht weiter läuft. Dann schon vorwaermen und schweissen oder wie gesagt löten.

Zum Löten, muss die Oberfläche richtig gut vorbereitet werden.
Wenn der Riss schon aelter ist, dann muss man da viel Arbeit reinstecken.

Schweissen geht mit Elektrode oder auch WIG und auch Schutzgas.

Das Zusatzmaterial sollte einen hohen Nickelgehalt haben.
Dann die Schweißnaht mit einem Meissel oder scharfer Hammerfinne ausklopfen. Dadurch längt sich die Schweissnaht und es treten später weniger Spannungen auf.

Wer keinen Ofen hat, legt das Teil dann später auf den heissen Grill und am naechsten Tag ist das Bauteil schön langsam abgekühlt, so dass die Spannungen niedrig gehalten werden.

Kann man zuhause machen, wenn das Werkzeug zur Verfügung steht.

Wenn nicht wuerde ich mir einen gebrauchten kaufen, bevor ich da viel Geld zur Werkstatt trage und nachher ein Restrisiko fuer neue Risse besteht.

Gruss

JP
Folgende Benutzer bedankten sich: rema350SL-H, Nichtschwimmer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.