- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 7
Jaulen/singen/heulen bei Gang 1 und 2
- Haryaki
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
27 Mai 2021 20:43 - 27 Mai 2021 21:34 #276268
von Haryaki
Jaulen/singen/heulen bei Gang 1 und 2 wurde erstellt von Haryaki
Guten Abend,
bei meinem c107 3gang automat habe ich bei den Gängen 1 und 2 ein heulendes Geräusch. Sobald es in den 3.Gang geht ist das Geräusch sofort weg.
am lautesten ist das jaulen bei ca. 2000u/min.
differential öl von LM Sae 85w90 +mos2 additiv habe ich bereits gewechselt. Außerdem habe ich noch frisches atf getriebe öl + neuen filter eingefüllt.
hat jemand eine idee ob mein differential verschlissen oder wahrscheinlicher das getriebe das jaulen verursacht?
-Harun
bei meinem c107 3gang automat habe ich bei den Gängen 1 und 2 ein heulendes Geräusch. Sobald es in den 3.Gang geht ist das Geräusch sofort weg.
am lautesten ist das jaulen bei ca. 2000u/min.
differential öl von LM Sae 85w90 +mos2 additiv habe ich bereits gewechselt. Außerdem habe ich noch frisches atf getriebe öl + neuen filter eingefüllt.
hat jemand eine idee ob mein differential verschlissen oder wahrscheinlicher das getriebe das jaulen verursacht?
-Harun
Letzte Änderung: 27 Mai 2021 21:34 von Haryaki.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
28 Mai 2021 08:47 #276287
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Jaulen/singen/heulen bei Gang 1 und 2
Hallo Harun,
da du das nur im 1. u. 2. Gang hast, würde ich auf das Getriebe tippen.
Bocke das Auto hinten hoch, damit die Räder frei drehen können, dann Motor laufen lassen, auf "D" schalten und langsam beschleunigen und Gänge durchschalten lassen. Am besten zu zweit, einer beschleunigt, einer liegt unter dem Auto und lokalisiert das Geräusch. Getriebe und Differential sind ja weit auseinander, muss man also gut unterscheiden können.
Im Getriebe kann einiges das Heulen verursachen. Wenn du ansonsten guten Kraftschluss und gutes Schaltverhalten hast, wird es eines der Lager im Getriebe sein.
Hast du Metallabrieb im Öl gehabt? Da die Ablassschraube keinen Magneten hat, müsstest du einen Magneten durch das Öl ziehen. Die Späne setzt sich schnell am Boden des Gefäßes ab, bzw. auch auf dem Ölwannenboden. Hast du hoffentlich noch nicht entsorgt. Bei einem Ölwechsel sollte man immer auf Späne kontrollieren. Man könnte auch den alten Ölfilter öffnen und kontrollieren.
da du das nur im 1. u. 2. Gang hast, würde ich auf das Getriebe tippen.
Bocke das Auto hinten hoch, damit die Räder frei drehen können, dann Motor laufen lassen, auf "D" schalten und langsam beschleunigen und Gänge durchschalten lassen. Am besten zu zweit, einer beschleunigt, einer liegt unter dem Auto und lokalisiert das Geräusch. Getriebe und Differential sind ja weit auseinander, muss man also gut unterscheiden können.
Im Getriebe kann einiges das Heulen verursachen. Wenn du ansonsten guten Kraftschluss und gutes Schaltverhalten hast, wird es eines der Lager im Getriebe sein.
Hast du Metallabrieb im Öl gehabt? Da die Ablassschraube keinen Magneten hat, müsstest du einen Magneten durch das Öl ziehen. Die Späne setzt sich schnell am Boden des Gefäßes ab, bzw. auch auf dem Ölwannenboden. Hast du hoffentlich noch nicht entsorgt. Bei einem Ölwechsel sollte man immer auf Späne kontrollieren. Man könnte auch den alten Ölfilter öffnen und kontrollieren.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haryaki
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 7
28 Mai 2021 09:16 #276289
von Haryaki
Haryaki antwortete auf Jaulen/singen/heulen bei Gang 1 und 2
Hallo Thorsten,
in der ölwanne waren nur minimale pulverartige Späne. Mit dem bloßem auge kaum erkennbar und das Öl und der Filter sahen gut aus. Kein verbrannter Geruch, keine Verfärbungen. Mein Getriebe schaltet einwandfrei, sanft und ohne Verzögerung ( nur beim durchbeschleuningen unter Last merkt spärt man einen dezenten Schaltruck)
Heute noch ein bisschen rumprobiert und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Beim manuellen zurückschalten vom 2. in den 1. Gang bleibt das jaulen gleich! Sprich es ist nicht Drehzahl abhängig sonder Geschwindgkeits abhängig. Bei ca. 50km/h am lautesten.
Das macht entspannte stadtfahrten ein wenig nervig.
in der ölwanne waren nur minimale pulverartige Späne. Mit dem bloßem auge kaum erkennbar und das Öl und der Filter sahen gut aus. Kein verbrannter Geruch, keine Verfärbungen. Mein Getriebe schaltet einwandfrei, sanft und ohne Verzögerung ( nur beim durchbeschleuningen unter Last merkt spärt man einen dezenten Schaltruck)
Heute noch ein bisschen rumprobiert und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Beim manuellen zurückschalten vom 2. in den 1. Gang bleibt das jaulen gleich! Sprich es ist nicht Drehzahl abhängig sonder Geschwindgkeits abhängig. Bei ca. 50km/h am lautesten.
Das macht entspannte stadtfahrten ein wenig nervig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
28 Mai 2021 10:22 #276301
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Jaulen/singen/heulen bei Gang 1 und 2
Hallo Harun,
wie beschrieben, erstmal das Geräusch genau lokalisieren. Wenn es aus dem Getriebe kommt, wirst du um eine Zerlegung des selbigen nicht herum kommen. Das lässt sich im eingebauten Zustand nicht machen- Lediglich den Schaltschieberkasten kann man im eingebauten Zustand aus dem Getriebe entfernen und überholen, der kann aber die beschriebenen Geräusche nicht erzeugen.
Kleiner Tipp: Trage deinen Vornamen in die Signatur (unter Profil) ein, dann vergisst du ihn beim Erstellen eines Beitrages nicht.
wie beschrieben, erstmal das Geräusch genau lokalisieren. Wenn es aus dem Getriebe kommt, wirst du um eine Zerlegung des selbigen nicht herum kommen. Das lässt sich im eingebauten Zustand nicht machen- Lediglich den Schaltschieberkasten kann man im eingebauten Zustand aus dem Getriebe entfernen und überholen, der kann aber die beschriebenen Geräusche nicht erzeugen.
Kleiner Tipp: Trage deinen Vornamen in die Signatur (unter Profil) ein, dann vergisst du ihn beim Erstellen eines Beitrages nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Folgende Benutzer bedankten sich: Haryaki
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.104 Sekunden