- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
- nurderscp
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
23 Mai 2021 08:26 #275941
von nurderscp
Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter? wurde erstellt von nurderscp
Moin Zusammen,
Da hätte ich mal eine schön knifflige Frage, genau richtig für das aktuelle Sauwetter, bei dem man seinen Boliden eh in der Garage stehen lassen muss.
Bei meinem 280 SL aus Baujahr 84 wird der Kunststoff des Waschwasserbehälters immer spröder. In der Falte, mit der der Behälter im Motorraum eingehängt wird, ist ein Riss und die Lasche, da der er mit dem Fahrzeug verschraubt ist, ist gebrochen.
Ich möchte den Behälter mit einem Freund reparieren, der eine Art „Kunststoffschweißen“ macht. Um das machen zu können, müssen wir wissen, was für ein Kunststoff-Typ es ist. Sonst verbinden sich die Materialien wohl nicht miteinander.
Die Behälter gab es in vier Generationen. Dieser ist aus der dritten Generation. Soviel habe ich hier über das Forum schon herausgefunden.
Danke schon einmal und bis dann
Thomas aus dem verregneten Telgte
Da hätte ich mal eine schön knifflige Frage, genau richtig für das aktuelle Sauwetter, bei dem man seinen Boliden eh in der Garage stehen lassen muss.
Bei meinem 280 SL aus Baujahr 84 wird der Kunststoff des Waschwasserbehälters immer spröder. In der Falte, mit der der Behälter im Motorraum eingehängt wird, ist ein Riss und die Lasche, da der er mit dem Fahrzeug verschraubt ist, ist gebrochen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich möchte den Behälter mit einem Freund reparieren, der eine Art „Kunststoffschweißen“ macht. Um das machen zu können, müssen wir wissen, was für ein Kunststoff-Typ es ist. Sonst verbinden sich die Materialien wohl nicht miteinander.
Die Behälter gab es in vier Generationen. Dieser ist aus der dritten Generation. Soviel habe ich hier über das Forum schon herausgefunden.
Danke schon einmal und bis dann
Thomas aus dem verregneten Telgte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- markus1971
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 686
- Dank erhalten: 140
23 Mai 2021 08:39 #275942
von markus1971
markus1971 antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hallo Thomas,
gute Frage! Der Wischwasserbehälter meines US 450er ist extrem spröde und schon soweit zerborsten (etwas belastet bricht er wie dünnes Glas) , dass ich mir einen neuen gebrauchten besorgt hatte, der (noch) intakt ist. Evtl. gibt es ja Pflegemittel oder Mesamoll (?) um die Weichmacher wieder zuzufügen. Ich denke, wenn er schon einige Risse hat, wäre eine neues oder gebrauchtes Ersatzteil mit Vorsorge was Pflegemittel angeht die bessere Lösung...
Viele Grüße Markus
gute Frage! Der Wischwasserbehälter meines US 450er ist extrem spröde und schon soweit zerborsten (etwas belastet bricht er wie dünnes Glas) , dass ich mir einen neuen gebrauchten besorgt hatte, der (noch) intakt ist. Evtl. gibt es ja Pflegemittel oder Mesamoll (?) um die Weichmacher wieder zuzufügen. Ich denke, wenn er schon einige Risse hat, wäre eine neues oder gebrauchtes Ersatzteil mit Vorsorge was Pflegemittel angeht die bessere Lösung...
Viele Grüße Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- poldi
-
- Offline
- Elite
-
23 Mai 2021 08:41 #275943
von poldi
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
poldi antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hey!
Das ist ein Thermoplast. Kannste mit nem Lötkolben schweißen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Das ist ein Thermoplast. Kannste mit nem Lötkolben schweißen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
23 Mai 2021 09:13 #275944
von nurderscp
nurderscp antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Mit dem Lötkolben kann man wohl den Riss reparieren, der in der Falte ist, mit der der Behälter am Fahrzeug eingehängt ist. Aber die Lasche für die Verschraubung ist gebrochen. Da würden wir gerne schichtweise Material aufbringen. Da gibt es so Matten, die man verschweißen kann...
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Williewucher
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 34
23 Mai 2021 09:14 #275946
von Williewucher
Williewucher antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hallo,
ich habe an meiner gebrochenen Lasche eine Metallplatte angeschraubt und ein Loch mit einem 2K-Epoxy - Kleber geflickt.
Bislang hält es.
Viele Grüße
André
ich habe an meiner gebrochenen Lasche eine Metallplatte angeschraubt und ein Loch mit einem 2K-Epoxy - Kleber geflickt.
Bislang hält es.
Viele Grüße
André
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
23 Mai 2021 11:11 - 23 Mai 2021 11:16 #275956
von nurderscp
nurderscp antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hallo nochmal,
Um das richtige Reparatur Material kaufen zu können, müsste ich am besten wissen, welcher PE Typ das ist. Lat. Wikipedia Beschreibung der Verwendung kommt PE-X oder PE-HD in Frage. Weiß das vielleicht jemand?
Danke und bis dann
Thomas
Um das richtige Reparatur Material kaufen zu können, müsste ich am besten wissen, welcher PE Typ das ist. Lat. Wikipedia Beschreibung der Verwendung kommt PE-X oder PE-HD in Frage. Weiß das vielleicht jemand?
Danke und bis dann
Thomas
Letzte Änderung: 23 Mai 2021 11:16 von nurderscp.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maurice
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 135
- Dank erhalten: 55
23 Mai 2021 11:32 #275958
von Maurice
Maurice antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hallo Thomas,
PE-X ist ein Spezialwerkstoff für besondere Anwendungen. Würde mich wundern wenn so ein einfacher Gegenstand wie der WWB daraus hergestellt ist. Den zu kleben wäre noch schwieriger wie normales PE (HD oder LD). Ich frage mich auch ob es den damals schon gab.
Viel Glück dabei,
Maurice
PE-X ist ein Spezialwerkstoff für besondere Anwendungen. Würde mich wundern wenn so ein einfacher Gegenstand wie der WWB daraus hergestellt ist. Den zu kleben wäre noch schwieriger wie normales PE (HD oder LD). Ich frage mich auch ob es den damals schon gab.
Viel Glück dabei,
Maurice
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
23 Mai 2021 11:58 #275964
von Para500SLC
Para500SLC antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hallo Maurice,
mein Behälter (1981) ist aus PP Polypropylen.
Grüße Klaus
mein Behälter (1981) ist aus PP Polypropylen.
Grüße Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
23 Mai 2021 12:24 #275967
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hallo Thomas,
wäre nicht ein neuer Behälter die bessere Lösung? Nach 35+ Jahren ist der Kunststoff nun mal knusprig und das wird auch nicht mehr besser. Dein Behälter A1078690520 ist zwar NML, aber den Nachfolger A1078690620 für den MOPF gibt es noch neu bei MB für einen knappen Hunderter. Einziger Unterschied ist m.W. die zusätzliche Öffnung oben für den Flüssigkeitsstandsgeber, die sich aber leicht mit einem Gummistopfen verschliessen lässt.
Hälsningar,
Lutz
wäre nicht ein neuer Behälter die bessere Lösung? Nach 35+ Jahren ist der Kunststoff nun mal knusprig und das wird auch nicht mehr besser. Dein Behälter A1078690520 ist zwar NML, aber den Nachfolger A1078690620 für den MOPF gibt es noch neu bei MB für einen knappen Hunderter. Einziger Unterschied ist m.W. die zusätzliche Öffnung oben für den Flüssigkeitsstandsgeber, die sich aber leicht mit einem Gummistopfen verschliessen lässt.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031, nurderscp, Quickbiker2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
23 Mai 2021 13:51 #275991
von nurderscp
nurderscp antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Hab jetzt PP und PE-HD bestellt. Mal sehen, ob ich damit weiter komme.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
23 Mai 2021 16:12 #275997
von SchwagerB
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
SchwagerB antwortete auf Welche Art Kunstoff hat der Waschwasserbehälter?
Moin Thomas,
ich denke das war eine sehr gute Wahl.
PE-X ist vernetztes PE, das du kaum verschweißt bekommst. Daraus wird der Behälter aber auch nicht sein Ist wohl PP schätze ich.
Das Problem sind aber nicht sich verabschiedende Weichmacher, viele gängige Kunststoffe enthalten überhaupt keine Weichmacher, sondern das Problem der Alterung sind der Abbau der Ketten, Radikalbildung und damit Versprödung des Materials. Daher kommt auch die Eintrübung und leicht gelbliche Verfärbung. D.h. wenn dein Behälter brüchig wird, ist das Ding wahrscheinlich so hinüber, dass bald die nächsten Risse kommen.
Ich würde auch über einen Ersatz nachdenken. Trotzdem viel Erfolg beim Flicken! Macht ja auch mehr Spaß als Tauschen
ich denke das war eine sehr gute Wahl.
PE-X ist vernetztes PE, das du kaum verschweißt bekommst. Daraus wird der Behälter aber auch nicht sein Ist wohl PP schätze ich.
Das Problem sind aber nicht sich verabschiedende Weichmacher, viele gängige Kunststoffe enthalten überhaupt keine Weichmacher, sondern das Problem der Alterung sind der Abbau der Ketten, Radikalbildung und damit Versprödung des Materials. Daher kommt auch die Eintrübung und leicht gelbliche Verfärbung. D.h. wenn dein Behälter brüchig wird, ist das Ding wahrscheinlich so hinüber, dass bald die nächsten Risse kommen.
Ich würde auch über einen Ersatz nachdenken. Trotzdem viel Erfolg beim Flicken! Macht ja auch mehr Spaß als Tauschen
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Folgende Benutzer bedankten sich: markus1971, nurderscp
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden