Sprache auswählen

Ölstandkontrolle Getriebe

Mehr
07 Mai 2021 21:42 #275186 von PeterSLBelgien
Ölstandkontrolle Getriebe wurde erstellt von PeterSLBelgien
Ich habe hier schon alles durchgestöbert,auch die SuFu brachte leider nichts zu meinem Problem.
Ich bin seit April besitzer eines US SL560 von 09/1987 mit 117000 Meilen.
Ich wollte vor einigen Tagen mal den Getriebeölstand messen,dabei viel mir auf das bei kaltem Getriebe und stehenden Motor nur die Spitze des Peilstabes mit Öl in berürung kommt.
Dann habe ich den Motor warm laufen lassen und bei laufenden Motor laut Vorschrift den Ölstand gemessen.
Es war kein Ölstand sichtbar.
Habe etwa einen halben Liter nachgefüllt und nochmal gemessen bei laufenden Motor,es ist immer noch kein Öl sichtbar.
Daraufhin habe ich den Motor abgestellt und gewartet bis alles abgekült war.
Da stand das Öl genau zwischen minimum und maximum.
Kann das sein?
Wenn ich jetzt bei laufenden Motor soviel Öl reinkippe bis es sichtbar wird ist dann nicht bei stehenden Motor zuviel Öl drin?
Habe hier gelesen das bei kalten Motor der Ölstand etwa 10mm unter minimum steht.
Wer kann mir helfen?
Grüsse aus Belgien,Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 21:49 #275188 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
..um das Getriebe auf richtiger Temperatur zu haben, solltest du eine halbe Stunde fahren !
Nur Motor warmlaufen lassen reicht nicht !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: poldi, PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 22:04 #275192 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Ich habe heute eine längere Fahrt gemacht,es war genau dasselbe,kein Öl sichtbar wo ich beim heimkommen bei laufenden Motor noch mal den Ölstand kontrolliert habe.
Und jetzt steht das Öl wieder genau zwischen beide Striche.
Gruss Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 22:22 #275193 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Peter.
wichtig ist, das der Ölstand bei warmen Getriebe stimmt... also schütt rein bis er passt...!
was im kalten Zustand zuviel Öl ist vöölig egal und unwichtig...
#zuviel Öl ist nicht schlimm, zuwenig aber sehr schlecht, weil hoher Verschleiss der Lamellen...
yours rob
und wie gesagt.. du musst locker ne halbe stunde ordentlich fahren , bis das Öl mal min auf 65 Grad ist...

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 22:30 #275197 von Banane66
Banane66 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Peter,
ich denke mal du hast viel zu wenig Öl in deinem Getriebe. Motor und Getriebe müssen richtig auf Betriebstemperatur sein. Es wird bei laufendem Motor gemessen. Bei deiner Laufleistung vermute ich, dass dein Wandler sehr schnell leer läuft und das Getriebe flutet und der Ölstand steigt. Bei laufenden Motor wird sofort der Wandler wieder befüllt und dein Ölstand sinkt wieder. Du solltest bei warmen Getriebe den Ölstand ergänzen, danach wird sicher der Ölstand nach dem Abstellen des Motors weit über max. steigen und wenn du Pech hast das Getriebe überlaufen. Da gibt es genügend Beiträge hier, was man da machen soll / kann.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 22:32 #275198 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Danke für Deine Antwort.
Ich hatte etwas Angst um blos nicht zuviel Öl rein zu kippen.
Wieviel Liter muss de schätzungsweise noch rein?
Nur um einen Anhaltspunkt zu haben.
Gruss Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 22:35 #275199 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Klaus,
Wie finde ich so einen Beitrag falls es nötig sein sollte?
Bin neu hier im Forum daher meine Frage.
Grüsse Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 22:37 #275200 von Banane66
Banane66 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Das ist schwer zu sagen, aber ein Liter würde mich da nicht wundern, vielleicht hat Christian da ein besseres Gefühl.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 22:52 #275201 von Banane66
Banane66 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Schau mal hier. sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/910-...iebe-nach-stillstand
Sonst kannst du auch bei Google mit den Begriffen "Sternzeit" und "Ölverlust Getriebe" suchen. Sternzeit ist aber wichtig, damit du wieder hier landest.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 13:15 #275220 von PanTau
PanTau antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo zusammen!

Das Problem mit überlaufenden Getrieben nach längerer Standzeit ist vor allem bei 500ern und 560ern besonders ausgeprägt, weil diese einen größeren Wandler mit mehr Ölvolumen haben. Es läuft als mehr Öl zurück und der Pegel steigt umso mehr. 
VG
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 13:29 #275222 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Bis wie hoch kann der Pegel steigen bis das Öl überläuft?

VG Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 13:47 #275224 von PanTau
PanTau antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Peter
Es läuft höher als die Ölwannendichtung und sogar höher als der O-Ring am Peilstab. Den würde ich zuerst wechseln. 
VG
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 13:59 #275225 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Dann kann ich am besten gleich alles tauschen,Öl und Filter.
Grüße Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 15:36 #275232 von Chromix
Chromix antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Meines Wissens ist sowohl zuviel als auch zuwenig Öl schlecht.
Bei zuviel Öl wird es durch die Zahnräder aufgeschäumt, was zu Druck- und Schmierverlust und zu hohen Temperaturen im Getriebe führt. Irgendwann wird das Öl dann über den Entlüfter ausgeworfen.
Bei zuwenig Öl saugt die Ölpumpe Luft an, wodurch das Öl ebenfalls aufschäumt, was dann beim Messen des Ölstandes zu falschen Ergebnissen führt. Das Ansaugen von Luft durch die Ölpumpe sollte man recht deutlich hören.
Peter, bei dem 722.3 Getriebe in Deinem 560SL sollte der Ölstand bei kaltem Getriebe (20-30 Grad) 10mm unterhalb der MIN-Markierung liegen. Ich würde versuchen, mich dem korrekten Ölstand so anzunähern. Die Differenz zwischen MIN- und MAX-Markierung beträgt lediglich 0,3l.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 16:16 #275235 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Lutz,
Dann stimmt bei meinem Getriebe irgendetwas nicht.
Bei 20-30 Grad steht bei mir das Öl genau in der Mitte zwischen Minimum und Maximum und bei laufenden warmen Motor messe ich nichts,kein Ölstand sichtbar.
Also kalt ist zu viel drin und warm zu wenig.
Jetzt weiß ich auch nicht weiter.
Grüße Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 19:43 #275246 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Peter, bei richtig warmen Getriebe ist das Öl sehr dünn flüssig. Man muss sehr genau hinschauen, um den Stand ablesen zu können.
Es kann nicht sein, dass im warmen Zustand weniger Öl da ist, als im kalten Zustand. Wo soll das denn hin? Und so schnell läuft es aus dem Wandler nicht raus.
Wenn du ganz sicher gehen willst, lässt du das Öl aus dem Getriebe und aus dem Wandler ab und misst dann ab, wieviel das ist. Müssten so um die 7,5L sein. Und wenn du sauber arbeitest, kannst du das auch wieder verwenden

 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2021 23:06 #275255 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
...da ist nix falsch mit deinem Getriebe !
Bei stehendem Motor ist der Ölstand am Peilstab natürlich höher !

Messen und richtigstellen nur bei betriebswarmen Getriebe und laufendem Motor, Ölstand zwischen min und max !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 08:22 #275261 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Moin,

der Wagen muss auf absolut ebener Fläche und gerade stehen, schon leichte Keilform des Fahrwerks lässt den Pegel am Peilstab steigen.
Vor der Demontage der Ölwanne empfehle ich das Öl, soweit möglich, von oben abzusaugen. Meine Ölwanne war innen sauber, Filter praktisch neuwertig, nur das Öl etwas trübe. Wenn ich nochmal wechsle, dann bleibt die Wanne, wie schon lange beim Motorölwechsel, dran.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 12:29 #275270 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Willy,

Ich habe den Wagen erst seit drei Wochen und werde meine Ölwanne abschrauben da sie etwas lekt. Und auch den Filter tauschen. Dann werde ich das Öl auffangen und messen wieviel es ist. Mein Wagen steht bei der Kontrolle immer auf einen ebenen Boden also daran kann es nicht liegen das ich in kalten Zustand den Ölstand zwischen Minimum und Maximum sehe und bei laufenden Motor kein Ölstand sichtbar ist.
Wenn da jetzt nur zum Beispiel sechs Liter drin sind weiß ich Bescheid.
Grüße Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 12:42 #275272 von Karlo
Karlo antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Peter,
bei laufendem, warmen Motor ist der Ölstand sehr schlecht ablesbar. Daher mache ich den Ölpeilstab vom Getriebe mit Bremsenreiniger schön sauber und stecke ihn dann wieder zu Messen rein. Danach kann man eigentlich immer sehr gut den Ölstand ablesen.
Viele Grüße
Karsten

US 380 SL Bj. 85
Folgende Benutzer bedankten sich: melmax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 13:03 #275274 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Karsten,
Ich habe den Peilstab sehr gut trocken gewischt und trotzdem ist kein Ölstand sichtbar bei laufenden Motor.
Da ich vorhabe die Ölwannendichtung und den Filter zu erneuern werde ich das alte Öl auffangen und messen.
Grüße Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 13:30 #275275 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Dies ist meine Erfahrung (722.001 Getriebe), wenn der Motor ausgeschaltet ist und der Ölstand weit über der Maximallinie liegt. Dies liegt daran, dass das Öl im Drehmomentwandler in die Ölwanne abgelaufen ist. Dies ist viel Öl.

Der Ölstand kann nur bei laufendem Motor überprüft werden. Unten finden Sie einen Auszug aus dem Servicehandbuch.

"Der Ölstand im Getriebe, der sich mit der Öltemperatur befindet. Die Markierungen (max. Und Min.) Werden auf eine Öltemperatur von 80 ° C gezogen. Bei einer Öltemperatur von 20-30 ° C liegt der der Ölstand 30 mm unter der Minimalmarke. "

Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 14:11 #275276 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Jim,
Dann stimmt der Auszug aus dem Servicehandbuch nicht ganz überein mit meiner Feststellung.
Bei 20-30 Grad steht mein Ölstand genau zwischen Minimum und Maximum und bei warmen laufenden Motor markiert der Peilstab nichts.
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 16:39 #275281 von Chromix
Chromix antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Peter,

die von Jim genannten 30 mm unter MIN gelten für sein Getriebe 722.1. Für Dein Getriebe 722.3 gelten die von mir genannten 10 mm. Bei kaltem Getriebe und laufendem Motor! Dies sind nur Anhaltspunkte.
Bei Betriebstemperatur des Getriebes (und laufendem Motor) sollte der Stand dann knapp unter MAX liegen. Das sind dann auch, wie Christian schon beschrieben hat, die richtigen Randbedingungen für das Prüfen und Richtigstellen.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 19:54 #275286 von Banane66
Banane66 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo,

bei meinem 500 SL steigt der Ölstand sofort nach dem Abstellen des Motors weit über max. was durch das Leerlaufen des Wandlers entsteht. Bei längerer Standzeit läuft das Getriebe dann über. Habe nun mal LIQUI MOLY 5135 ATF Additive mit beigegeben, wurde hier im Forum empfohlen, soll das Problem lindern oder gar beseitigen. Normaler weise halte ich nichts von solchen Zugaben und deren Versprechen, aber man soll es kaum glauben der Einschaltstoß beim einlegen der Fahrstufen war bei mir recht heftig, nach sehr kurzer Zeit trat eine extreme Verbesserung ein, mal schauen ob es auch beim Ölverlust des Getriebes hilft.
Wie ich schon schrieb, vermute ich, dass bei Peter viel zu wenig Öl im Getriebe ist. Ich denke da spielt neben der Temperatur vor allen das Leerlaufen des Wandlers eine große Rolle. Wenn alles abgekühlt ist, ist auch Zeit vergangen und der Ölstand im Wandler ist gesunken und das Öl füllt das Getriebe und der Ölstand stimmt vermeintlich. Ich denke nach Motorstart und durchschalten aller Fahrstufen ist das Öl "wieder weg", weil es nun dort ist wo es hingehört, im Wandler.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 21:02 #275291 von PeterSLBelgien
PeterSLBelgien antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Klaus,vielen Dank für Deine Antwort und dein Tipp mit der ATF-Zugabe. Ich werde das mal ausprobieren nachdem ich die Ölwannendichtung und den Filter erneuert habe. Ich werde danach berichten.
Nach all den Antworten hier glaube ich jetzt auch das bei mir zu wenig Öl drin ist.
Ich bin froh hier jetzt im diesem Forum Mitglied zu sein. Ich habe in der kurzen Zeit schon sehr viel gelernt über meinen SL,vielen Sachen hätte ich ohne dieses Forum nie gefunden.
Ich schraube jetzt schon etwa 35 Jahre an Audi und VW,da ist ein SL für mich komplettes Neuland. Vieles ist nicht besser oder schlechter,nur anders.
An alle die mir bis jetzt geholfen haben oder noch helfen werden ein herzliches Dankeschön!
Grüße aus Belgien,
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2021 22:52 #275296 von Offenfahrer
Offenfahrer antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Peter,
kann es sein, dass Du nicht den richtigen Ölmessstab hast. Evtl. zu kurz, nur eine
Vermutung.....

Schöne Grüße,
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2021 07:46 #275302 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Moin Peter, wenn du das Öl aus der Wanne ablässt, vergiss nicht, auch das Öl aus dem Wandler abzulassen, da ist der eine oder andere Liter versteckt. Ach wenn er zum teil sein Öl im Stillstand zurück fließen lässt, geht dies nur bis zur Hälfte des Wandlers. Ansonsten müsste ÖL bergauf fließen können :-).

Und wenn du nach dem Ablassen die Ölmenge nach misst, bitte bedenken, dass man auch bei einem Wechsel nicht alles aus dem Getriebe heraus bekommt. Meins ist gerade zerlegt und ich hatte nach dem Ablassen noch mind. 0,5 Liter im Getriebe, die nicht ausgelaufen sind.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2021 15:50 #275330 von Aisbear
Aisbear antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo Zusammen,
den Füllstand am Getriebeölmessstab abzulesen ist nicht gerade einfach, macht es Sinn den Messbereich mit Farbe zu Lackieren. Oder löst das ATFöl die Farbe wieder ab.

Grüße Jörg 

MB 560 SL Bj 87, 147 Arktikweiß, 277 Leder Mittelrot

Grüße aus der Wetterau Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2021 22:34 #275356 von Tecken2
Tecken2 antwortete auf Ölstandkontrolle Getriebe
Hallo zusammen.
Den Messstab. mit Bremsenreiniger vor dem messen reinigen macht das ablesen des Füllstandes einfacher.

einen schönen Tag wünscht
Bernhard aus Osnabrück
 

Bernhard T.
280 SL Automat
Signalrot/Dattel
Folgende Benutzer bedankten sich: Aisbear

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.