- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
Holzleisten tauschen
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
01 Mai 2021 17:51 #274752
von mittelstreifen
Holzleisten tauschen wurde erstellt von mittelstreifen
Liebe Holzexperten!
Leider sind meine Holzpanele ziemlich ausgeblichen und so stelle ich mich nun der Herausforderung eines Austausches möglichst ohne Demontage des Armaturenbretts - da hätte ich gleich zwei Fragen:
1. Die Platten in der Mittelkonsole sind schon raus, dito Handschuhfach, war kein Problem. Die in der Mitte bekomme ich auch raus, wenn das KI raus ist. Aber bei denen an den Seiten sind die Luftdüsen im Weg. Wie geht der Trick, um die Düsen aus dem Instrumentenbrett zu lösen?
2. Hat schon mal jemand die alten Holzeinlagen schonend von den Metallträgern runter bekommen?
Vielen Dank für alle Tipps + Grüße
Markus
Leider sind meine Holzpanele ziemlich ausgeblichen und so stelle ich mich nun der Herausforderung eines Austausches möglichst ohne Demontage des Armaturenbretts - da hätte ich gleich zwei Fragen:
1. Die Platten in der Mittelkonsole sind schon raus, dito Handschuhfach, war kein Problem. Die in der Mitte bekomme ich auch raus, wenn das KI raus ist. Aber bei denen an den Seiten sind die Luftdüsen im Weg. Wie geht der Trick, um die Düsen aus dem Instrumentenbrett zu lösen?
2. Hat schon mal jemand die alten Holzeinlagen schonend von den Metallträgern runter bekommen?
Vielen Dank für alle Tipps + Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 48
01 Mai 2021 17:55 #274754
von Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Rolfpeter antwortete auf Holzleisten tauschen
Hallo Markus,
die teile mit dem Föhn anwärmen und vorsichtig mit einem Schaber ablösen.
Ging bei mir recht gut, nur nicht zu stark erhitzen wegen dem Lack und Holz.
die teile mit dem Föhn anwärmen und vorsichtig mit einem Schaber ablösen.
Ging bei mir recht gut, nur nicht zu stark erhitzen wegen dem Lack und Holz.
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Folgende Benutzer bedankten sich: mittelstreifen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
01 Mai 2021 18:26 #274756
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Holzleisten tauschen
Hallo Markus,
ich habe das diesen Winter durch(gemacht) ...
Es reicht grundsätzlich, die Schläuche von den Düsen abzuziehen. Die äußeren Schrauben sind extrem weit an der A Säule und wirklich schwer zu erreichen, kleine Nuss mit kurzer Verlängerung und Mini Knarre. Verkratzte Hände dabei in Kauf nehmen. Links habe ich zum Ausbau auch noch den Lichtschalter entfernt. Du lernst an Dir ganz neue Flüche.
Wenn Du das Holz tauscht, dann brauchst Du nicht so vorsichtig sein, in jedem Fall die Leisten mit Haarföhn gut erwärmen, ich habe die holzleisten dann mit einem flachen Schraubendreher abgehoben. Klebereste gingen am besten ab mit DM Nagellackentferner, nicht mit Aceton, frag nicht warum, ich weiß es nicht.
bevor Du die Holzeisten einklebst - ich habe Pattex Kontaktkleber genommen - unbedingt Passbrobe machen! Alle Teile passen lausig und ich vermute der Hersteller ist gleich, egal wo Du das Holz kaufst. Radien an den Schlitzen und Schaltern vorsichtig mit kleinen Feilen bearbeiten, ich habe das nach Möglichkeit vom Aluträger aus gemacht. Passprobe auch in der Mittelkonsole! Dort habe ich die Schalter - die passten alle nicht saugend rein! - bearbeitet. Bedienteil KA passte auch nicht auf identisches Oberfächenmass (Tasterumrandungen kommen weit raus) hier habe ich Abstandsleistchen eingeklebt.
Ich habe immer noch ein Thema mit dem Ascher Rahmen, der passt nicht, weil vermutlich die Abdeckung viel zu lang im Vergleich zum Original ist. Da werde ich wohl locker 1 cm absägen noch und neue Löcher bohren für die Schrauben.
Zusammenfassend nicht ganz billig der Kram und trotzdem nicht Plug and Play ... und darüber hinaus durch die Fummelei mit dem Aschenbecher Rahmen gleich wieder die Abdeckung zerkratzt, toll.
und dann, nachdem alles drin war, gesehen, dass die Lampe der Schaltkulisse vermutlich durch die Stöße ausgefallen ist, noch toller.
Und vorhin gesehen, dass die Uhr nicht mehr geht, jetzt ausgerechnet nachdem das KI wieder drin ist, noch viel toller.
VG Micha
ich habe das diesen Winter durch(gemacht) ...
Es reicht grundsätzlich, die Schläuche von den Düsen abzuziehen. Die äußeren Schrauben sind extrem weit an der A Säule und wirklich schwer zu erreichen, kleine Nuss mit kurzer Verlängerung und Mini Knarre. Verkratzte Hände dabei in Kauf nehmen. Links habe ich zum Ausbau auch noch den Lichtschalter entfernt. Du lernst an Dir ganz neue Flüche.
Wenn Du das Holz tauscht, dann brauchst Du nicht so vorsichtig sein, in jedem Fall die Leisten mit Haarföhn gut erwärmen, ich habe die holzleisten dann mit einem flachen Schraubendreher abgehoben. Klebereste gingen am besten ab mit DM Nagellackentferner, nicht mit Aceton, frag nicht warum, ich weiß es nicht.
bevor Du die Holzeisten einklebst - ich habe Pattex Kontaktkleber genommen - unbedingt Passbrobe machen! Alle Teile passen lausig und ich vermute der Hersteller ist gleich, egal wo Du das Holz kaufst. Radien an den Schlitzen und Schaltern vorsichtig mit kleinen Feilen bearbeiten, ich habe das nach Möglichkeit vom Aluträger aus gemacht. Passprobe auch in der Mittelkonsole! Dort habe ich die Schalter - die passten alle nicht saugend rein! - bearbeitet. Bedienteil KA passte auch nicht auf identisches Oberfächenmass (Tasterumrandungen kommen weit raus) hier habe ich Abstandsleistchen eingeklebt.
Ich habe immer noch ein Thema mit dem Ascher Rahmen, der passt nicht, weil vermutlich die Abdeckung viel zu lang im Vergleich zum Original ist. Da werde ich wohl locker 1 cm absägen noch und neue Löcher bohren für die Schrauben.
Zusammenfassend nicht ganz billig der Kram und trotzdem nicht Plug and Play ... und darüber hinaus durch die Fummelei mit dem Aschenbecher Rahmen gleich wieder die Abdeckung zerkratzt, toll.
und dann, nachdem alles drin war, gesehen, dass die Lampe der Schaltkulisse vermutlich durch die Stöße ausgefallen ist, noch toller.
Und vorhin gesehen, dass die Uhr nicht mehr geht, jetzt ausgerechnet nachdem das KI wieder drin ist, noch viel toller.
VG Micha
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: mittelstreifen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4899
- Dank erhalten: 1974
01 Mai 2021 23:21 #274778
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Holzleisten tauschen
Hallo Markus,
zum Ausbau wurde schon so ziemlich alles geschrieben, zum Wiedereinbau des mittleren Teils gebe ich hier gerne nochmal einen Tipp von Floh weiter, den ich ebenfalls umgesetzt habe: auf die Stutzen ein M3-Gewinde schneiden und das Teil mit Stoppmuttern an Stelle der Federscheiben einbauen, da tut man sich wesentlich leichter.
Falls Du die Träger wiederverwenden willst, findest Du hier vielleicht noch ein paar Tipps zum Ablösen.
Hälsningar,
Lutz
zum Ausbau wurde schon so ziemlich alles geschrieben, zum Wiedereinbau des mittleren Teils gebe ich hier gerne nochmal einen Tipp von Floh weiter, den ich ebenfalls umgesetzt habe: auf die Stutzen ein M3-Gewinde schneiden und das Teil mit Stoppmuttern an Stelle der Federscheiben einbauen, da tut man sich wesentlich leichter.
Falls Du die Träger wiederverwenden willst, findest Du hier vielleicht noch ein paar Tipps zum Ablösen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: mittelstreifen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
02 Mai 2021 11:14 #274799
von mittelstreifen
mittelstreifen antwortete auf Holzleisten tauschen
... vielen Dank für die super Tipps - I will do my very best!!
Kurze Nachfrage: Was sind das für Muttergrößen hinter den Leisten, 8er, 10er?
HG Markus
Kurze Nachfrage: Was sind das für Muttergrößen hinter den Leisten, 8er, 10er?
HG Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
02 Mai 2021 12:18 #274803
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Holzleisten tauschen
Hallo Markus,
das sind keine muttern, sondern Sechskantschrauben, ich glaube es war SW10, s. Bild oben links:
VG Michael
das sind keine muttern, sondern Sechskantschrauben, ich glaube es war SW10, s. Bild oben links:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: der-schwabe, mittelstreifen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mittelstreifen
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 3
03 Mai 2021 09:47 #274860
von mittelstreifen
mittelstreifen antwortete auf Holzleisten tauschen
Guten Morgen!
Also: Hat alles gut geklappt gestern mit dem Ausbau der Leisten. Vielleicht noch ein Tipp für alle, die das noch vor sich haben: Bei der Leiste in der Mitte eine alte Papierschere durch das demontierte Handschuhfach einführen, den Pin der Leiste zwischen Armaturenbrett und Sicherungsclip fassen, dann durch die Löcher der demontierten Schalter z.B. den Stiel eines kleineren Hammers auf die Scherenblätter aufsetzen und mit vorsichtigen Schlägen den Clip vom Stift entfernen. Das spart definitiv Fingernagelsubstanz...
Die Verschraubungen (8er) der Eckleisten erreicht man nach Abziehen der Lüftungsschläuche ganz gut. Die Schrauben halten gleichzeitig den Schieberegler und sitzen nicht so fest. Am besten geht es, wenn man auf eine 8er-Nuss mit einem geeigneten Verbindungsstück hinten eine andere, etwas größere Nuss aufsetzt. Mit der als "Hebel" kann man die Schrauben durch das demontierte KI/Handschuhfach per Hand aufdrehen.
Vielen Dank nochmal+Grüße
Markus
Also: Hat alles gut geklappt gestern mit dem Ausbau der Leisten. Vielleicht noch ein Tipp für alle, die das noch vor sich haben: Bei der Leiste in der Mitte eine alte Papierschere durch das demontierte Handschuhfach einführen, den Pin der Leiste zwischen Armaturenbrett und Sicherungsclip fassen, dann durch die Löcher der demontierten Schalter z.B. den Stiel eines kleineren Hammers auf die Scherenblätter aufsetzen und mit vorsichtigen Schlägen den Clip vom Stift entfernen. Das spart definitiv Fingernagelsubstanz...
Die Verschraubungen (8er) der Eckleisten erreicht man nach Abziehen der Lüftungsschläuche ganz gut. Die Schrauben halten gleichzeitig den Schieberegler und sitzen nicht so fest. Am besten geht es, wenn man auf eine 8er-Nuss mit einem geeigneten Verbindungsstück hinten eine andere, etwas größere Nuss aufsetzt. Mit der als "Hebel" kann man die Schrauben durch das demontierte KI/Handschuhfach per Hand aufdrehen.
Vielen Dank nochmal+Grüße
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: mapman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden