Sprache auswählen

Renovierungstagebuch 560 SL 1988

Mehr
29 Apr. 2021 10:42 #274612 von Klugscheisser
Renovierungstagebuch 560 SL 1988 wurde erstellt von Klugscheisser
Im April 2021 bekam ich meinen 560 SL aus USA. Hier beschreibe ich meine Renovierungsarbeiten. Es ist/wird kein Sammlerfahrzeug sondern eher ein solider Dayli Driver.

So sieht er aus nachdem die Scheinwerfer und Blinker für das Vollgutachten geändert wurden. Ein bisschen Fahrwerkl musste gemacht werden, aber es hielt sich in Grenzen. Die Abnahme war dan auch keine grosse Sache, denn technisch ist das Fahrzeug soweit i.O..

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.






 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2021 10:50 - 29 Apr. 2021 11:26 #274613 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Stossstangen und Sicheln

Nachdem ich meinen ursprünglichen Plan (geteilte Custom-Stossstangen ähnlich Pagode) verworfen habe machte ich mich daran die US Versionen zu choppen. Der Anregungen gab es viele hier im Forum und die Beschreibungen waren so genial, dass das relativ schnell ging. Von der aufwendigen Kürzung/Teilung/Lackierung der Gummiecken habe ich erstmal abgesehen, denn meine sind ziemlich marode. Sollte ich bessere bekommen, dann kann ich das nachholen. Deshalb wurden die Ecken vorne erstmal simpel am Ende gekürzut, die hinteren folgen noch.

Die Chromsicheln wurden entfernt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Falls jemand die Sicheln will, ... zu verschenken.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 29 Apr. 2021 11:26 von Klugscheisser.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, hhermanski

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2021 17:06 #275014 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Nun habe ich doch mal das Hardtop runtergehoben. Der Kran hängt seit 1990 in meiner Garage und wurde seither nicht mehr benutzt. 

Schreck lass nach, die Verdeckklappe öffnet sich nur auf der Fahrerseite. Vor ein paar Tagen ging das noch problemlos. Zum Glück gibts im Forum schon Beiträge anderer, die dieses Schicksal schon ereilte, was mir schon mal weitergeholfen hat. Auf der Fahrerseite konnte man durch die leicht geöffnete Klappe sehen wie und wo die Verriegelung einrastet. Mit einem langen Schraubendreher testete ich, wie man den Haken zur Seite bekommt. Auf der Beifahrerseite wollte das über eine Stunde nicht gelingen. Der Grund ist mir jetzt klar, die Feder auf der Beifahrerseite ist wesentlich strenger wie auf der Fahrerseite. ich hatte einfach nicht genung Kraft aufgewendet. Ich senke man sollte sich das mal ansehen, solange es noch funktioniert, um im Falle eine Falles nicht im Nebel zu stochern.

Hoer wo ich auf dem Bild den Pfeil habe muss man mit einem langen Schraubendreher rein und den Haken nach rechts drehen.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Jrsache war auch schnell gefunden, der Überzug des Bowdenzugs rutschte in die Halterung rein. Dadurch stimmte der Zugweg nicht mehr. Gemäss „ aus der Praxis für die Praxis“ habe ich den Zugdraht losgemacht und hinter den Überzug erst eine Beilagscheibe und dann noch eine Mutter geschoben. Dann gleich alles gefettet und wiedr montiert. 

Nun funktioniert das Öffnen und Schliessen wiedr einwandfrei.

Auf den nachstehenden Bildern sieht man die Mutter

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dann noch ein bisschen die Sitze gereingt.

So einiges ist noch zu tun, aber ich will mich nicht überarbeiten.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Der schöne und das Biest.




Nun 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560, PeterSLBelgien

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 05:26 #275035 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
US Stossstangen Abstand verringern

Die Anregeungen hier im Forum sind spitze. Meine Gummiecken sind leider etwas marode, dafür muss ich noch Ersatz suchen, Denn die einvulkanisierten Bleche mit den Schrauben sind hinüber. Deshalb habe ich auch am Ende gekürzt und mir den Aufwand mit dem kleben und lackieren gespart.Auf die vorderen Gummi-Bumper habe ich komplett verichtet. Sollten sich mal die kleineren von hinten finden, kann man die immer noch ranmachen. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Danke ans Forum für die Tipps

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 05:40 #275036 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
US Blinker umrüsten

Der Bericht von Werner hat mich motiviert, das auch zu machen. In Ermangelung von Silberspray und Folie hab ich es erstmal so zusammengebaut. Das kann man ja noch nachholen, zumal meine Kunststoffabdeckungen ohnehin Sprünge haben und erneuert werden müssen.

Vielen Dank an Werner für die tolle Idee und Instruktion.

Hier ein Link auf meinen Youtube-Kanal wie das bei mir aussieht:

youtu.be/I7jv5DCyC7o

Die seitlichen Standlichtgläser werden noch mit LED bestückt.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 05:47 - 06 Mai 2021 05:47 #275037 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Radlaufchrom entfernen

Die Chromsicheln habe ich entfernt. Glücklicherweise waren darunter keine Rostblasen. Ein kleiner Kratzer hinten links wurde etwas ausgebessert. Die Löcher für die Blechschrauben muss ich noch verschliessen und die Unterkannten der Radläufe rauspinseln.

vorher

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


nachher

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 06 Mai 2021 05:47 von Klugscheisser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 08:14 #275039 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Hallo Winfried, das Kürzen der Stoßstangenecken außen ist die bessere Lösung, also so, wie du es gemacht hast. ich habe ein Stück zwischen raus geschnitten. Da muss man lange schleifen, damit die Naht nicht mehr sichtbar ist. Und ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob sie irgendwann garnicht mehr zusehen ist. ich hab es (noch) nicht hinbekommen. ich habe noch einen Satz Ecken liegen und werde bei denen (wenn ich Zeit und Lust habe) die Ecken außen weg schleifen, so wie du es gemacht hast.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 11:59 #275056 von BerndZimmermann
BerndZimmermann antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Mit dem Radlaufchrom hattest Du Glück. Bei mir hatte sich gezeigt dass der Vorbesitzer mit Karosseriedichtmasse gearbeitet hatte. Musste dann beilackiert werden weil die Masse nur mit dem Lack wieder abging.

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 12:04 #275057 von Romeo
Romeo antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Wie bzw. womit würdet Ihr die Schraubenbohrungen verschliessen? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich an den Türen Edelstahl-Stosskannten entfernt habe, und mich da jetzt langsam auch mal um den Verschluss der Bohrungen kümmern sollte.

Stopfen? Spachtel?
VG Michael

P.S.: Wer ist der Schöne und wer das Biest ...?

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 14:31 #275070 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Hallo Michael, kann man die Löcher sehen, wenn man neben dem Auto steht? Warum? Wenn du die Löcher ordentlich gegen Rostversiegelst, passiert da nichts. Wenn du sie zuspachtelst oder einen Stopfen reinsteckst, hast du immer einen Angriffspunkt für Rost.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 15:25 #275080 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988

Hallo Winfried, das Kürzen der Stoßstangenecken außen ist die bessere Lösung, also so, wie du es gemacht hast. ich habe ein Stück zwischen raus geschnitten. Da muss man lange schleifen, damit die Naht nicht mehr sichtbar ist. Und ich bin mir tatsächlich nicht sicher, ob sie irgendwann garnicht mehr zusehen ist. ich hab es (noch) nicht hinbekommen. ich habe noch einen Satz Ecken liegen und werde bei denen (wenn ich Zeit und Lust habe) die Ecken außen weg schleifen, so wie du es gemacht hast.
 
Hallo Wusel (wie heisst Du denn?)

Am Ende kürzen finde ich jetzt gar nicht mehr so schlimm. Es gibt wohl jemanden im Forum, der das perfekt hinbekommen hat. Aber seien wir mal ehrlich, mein US Fahrzeug wird nie ein Sammlerfahrzeug. Was soll ich mir den Aufwand machen, mich mit Kunststoffverarbeitung (Gummi) zu beschäftigen. Mit GFK kann ich es mir noch vorstellen, damit habe ich Erfahrung. Ich finde es soweit gut. Die hinteren kürze ich auch noch und dann ist dieser Punkt erledigt.

Die Kanten werde ich noch etwas abrunden, dann wird das auch gefälliger. Fleisch ist noch genug da.

 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 15:27 - 06 Mai 2021 15:29 #275081 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988

Wie bzw. womit würdet Ihr die Schraubenbohrungen verschliessen? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich an den Türen Edelstahl-Stosskannten entfernt habe, und mich da jetzt langsam auch mal um den Verschluss der Bohrungen kümmern sollte.

Stopfen? Spachtel?
VG Michael

P.S.: Wer ist der Schöne und wer das Biest ...?

 
Entweder lasse ich einen Schweisspunkt draufsetzen, da muss ich aber meinen Schweissspezi erst fragen ob was dagegen spricht. Anderfalls werde ich Hohlraumwachs reinspritzen, mit Glasfaserspachte füllen, Steinschlagschutz und dann den Farbpinsel schwingen.  Die Türkantenschoner habe ich auch, aber die kann ich im Moment nicht abmachen, die wurden bei der Lackierung abgeklebt.
 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 06 Mai 2021 15:29 von Klugscheisser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 15:41 - 06 Mai 2021 15:44 #275082 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Gesprungener Lack Wurzelholz Mittelkonsole

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Heute habe ich mal die Konsole ausgebaut um das Teil zu entlacken.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


In einem anderen Beitrag von Dennis, hat dieser ein Problem damit, dass es bei der Demontage den Stecker zerlegt hat. Das ist mir bei einem R129 mal passiert, weil ich die Entriegelung nicht gelöst habe. Und wenn man genügend Gewalt anwendet bekommt man alles kaputt. Also habe ich besonders Acht gegeben. Alle Stecker in der Konsole sind einfach nur gesteckt, nur der Warnblinkschalter hat zwei kleine Verriegelungsnasen. Nur gut, dass ich den Beitrag von Dennis gelesen und nicht einfach gehebelt habe.

Die alten Hasen wissen es, aber wer es noch nicht gemacht hat, die kleinen Laschen (siehe Pfeile) müssen nach aussen gedrückt werden, bevor man den Stecker abziehen kann.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.






 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 06 Mai 2021 15:44 von Klugscheisser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 15:49 - 06 Mai 2021 15:50 #275083 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Kniesprallschutz entfernen

Auf einem der oberen Fotos sieht man, dass ich den Knieschutz entfernt habe. Das sieht so aus, als hätten die damals im Werk für USA die Aussparung für das hässliche Teil von Hand aus dem Dashbord gesägt.

Da "bastle" ich mir eine Abdeckung, die von der Anmutung und Haptik so aussieht wie auf der Beifahrerseite,

Böse Zungen werden jetzt sagen, das ist dann eine Bastelbude. Besser als vorher wird es aussehen. Mehr dazu in Bälde.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 06 Mai 2021 15:50 von Klugscheisser.
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele, texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 16:05 #275085 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Hallo Winfried,

bin etwas irritiert.
1. habe ich bestätigt, dass das Kürzen der Stoßstangenecken, so wie du es gemacht hast, die bessere Lösung ist. Ich habe nämlich was zwischen raus gesägt und dann stundenlang geschliffen.
2. Mein Name steht immer drunter, nämlich genau wie bei dir in der Signatur :-)

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 16:18 #275087 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Hallo Thorsten

Bitte um Entschuldigung, absolutes Missverständis, Deinen Namen hab ich voll übersehen. Ich habe schon gesehen, dass Du meine Lösung für gut hältst. Ich habe nur nochmal erklärt, warum ich mich dafür entschieden habe.

Sorry für die Konfusion.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Folgende Benutzer bedankten sich: wusel-53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 16:25 #275088 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988

P.S.: Wer ist der Schöne und wer das Biest ...?
Das liegt natürlich im Auge des Betrachters. Der 107er ist schon das Biest, ...rein leistungsmässig. Der W112 aus 1967 mit 300er Alumotor, Luftfederung und als Cabrio ist schon sehr selten und wird bei mir auch immer „the beauty number one“ bleiben

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 16:42 - 06 Mai 2021 16:43 #275092 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Update zum Blinkerumbau

Die seitlichen Gläser leuchten auch. Die LEDs kommen irgendwie zweitverzögert.

Hier auf meinem Youtube Kanal bewegte Bilder

youtu.be/j4dAzZIDj0k

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 06 Mai 2021 16:43 von Klugscheisser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2021 19:55 #275104 von Allman
Allman antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Hallo Winfried,

Danke für die schönen Berichte.
Zwar stehen bei mir diese Arbeiten nicht an, aber ich finde Deine Artikel interessant und spannend zu lesen. Auch die Dokumentation mit den Fotos ist schön.

Wenn Du raus hast, warum die die Blinker zeitverzögert angehen...ich bin schon neugierig, was die Ursache ist

Grüße
Daniel
 

Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 07:01 #275126 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Die Zeitverzögerung ist so gering, die Ursache suche ich nicht. ;-)

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 07:05 #275127 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988

US Stossstangen Abstand verringern

 Deshalb habe ich auch am Ende gekürzt und mir den Aufwand mit dem kleben und lackieren gespart.

Hallo, wenn Du die Gummi am ende gekürzt hast und die Stoßstangen nun näher am Fahrzeug anliegen, wie hat das dann mit den seitlichen Halterungen gepasst?

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 07:33 #275128 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Hallo Uwe, ich antworte mal,
die seitlichen Befestigungen können in der Stoßstangenecke verschoben werden. Sie werden in einem Schlitz geführt. Nur das Choppen das Stoßstangen hat Auswirkungen da drauf, das Abschleifen der Ecken nicht. Wenn man allerdings die andere Methode zum Kürzen der Stoßstangenecken wählt und ein Stück zwischen raus schneidet, muss man aufpassen, das man nicht in den Bereich dieser Metallführung kommt.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: barsoischardan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 08:44 #275135 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
So wie Thorsten sagt, verschiebbar. Vorne habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in komplett eingeschobener Position der Stossstange die Enden gemäss dem Kotflügelverlauf abschneiden kann. Dann bleiben bis zum der Fuge, in der die Halterung läuft/sitzt noch ein paar Millimeter. Man hat also an der Schnittkante noch genug Vollgummimaterial um eine schöne Rundung ranzuschleifen. So sieht es nicht ganz so nach "Yippiejaja yippie yippie yeah" aus. Das wird bei mir noch nachgearbeitet.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Folgende Benutzer bedankten sich: barsoischardan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Mai 2021 14:22 #275155 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Update zur Mittelkonsole, an welcher der Lack gesprungen war.Den grössten Teil des alten Lackes konnte ich mit einem scharfen Messer abbekommen. Genügend Sprünge gab es ja um drunter zu hebeln. An zwei Stellen kam ich zu tief, also musste ich das mit Aquarelltechnik ausbessern. Nach dem Schleifen wurden schon mal vier Durchgänge 2K Lack von Prosol aufappliziert und auf den Ofen gelegt. Jeweils 15 Minuten Abluftzeit zwischen den Sprühvorgängen. Das muss jetzt 2 Tage aushärten, dass schleifen und dann nochmal vier Durchgänge.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2021 15:15 - 30 Mai 2021 16:58 #276414 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Weiter gehts mit meiner Renovierung.

Vorübergehend war ich obdachlos

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Das Wetter war schön und warm, also konnte ich die Arbeiten auf der Strasse ausführen. Eine entsprechende Anleitung hatte ich und das Verdeck habe ich online bestellt. Dunkelblaues Sonnenland passt m.E. auch zu rauchsilber, und wer weiss schon, irgendwann wird der SL vieleicht doch noch schlüpferblau.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Seitlich ist es noch nicht optimal, da werde ich nachbessern müssen 

 

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 30 Mai 2021 16:58 von Klugscheisser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2021 15:19 - 30 Mai 2021 16:59 #276415 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Jedoch ganz unglücklich bin ich nicht, es ist ein 5 Meter Fahrzeug und aus fünf Metern Entfernung gefällt es mir. Spass bei Seite, ... das arbeite ich noch etwas nach.

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Letzte Änderung: 30 Mai 2021 16:59 von Klugscheisser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2021 06:29 #276657 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Update 2. Juni 2021 Antenne

Die Antenne fuhr immer nur auf Halbmast raus, was nicht an meinem Antennenschalter lag. Ausserdem hatte ich am Antennenfuss Wassereintritt.

Einem Rat von Christian (Obelix) folgend besorgte ich mir bei BMW einen Original Hischmann Antennenmast für 68,-€. Der Austausch ging in weniger als fünf Minuten. Hier eine Anleitung aus Youtube: youtu.be/ye78oPXbaXw?t=33

Die Gummitülle am Antennenfuss besorgte ich für 3,11€ bei Mercedes Benz direkt als Original. Bemerkenswert, denn die Piraten in der Bucht nehmen dafür schon mal bis zu 14,- €. Auch dieser Tipp kam von Christian, Danke dafür!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hugobennasi
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
Mehr
03 Juni 2021 10:51 - 03 Juni 2021 10:52 #276668 von hugobennasi
hugobennasi antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Hallo Winfried,
du kommst ja super voran!!! Ich finde die Farbkombination schon gut, aber mit Schlüpferblau sieht das dunkelblaue Verdeck meiner Meinung nach noch besser aus  (nur Spaß!)
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus Stade
Dirk

280 SL Bj.80

Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects ;-)
Letzte Änderung: 03 Juni 2021 10:52 von hugobennasi.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2021 11:47 #276669 von Klugscheisser
Klugscheisser antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Ach wie cool und dann noch mit meiner Inneneinrichtung. Also das mache ich auf alle Fälle, denn am Ende wird das bei mir dann so aussehen. 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die werden sich schon vertragen

Viele Grüsse

Winfried

560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2021 12:55 #276673 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Renovierungstagebuch 560 SL 1988
Das ist wirklich ein Traumduo. Für mich leider nicht zu verwirklichen :-(

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.