Sprache auswählen

Lenkgetriebe Reparatursatz / Unterschiedliche Varianten für 107041

Mehr
25 Apr. 2021 08:02 - 25 Apr. 2021 09:27 #274359 von roland-112
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hat der TÜV angemerkt, dass das Lenkgetriebe ölfeucht ist. Aus meiner Sicht erstmal nicht dramatisch, aber seit einigen Monaten gibts Ölflecken auf dem Boden.
Ich habe hier im Forum einige Beiträge gefunden und wollte dann schon mal den Reparatursatz kaufen. Gestern, nach ewiger Recherche, musste ich feststellen, da dieser Reparatursatz derzeit ausverkauft ist. Bei Mercedes war ich noch nicht, werde ich nächste Woche mal hinfahren.

In den Shops ist mir aufgefallen, dass es offensichtlich 2 unterschiedliche Sätze für den Typ 107 041 gibt, je nachdem ob 188 PS oder 180 PS. Ich habe den 300er mit 188 PS, entsprechende Rep.sätze sind derzeit nicht lieferbar, für den mit 180 PS gäbe es welche.

Meine Frage:  Kann es aus Eurer Sicht wirklich sein, dass es hier zwei verschiedene Varianten gibt ? ist mir unlogisch, zumal in der WIS bei Typ 107041 nur eine Nummer für das Lenkgetriebe aufgeführt ist.

Bin auf Eure Einschätzung gespannt, herzliche Grüße
Roland

Ergänzung:
Im EPC habe ich die Teilenummer für 107041 gefunden, A126 460 0 61, ersetzt durch A 201 462 01 62
Wenn ich diese Nummern z.B.. in euautoteile eingeben sind die auf Lager, allerdings erscheint die Info, dass diese Teile für mein Auto (107041 und 188PS) nicht passen würden.
Ich würde hier eher der OEM Nummer vertrauen als diesen Hinweistexten
 

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Letzte Änderung: 25 Apr. 2021 09:27 von roland-112.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2021 10:12 #274365 von Ragetti
absolut richtig recherchiert, die neue gültige Teilenummer ist die vom 201, allerdings gehären dann noch einige weitere Teile dazu.

Hast du es mal zuerst mit Leckweg oder ähnlichem probiert, so habe ich unter anderem auch meinem Lenkgetriebe die Inkontinenz ausgetrieben.
Manchmal reicht es ja , dass Dichtungen und Dichtringe nur ein klein wenig wieder mir neuem Weichmacher wachsen und es ist wieder dicht.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2021 22:16 #274400 von Martin R107 560
Hallo Roland
Ich habe den Dichtsatz von Febi Bilstein vor ca. 1,5 Jahren verbaut. Getriebe ist tadellos dicht geworden. Das LG habe ich dieses Wochenende gegen ein umgebautes von Markus Trompeta matrom@web.de. Bin ganz begeistert, weil das neue LG überhaupt kein Spiel hat.
Absolut präzise arbeitet.
Viel Erfolg bei deinen Arbeiten am SL.
Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2021 23:47 #274412 von Chromix
Hallo Roland,

ich habe kürzlich recherchiert, welchen Dichtsatz man da nehmen kann und bin auf den Hebmüller Dichtsatz Lenkung HT 634032 gestossen. Sehr renommierter deutscher Hersteller, wer Interesse hat, kann sich mal die Homepage ansehen.
Den wollte ich also haben. Nur ist der im Handel nicht erhältlich, außer in den USA. Also habe ich direkt bei Hebmüller angefragt und erfahren, daß deren Dichtsatz als Febi 08696 erhältlich ist.
Der Satz enthält offensichtlich einige Dichtungen mehr als eigentlich benötigt, sollte also auf jeden Fall passen, auch wenn es tatsächlich mehrere Varianten des Lenkgetriebes geben sollte.
Dann sollte man für alle Fälle noch eine neue Kontermutter Lenkgetriebe A 000 990 40 50 zur Verfügung haben.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2021 19:59 #274456 von roland-112
Hallo zusammen,

danke für Eure Infos und auch den Tipp mit Leckweg, das werd ich ausprobieren und vorsichtshalber trotzdem einen Rep.satz kaufen.
Das schadet ja nichts.

Herzliche Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2021 09:08 #274478 von roland-112
Hallo Rolf,
wie viel von Lecwec hast Du denn reingetan ?

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Apr. 2021 15:57 #274487 von Ragetti
ich habe das reingeschüttet ist in etwa dasselbe wie Lecwec

Servolenkungsöl-Verlust-Stop 35 ml LIQUI MOLY

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2021 15:06 #274736 von roland-112
Hallo Rolf,

ich hab Mist gebaut und LecWec in den Bremsflüssigkeitsbehälter geschüttet, 42ml. Ich hab keine Ahnung was mich da geritten hat. Am Montag lasse ich die Bremsanlage spülen. Ich hab im WIS gelesen, dass die kleinste Menge an Mineralöl die Bremsanlage beschädigt und Hauptbremszylinder und alle Bremsschläuche erstetzt werden müssen.  Auf der Flasche lecwec habe ich keine Info gefunden, ob da Mineralölbestandteile drin sind. Hast du evtl. eine Idee ?
Viele Grüße
Roland

Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2021 15:11 - 01 Mai 2021 15:12 #274738 von Ragetti
wenn es nur im Ausgleichsbehälter drin war und auch nur kurze Zeit dann passiert nix, gut spülen und saubermachen


 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 01 Mai 2021 15:12 von Ragetti.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.