- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS / Poti ?
- FrankMunich
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
17 Apr. 2021 14:04 #273823
von FrankMunich
Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS? wurde erstellt von FrankMunich
Hallo Community,
bei meiner Fehlersuche bin ich nun beim Verdacht Zusatzluftschieber ZLS gelandet. Ich beschreibe kurz:
Motor stottert in der Fahrt und "sägt" im Stand
Szenario A: außen kalt und warmgelaufener Motor (2 bis 5km):
• Problem: Motorlaufprobleme (stottern, Aussetzer während der Fahrt; unrunder Leerlauf mit Hochdrehen nach Beinahe-Aussetzern)
• i.d.R. nach c. 2 bis 5km Warmlaufphase
• eher ab einer Außentemperatur von unter c. 15 Grad
• auch bei rundem Lauf c. 25% geringere Leistung
Szenario B: bei wärmeren Temperaturen oder in der Kaltlaufphase:
• rd. 25% höhere Motorleistung, sehr runder Lauf, gleichmäßige Verteilung Drehmoment.
Erneuert wurde bereits aktuell der Benzinfilter, und vor rd. 2tsd km die Zündanlage, Zündkerzen, Kabel etc.Frage: kann der Zusatzluftschieber ZLS auch zum erheblichen Stottern während der Fahrt führen (Beschleunigung, rollen...)? Falls ja, bitte ich die Werkstatt, in der er gerade steht, einmal einen Luftschlauch abzuklemmen und zu testen, korrekt?
Vielen Dank & Grüße aus München
Frank
bei meiner Fehlersuche bin ich nun beim Verdacht Zusatzluftschieber ZLS gelandet. Ich beschreibe kurz:
Motor stottert in der Fahrt und "sägt" im Stand
Szenario A: außen kalt und warmgelaufener Motor (2 bis 5km):
• Problem: Motorlaufprobleme (stottern, Aussetzer während der Fahrt; unrunder Leerlauf mit Hochdrehen nach Beinahe-Aussetzern)
• i.d.R. nach c. 2 bis 5km Warmlaufphase
• eher ab einer Außentemperatur von unter c. 15 Grad
• auch bei rundem Lauf c. 25% geringere Leistung
Szenario B: bei wärmeren Temperaturen oder in der Kaltlaufphase:
• rd. 25% höhere Motorleistung, sehr runder Lauf, gleichmäßige Verteilung Drehmoment.
Erneuert wurde bereits aktuell der Benzinfilter, und vor rd. 2tsd km die Zündanlage, Zündkerzen, Kabel etc.Frage: kann der Zusatzluftschieber ZLS auch zum erheblichen Stottern während der Fahrt führen (Beschleunigung, rollen...)? Falls ja, bitte ich die Werkstatt, in der er gerade steht, einmal einen Luftschlauch abzuklemmen und zu testen, korrekt?
Vielen Dank & Grüße aus München
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
17 Apr. 2021 14:26 #273826
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS?
Hallo Frank,
danke fürs Verständnis, dass ich technische Fragen lieber im Forum als per PN beantworte.
Zu Deinem Problem: Dein 300 SL (sehe ich erst jetzt) hat gar keinen Zusatzluftschieber. Der hat einen Leerlaufsteller, der vom KE Steuergerät geregelt wird.
Stottern und Sägen hört sich stark nach Falschluft an. Das Sägen hatte ich an meinem 300 TE auch, als ich ihn neu hatte. Da war der Schlauch vom Leerlaufsteller zum Luftmengenmesser und das Gummi unter dem LMM undicht. Das habe ich damals mit einer Nebelmaschine vom Messerfloh sehr schnell gefunden. Es gibt aber auch andere Falscluftquellen wie weitere Schläuche etc.
Am Ende musst Du das Tastverhältns der KE-Jetronic messen, um das Abgas am LMM einzustellen. Das zeige ich immer auf dem K-Jetronic Workshop. Hoffentlich können wir bald wieder welche machen.
danke fürs Verständnis, dass ich technische Fragen lieber im Forum als per PN beantworte.
Zu Deinem Problem: Dein 300 SL (sehe ich erst jetzt) hat gar keinen Zusatzluftschieber. Der hat einen Leerlaufsteller, der vom KE Steuergerät geregelt wird.
Stottern und Sägen hört sich stark nach Falschluft an. Das Sägen hatte ich an meinem 300 TE auch, als ich ihn neu hatte. Da war der Schlauch vom Leerlaufsteller zum Luftmengenmesser und das Gummi unter dem LMM undicht. Das habe ich damals mit einer Nebelmaschine vom Messerfloh sehr schnell gefunden. Es gibt aber auch andere Falscluftquellen wie weitere Schläuche etc.
Am Ende musst Du das Tastverhältns der KE-Jetronic messen, um das Abgas am LMM einzustellen. Das zeige ich immer auf dem K-Jetronic Workshop. Hoffentlich können wir bald wieder welche machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankMunich
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2021 12:06 #274423
von FrankMunich
FrankMunich antwortete auf Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS / Poti ?
@Volker,
danke für den Hinweis - da haette die Werkstatt lange suchen können
Falschluft: geprüft, ist nicht die Ursache.
LMM-Poti: gibt im eingebauten Zustand verrückte Werte bei Bewegung der Sperrscheibe aus (siehe Video im Link unten). Dann: Poti ausgebaut, neues Poti von BOSCH eingesetzt - dasselbe Problem! Im ausgebauten Zustand funktionieren sowie das alte als auch das neue Poti... sehr mysteriös!
Jetzt ist nochmal guter Rat gefragt. Danke für jede Idee.
BG
Frank
archiv.mb124.de/index.php?title=Das_Pote...es_Luftmengenmessers
www.youtube.com/watch?v=WTl8NWOLlcY&t=6s
danke für den Hinweis - da haette die Werkstatt lange suchen können

Falschluft: geprüft, ist nicht die Ursache.
LMM-Poti: gibt im eingebauten Zustand verrückte Werte bei Bewegung der Sperrscheibe aus (siehe Video im Link unten). Dann: Poti ausgebaut, neues Poti von BOSCH eingesetzt - dasselbe Problem! Im ausgebauten Zustand funktionieren sowie das alte als auch das neue Poti... sehr mysteriös!
Jetzt ist nochmal guter Rat gefragt. Danke für jede Idee.
BG
Frank
archiv.mb124.de/index.php?title=Das_Pote...es_Luftmengenmessers
www.youtube.com/watch?v=WTl8NWOLlcY&t=6s
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
26 Apr. 2021 13:47 #274427
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS / Poti ?
Hallo Frank,
es ist klar, dass ein defektes Stauscheibenpoti Probleme verursacht. Das muss aber mit einem neuen Poti weg sein.
es ist klar, dass ein defektes Stauscheibenpoti Probleme verursacht. Das muss aber mit einem neuen Poti weg sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: wodo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankMunich
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
26 Apr. 2021 13:50 #274428
von FrankMunich
FrankMunich antwortete auf Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS / Poti ?
leider eben nicht, auch das neue Poti macht die gleichen Probleme. Also wohl LMM defekt, d.h. andere Seite des Potis?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
26 Apr. 2021 14:21 #274429
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS / Poti ?
Hallo Frank,
eher nicht, denn der Widerstand kommt von der Bahn und den Schleifern des Potis, nicht vom LMM. Das Poti macht nur die Bewegung mit. Ist denn die Stauscheibe leichtgängig? Wenn ja, baust DU das Poti verspannt ein? Wenn nein, wäre wohl auch das neue Poti defekt.
eher nicht, denn der Widerstand kommt von der Bahn und den Schleifern des Potis, nicht vom LMM. Das Poti macht nur die Bewegung mit. Ist denn die Stauscheibe leichtgängig? Wenn ja, baust DU das Poti verspannt ein? Wenn nein, wäre wohl auch das neue Poti defekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FrankMunich
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 1
20 Juni 2021 18:48 #277727
von FrankMunich
FrankMunich antwortete auf Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS / Poti ?
Hallo Volker,
nur zum Abschluss folgender Status:
- Werkstatt (Schrauber) hat auf Falschluft, Poti-Fkt. etc. geprüft
- alle Einstellungen der Einspritzanlage wurden mit entsprechenden Messgeräten neu justiert (da hat wohl jemand vorher "nach Gefühl" eingestellt).
Ergebnis: läuft tiptop.
Noch einmal herzlichen Dank und viele Grüße!
Frank
nur zum Abschluss folgender Status:
- Werkstatt (Schrauber) hat auf Falschluft, Poti-Fkt. etc. geprüft
- alle Einstellungen der Einspritzanlage wurden mit entsprechenden Messgeräten neu justiert (da hat wohl jemand vorher "nach Gefühl" eingestellt).
Ergebnis: läuft tiptop.
Noch einmal herzlichen Dank und viele Grüße!
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
21 Juni 2021 10:07 #277782
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Stottern und Sägen R107 300 Bj 1987 - Verdacht ZLS / Poti ?
Hallo Frank,
ja die Einstellung des Stauscheibenpotis ist etwas diffizil. Am M103 muss dazu der Druckregler weg, um an die rechte Schraube zu kommen. Das muss man ggf. mehrfach machen, bis es passt. Dabei noch die Leerlaufdrehzahl auf 600/min reduzieren, so dass man es richtig einstellt.
ja die Einstellung des Stauscheibenpotis ist etwas diffizil. Am M103 muss dazu der Druckregler weg, um an die rechte Schraube zu kommen. Das muss man ggf. mehrfach machen, bis es passt. Dabei noch die Leerlaufdrehzahl auf 600/min reduzieren, so dass man es richtig einstellt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden