- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
ABS Sensoren Mopf leidiges Thema
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
hast Du das Überspannungsschutzrelais schon überprüft oder getauscht?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 760
- Dank erhalten: 480
Ich hatte vor kurzem auch sporadischer Leuchten der ABS Lampe. Bei wir war es kein Sensor sondern kalte Lötstellen im Überspannungsschutzrelais.
Seit ich das nachgelötet habe sind die Fehler verschwunden.
Daher würde ich das wie Lutz vorgeschlagen hat als erstes pruefen.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
werde ich dann als nächstes probieren, wenn die Leuchte wieder angeht,
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Seltsam das dieser Fehler lediglich aufritt wen das Fahrzeug im kalten Zustand gestartet wird nach dem ersten bremsen. Wenn das Fahrzeug nach einem Kilometer wieder gestartet wird tritt der Fehler nicht mehr auf.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Neue Sensoren soll es Anfang 22 wieder geben, sagt der Buschfunk
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Aber Wackelkontakt bzw. Kabelbruch nur beim kalten Starten?
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Ach und deshalb fliegst Du jetzt in den Busch ?Neue Sensoren soll es Anfang 22 wieder geben, sagt der Buschfunk
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haigo
-
- Offline
- Junior
-
- ...the Show must go on
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
Gruß Heiko
- sorry Vorstellung meinerseits folgt noch! Hat mit IOS Gerät nicht funktioniert-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haigo
-
- Offline
- Junior
-
- ...the Show must go on
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
ich habe folgenden Ebay-Artikel verbaut: eBay-Artikelnummer:193484637641 Marke:A.B.S.Herstellernummer:30504Länge [mm]:1.460 mmEAN:8717109563313Produkttyp:Sensor, RaddrehzahlReferenznummer(n) OE:3515092, 60074, 9127410Sensorart:passiver SensorReferenznummer(n) OEM:30504, ABS Sensor, ABSsensor, ABS Fühler, Raddrehzahlsensor, Raddrehzahlgeber, Raddrehzahlfühler, Anti Blockier System, Sensor, Raddrehzahl, Fühler, Drehzahlsensor
Der Sensor muss mit Eisensäge angepasst werden.
Den Sensor unten noch etwas abgeflacht werden so das dieser in den Achsschenkel passt
Der Halter muss auch noch optimiert werden.
Kabel verlötet an den Original Stecker
Ich bin kein Mechatroniker oder Elektrotechniker - aber alles sehr machbar
Vor dem Verschrauben des Sensor diesen in den Achsschenkel einsetzen mit Druck auf den Sensor die Bremsscheibe drehen !
Trotz messen war der Sensor 1-2 mm zun lang und schliff am ABS Ring. Mit der Feile (am Sensor) nachgebessert und gut ist.
Anleitung: www.benzworld.org/threads/modifying-a-vo...124-126-etc.3030590/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
gilt aber wohl nur für die Vor-Mopf Modelle
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haigo
-
- Offline
- Junior
-
- ...the Show must go on
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
Sollte man mal nachforschen ob die vom 124 oder 129 nicht anzupassen sind (Widerstand ? Länge ?) hat das noch keiner hier versucht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4464
- Dank erhalten: 2093
wäre nett wenn auch du deine Beiträge immer mit Vornamen unterschreiben könntest, das erspart den anderen das suchen .
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
Anbei eine Telefonnummer von Claus Thies. Herr Thies hat eine Oldtimer Werkstatt und repariert ABS Sensoren Vormopf (bis 1985). Im Gegensatz zu den originalen sorgt er mit einem Vergussverfahren dafür, dass die Sensoren von ihm eine unbegrenzte Garantie erhalten. Bei mir hat er zwei Sensoren Mopf (ab 1985) repariert, ich hatte einen Kabelbruch. Nun sind die Kabel neu und komplett durchgemessen, mit Protokoll für jeden Sensor. Ich hab etwa 270€ für beide bezahlt und die Abwicklung ist sehr kompetent und ein wenig oldscool. Email oder Internetseite gibt es nicht. Dafür ehrliche Handwerksarbeit. Also anrufen, Problem schildern und Preis sowie Modalitäten erfragen. Kleiner Hinweis, auf die Sternzeit Empfehlung, dann freut er sich. Ich habe ihn gefragt, ob ich seine Telefonnummer hier veröffentlichen darf.
+49 2102 704496
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan737
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 14
hat jemand von Euch mal genauere Masse zu dem Sensor? Ich habe den Eindruck, dass mein neuer von Volvo zu kurz abgesaegt wurde. Im Artikel heisst es:
I also measured the depth of the port to the toothed disc on the hub, and found it to be 46.2mm deep. Since the sensor head was 11.3mm thick this corresponded pretty well to the 57.3mm I found on one of the bosch pages.
Ich gehe mal davon aus, dass von der Unterseite des Kopfes, der auf der Nabe aufliegt und wo die Schraube durch geht, bis zum Zahnkranz 46,2mm bleiben sollen. Dau muss die Spitze abgesaegt werden. Lieber zu lang als zu kurz, weil man, wenn was schleift (von Hand drehen), noch nachfeilen kann. Aber zu kurz waere schlecht, da nicht mehr zu retten. Muss man beim Schlitz an der Sensorspitze, die in die Nabe/den Bremssattel gesteckt wird, was beachten? Ausrichtung, Tiefe, etc? Falls jemand einen Link zu den Bosch Zeichnungen hat, waere ich dafuer dankbar.
Mein originaler Sensur wurde beim Ausbau zerstoert und kann nicht als Vergleich herhalten. Die Werkstatt hat es sich wahrscheinlich einfach gemacht und den von der Hinterseite des Sattels raus gebroeselt anstatt Rad, Bremse und Nabe abzubauen und den von vorne mit einer Nuss raus zu klopfen.
Viele Grüße
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Haigo
-
- Offline
- Junior
-
- ...the Show must go on
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 12
zu kurz funktioniert nicht weil das Signal nicht abgenommen werden kann (ganz einfach gesagt)
Abschneiden wie in der Anleitung. Zwei drei mm länger. Dann einbauen ohne Schraube (den Sitz sauber machen vorher) Am Rad drehen und so lang abschleifen bis es nicht mehr schleift. Festschrauben sollte dann auch nicht Schleifen usw.
Mehr ist es nicht.
Der Schlitz muss so stehen wie am Originalteil.
Bei Fragen gern.
Gruß
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stephan737
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 73
- Dank erhalten: 14
Viele Grüße
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Ich hatte allerdings Glück.
Konnte vor 4 Wochen aus einer Lagerauflösung noch zwei orignal verpackte ABS Sensoren (L/R) erwerben.
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.