Sprache auswählen

Feder gebrochen an Vorderachse!!!!!!!

Mehr
15 Feb. 2005 12:40 #22720 von 500
Feder gebrochen an Vorderachse!!!!!!! wurde erstellt von 500
HI,
als ich letzte Woche mal nen Wintercheck machte fiel mir doch tatsächlich auf, dass eine Feder der Vorderachse gebrochen ist.

Kann man die nur mit einem Federspanner austauschen oder gibts da evtl. einen Trick?

Gruß Markus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 12:50 #22721 von ThomHolger
ThomHolger antwortete auf Feder gebrochen an Vorderachse!!!!!!!
Oh!

Rauskriegen tust Du die alte vermutlich einfach

Um die Neue aber reinzubekommen, wartest Du entweder auf Anleitung von Oliver (siehe Thema "Traggelenk wechseln" von vor kurzem) oder Du lässt den unteren Querlenker KONTROLLIERT (aber wer weiß schon wie ohne den Grubenliftaufsatz) ab oder Du baust den ganzen VA-Träger ab. In letzterem Fall könntest Du dann mit dem "normalen" KLANN Federspanner die Feder spannen. Es scheint laut einem Bild auch einen speziellen Federspanner für den 107er zu geben, den man von unten durch den Querlenker führen kann. Gehört hab ich ansonsten aber noch nie von dem.

Wie gesagt, schau zunächst mal nach dem Beitrag, warte dann mal ab, ob Oliver antwortet und frage ansonsten nochmals konkreter mit Beschreibung Deiner Möglichkeiten nach.

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 20:25 #22722 von
Hat nicht Willy, der Meister des Westens, im Zusammenhang mit einem Federwechsel einmal von den perfekten Flugbahnen geschärmt, die derartige Federn, einmal entfesselt, dann über Häuser- und Garagendächer hinweg zu nehmen pflegen.

Ich sage: Finger weg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 21:51 #22723 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Feder gebrochen an Vorderachse!!!!!!!
Der heutige Federspanner von DC paßt mit einem Teller der A-Klasse - zumindest bei den vorgemopften. Auf jeden Fall ist der untere Querträgeer federmäßig zu entlasten, sonst fliegt Dir alles um die Ohren ohne Rücksicht auf Verluste.

Grüßle TT mit einem Heidenrespekt vor den Kräften die da wirken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 22:15 #22724 von
Moin,
mit etwas Erfahrung und dem richtigen Federspanner kein Problem, wechsel aber beide Seiten.
Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 22:37 #22725 von 500
hi,

also hab mal den Beitrag von Oliver "Traggelenk wechseln" gesucht, aber nicht gefunden...grübel.
Wo finde ich den besagten Beitrag?

Gruß Markus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 23:41 #22726 von ThomHolger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum