Sprache auswählen

Was soll das Getue mit der Rostvorsorge?

Mehr
15 Feb. 2005 08:51 #22611 von ImpalaBrasil
Was soll das Getue mit der Rostvorsorge? wurde erstellt von ImpalaBrasil
Guten Morgen,

also heute morgen, in Stuttgart sind die Strassen zur Zeit echt saftig gesalzen, sehe ich einen schönen Opel Rekord (Mitte sechziger denke ich) und ein ebenso schönes /8 Coupe mitten im dicksten Berufsverkehr total eingesaut von der Gischt und allem was dazu gehört.

1. Ich lese hier (und das bewundere ich wirklich), was alles an Stossstangen und Konsorten getan wird, nur um festzustellen, dass nach zwei Jahren alles wieder von vorne anfängt - es ist wohl ein endloser Kampf.

2. Ich persönlich gehöre zur zweiten Fraktion, die keine unkontrollierte Nässe ans Auto lassen und, falls es doch passiert, einen Anfall bekommen.

Wie kann es sein, dass diese Leute (die mit Opel Rekord und /8 meine ich), die sicher zu Ihrem Auto eine "emotionale Bindung" besitzen wie wir so tun, als ob sie mit einem Kühlschrank, der nur funktionieren muss (O-TON Gerd), unterwegs sind. So ein Fahrzeug ist doch nach spätetens drei Wintern verloren.

Stellen wir uns hier mit den 107er nur an, oder gibt es einen absoluten Geheimtip oder kickt man wirklich so ein Auto dann nach maximal 5 Jahren in die Tonne. Was nun eigentlich?

Ratlose, gesalzene Grüße

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 09:05 #22612 von Arni

On 2005-02-15 08:51, ImpalaBrasil wrote:
Guten Morgen,

also heute morgen, in Stuttgart sind die Strassen zur Zeit echt
1. Ich lese hier (und das bewundere ich wirklich), was alles an Stossstangen und Konsorten getan wird, nur um festzustellen, dass nach zwei Jahren alles wieder von vorne anfängt - es ist wohl ein endloser Kampf.


da mein wagen nicht mehr im winter beqwegt wird und wasser nur rankommt wenn es mich überrascht, ist mein kampf hoffentlich nicht aussichtslos...

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 09:22 #22613 von gerd
mein SLC ist winterfest (ja das geht, ist aber ne Menge Arbeit, hauptsächlich zerlegen und wieder zusammenbauen) und wird auch bei jedem Wetter gefahren. Zugegeben nicht täglich, aber 1-2x pro Woche ohne Rücksicht auf das Wetter.

Ich bin sicher, das er nicht in 5 Jahren in die Tonne muß!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 09:42 #22614 von Hajo
Hallo Michael,

ich schließe mich Gerd an. Meine Frau und ich fahren bei jedem Wetter mit dem SLC, so z.B. am vergangenen Wochenende trotz Schnee und Schneematsch.
Vorsorge ist getroffen durch eine gründliche Flid Film Behandlung der Holräume und einer noch gründlicheren Reinigung im Frühjahr mit dem Dampfstrahler auf der Hebebühne.
Dass das Auto nach 5 Jahren in die Tonne muß sehe ich nicht !

Zweifellos wird der Wagen nicht besser, das muß er aber aus meiner Sicht auch nicht. - Zumindest bei mir muß er das nicht !!!
Ich kann damit leben, dass es halt hier und da mal eine Macke im Lack gibt, oder der Chrom im laufe der Jahre schlechter wird.
Ich genieße jeden Kilometer den ich mit dem SLC fahren kann, manch anderer genießt es zu wissen, dass sein Schätzchen bei dem Dreckwetter in der trockenen Garage steht.
Jedem Spaß und jedem sein Genuss.

Gruß,
Hajo

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hajo am 15-02-2005 09:44 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 10:02 #22615 von Juergen
Ich für meinen Teil habe Spass an alten Dingen auch Autos, aber nur wenn Sie sehr gut erhalten sind. Und pflege meine Autso auch entsprechend.
Mein Nachbar von gegenüber hat sich vor 4 Jahren eine alte 190 D Heckflosse in wirklich guten Zustand gekauft. Das Auto wird seitdem jeden Tag genutzt und steht immer draussen. Deswegen sieht er heute nicht mehr so aus, wie vor vier Jahren. Es gibt leider viele Leute die zwar gerne solche Anschaffungen machen, aber mit dem Erhalt nicht viel am Hut haben. Wird eben in 3 Jahren wieder ein anderer Oldtimer gekauft usw.
Ein anderer NAchbar 5 Häuser weiter hat ebenfalls einen 107 und fährt damit jeden Tag 7 km zur Praxis. Mit CLub/Foren und allem Firlefanz hat der auch nichts am Hut, ist für ihn ein ganz normaler Gebrauchtwagen. Nur, dass er seltener ist und ihn eben nicht jeder hat.

Warum soll es auch anders sein als bei Autos die 100 T€ kosten und auch jeden Tag genutzt werden, mag sich mancher denken.


Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 10:03 #22616 von Eike
Wenn SL und SLC nähzu im Neuzustand zu mir gelangt wären, würde ich vermutlich die Autos auch nur an trockenen Tagen bewegen. Der SL ist nur im Sommer aktiv, wenns regnet bin ich leicht genervt und wische auch alles trocken (oder fahre ihn trocken). Der SLC ist ganzjährig angemeldet, letztes Wochenende durch Schnee und Salz und danach weitestgehend entsalzt. Störts mich? Natürlich. Aber die Autos sind keine Alfa Sud und ähnlich wie bei einer schönen klassichen Segelyacht werde ich so manchen Euro darauf verwenden, verrottete Teile auszutauschen. Die Autos sind in erster Linie Autos und keine goldenen Kälber. Auch habe ich gehört, dass in den 60igern und 70igern die Autos bei Nässe bewegt wurden ohne gleich zu zerfallen.

Wie gesagt, diese Einstellung habe ich bei meinen beiden, die vermutlich nicht über eine glatte 3 im Zustand rauskommen...

Gruss

Eike (gleich wieder auf dem Weg nach Bombay... Schnee und Salz lasse ich hier )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 10:16 #22617 von
Hallo,

war heute morgen auch wieder bei Schnee und Salz mit meinem SL unterwegs. Bis jetzt sind noch keine Teile abgefallen.


Hemmungslos

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 10:38 #22618 von Arni
erstaunlich, wie "ehrlich" ihr eure fahrzeuge bewegt. dabei lese ich immer wieder, dass viele fahrzeuge nicht mal bei regen bewegt werden...
also ich werde vielleicht meine einstellung auch ändern und wieder öfter fahren, denn das fahren mit dem schätzchen fehlt mir sehr und ich ärgere mich über mich selbst, wenn ich mich über wasser ärgere...
grüße

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 10:48 #22619 von gerd
Arni, Du hast jetzt Deinen Wagen so auseinandergehabt, restauriert und konserviert daß er das auch locker aushält. DAbei hasat Du auch sicher die Schwachstellen "ab Werk" gesehen, die die Dinger haben rosten lassen. Probleme gibts bei Salz und Wasser hauptsächlich für die Autos die schon leicht angegriffen sind und keine durchgreifenden Konservierungsmaßnahmen hinter sich haben.

Mein SL fahre ich, da Cabrio, nur im Sommer, wenns regnet ärgert mich eigentlich nur der Dreck, Angst vor Rost hab ich hier nicht.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 10:48 #22620 von
Leute,

nicht neurotisch werden. Ich nutze meinen W 123 seit zehn Jahren bei Wind und Wetter, Deutschland, Skandinavien, Osteuropa, rauf und runter. Das muß er abkönnen - und er kann es ab.

Natürlich ist er nicht mehr "ungeschweißt", "unfallfrei", "Erstlack"; dergleichen ist in meinen Augen ohnehin esoterischer Firlefanz.

Wenn etwas rostet, zerkratzt oder verbeult ist, hat mein Karosseriebauer eben wieder Arbeit.

So paßt alles zusmmen.

HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 13:52 #22621 von 475008
Hi Leute,

das Thema erledigt sich früher oder später von selbst.

Solange echte Schätzchen wie 107er, /8er oder Heckflossen im Bereich von 5 - 15 k zu bekommen sind, werden sie auch von einigen heruntergeritten. Schließlich ist´s wesentlich günstiger, als einen neuen CLK zu fahren und zudem auch exclusiver.

Die Oldies werden so aber weiterhin weniger und damit auch irgendwann teurer. Heruntergeritten werden dann eben 124er Coupes oder 129er, das bleibt so.

Und der Rest freut sich über seine garagengehüteten Oldies, ist doch ok. Trotzdem, es schmerzt schon, mitansehen zu müssen, wie manche Zeitgenossen ihre Schätzchen vergammeln lassen.

Grüße
Axel

noch 45 Tage

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 14:01 #22622 von gerd
na na na - wer fährt denn sein 280CE in Wind und Wetter ?

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 14:27 #22623 von 475008


ich leide mit ihm!

... und hab mich gestern und heute artig in die U-Bahn gesetzt.

Nee wirklich, ich mußte ihn Sonntag abend restlos einsudeln, da ich nun mal außerhalb war. Als ich nach glücklich beendeter Fahrt die Bescherung sah, brach es mir das Herz.

Ich gelobe Besserung,
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 14:28 #22624 von astral
Ich bin da etwas empfindlicher. Der SL und wohl auch der SLC sind noch in ziemlich gutem Zustand, woran sich gerne auch die nächsten Jahre nichts ändern soll.
Auf ver- oder auch nur angegammelte Hobbyfahrzeuge habe ich keine Lust. Andererseits gehöre ich auch nicht zu denjenigen, die mit horrendem Aufwand in wenigen Jahren die Spätfolgen etwaiger heutiger Schnee- oder auch nur Regenfahrten beseitigen lassen wollen. Selbst restaurieren kann ich nicht, -gut- fremd restaurieren zu lassen, ist mir zu teuer.
Ergo: die Wagen werden nur bei Trockenheit bewegt und stehen im übrigen in einer trockenen Garage. Ich bin zuversichtlich, daß sie mir auf diese Weise noch sehr lange ohne tiefgreifende Restaurierungsarbeiten erhalten bleiben.
Ich betrachte es auch nicht als Entbehrung, die Wagen nur bei Sonnenschein zu nutzen. Auf diese Weise bleibt mir auch das besondere Gefühl, daß ein 107er im Vergleich zum Alltagsauto vermittelt, länger erhalten. Wer den 107er täglich oder sehr häufig nutzt, kann dies im Zweifel nicht mehr als etwas Besonderes empfinden - schade drum.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 14:59 #22625 von frenek
Ein schönes Auto ist wie eine gute Zigarre oder ein guter Rotwein - wobei gut und schön immer vom Auge des Betrachters abhängen. Auf jeden Fall ist es ein Stück Lebensgenuß, ob man sich dem entzieht oder nicht mag jeder individuell entscheiden. Ich bin auf jeden Fall nicht bereit auf diesen Genuß zu verzichten, nur weil mal wieder Schnee, Salz oder andere Boshaftigkeiten auf dem Kalender stehen. Als ich meinen 190 SL im Winter in München mit brandfrischen Schweißnähten abgeholt habe und mich über die versalzten Autobahnen mokiert habe, wurde ich fast ausgelacht - zu Recht. Wenn die Bleche in der Materie ok und vernünftig geschützt sind, passiert da nichts. Zu dem nach der Salzperiode eh nachgearbeitet wird.
Ein Auto ist ein Auto ist ein Auto und keine Standuhr. Ich würde es immer fahren wollen und mich nicht mit Entzug geißeln wollen - egal wann und wo.
(Wobei auch ein 190 SL mit Hardtop im Winter etwas hat...)

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 15:26 #22626 von

On 2005-02-15 14:59, frenek wrote:
Ein schönes Auto ist wie eine gute Zigarre oder ein guter Rotwein - wobei gut und schön immer vom Auge des Betrachters abhängen. Auf jeden Fall ist es ein Stück Lebensgenuß, egal wann und wo.

Gruß

Frenek


Einspruch!
Zum Frühstück brauche ich einen Kaffee, tagsüber, wenn ich auf Freunde oder Kollegen treffe, auch und Nachmittags, wenn ich Heim komme, sowieso.

Kaffee ist mein 124er....den brauch ich!


Einer guten Zigarre und einem Glas Wein, (ntürlich süß und süffig) würde ich mich zu besonderer Stunde auch nicht verweigern.

Das ist der 107, ein Genuss zu besonderer Stunde, ebensowenig, wie ich Wein aus Biergläsern trinke oder eine Zigarre unter dem Auto liegend rauchen würde, jag ich den 107 durch Schnee, Eis und Salz...ein Auto ist es für mich trotzdem, es muss funktionieren und auch mal alles geben was es hat.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 16:38 #22627 von

Wer den 107er täglich oder sehr häufig nutzt, kann dies im Zweifel nicht mehr als etwas Besonderes empfinden - schade drum.



Hey - unser großer Sternzeitpsychologe Dr. Sigmund Klostermeyer hat uns Vielfahrern mal eben die Freude am Fahren abgesprochen. Dafür sage ich: Danke! Und schüttle (mal wieder) den Kopf.

Wer schon mehr als eine Restaurierung hinter sich hat, wird sich durch ein bißchen Regen und Schnee nicht ins Bockshorn jagen lassen und einfach öfters das Besondere am Oldtimer-Fahren erleben.

Mit den Schönwetterfahrern habe ich eigentlich Mitleid - toleriere sie aber gerne. Jeder, wie er es gerne mag.


Tolerant

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 16:43 #22628 von frenek

On 2005-02-15 15:26, Willy wrote:

On 2005-02-15 14:59, frenek wrote:
Ein schönes Auto ist wie eine gute Zigarre oder ein guter Rotwein - wobei gut und schön immer vom Auge des Betrachters abhängen. Auf jeden Fall ist es ein Stück Lebensgenuß, egal wann und wo.

Gruß

Frenek


Einspruch!
Zum Frühstück brauche ich einen Kaffee, tagsüber, wenn ich auf Freunde oder Kollegen treffe, auch und Nachmittags, wenn ich Heim komme, sowieso.

Kaffee ist mein 124er....den brauch ich!


Einer guten Zigarre und einem Glas Wein, (ntürlich süß und süffig) würde ich mich zu besonderer Stunde auch nicht verweigern.

Das ist der 107, ein Genuss zu besonderer Stunde, ebensowenig, wie ich Wein aus Biergläsern trinke oder eine Zigarre unter dem Auto liegend rauchen würde, jag ich den 107 durch Schnee, Eis und Salz...ein Auto ist es für mich trotzdem, es muss funktionieren und auch mal alles geben was es hat.

Gruß Willy


Nein, Willy, solange Du Deinen 124er nur als Nutz-Last-Esel siehst, wird das auch nichts. Auch eine gute Tasse Kaffee kann ein Genuß sein, man muß nur mal einen Moment innehalten und genießen können. Solange Du den Kaffee und den 124er nur als Mittel zum Zweck siehst, wird das auch nüscht. Ich kann hingegen auch in einem schönen Auto (!) zu einem Termin fahren und von Genuß sprechen.
Willy, bist Du so genußunfähig, dass Du Dir dieses Wonnegefühl nur für ein paar Stunden erlaubst und das auch nur (bezogen auf Deinen 107er) in der warmen Jahreszeit? Genuß (und Muße) kann morgens schon anfangen.... (und das ganzjährig)


Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Feb. 2005 17:02 #22629 von laura
Richtig,
wenigstens sollte man es versuchen, es klappt nicht immer aber immer öfter
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Feb. 2005 17:08 #22630 von


Nunja,
der 124 ist nur Zugpferd, ich überlege sogar, ihn durch einen Cherokee zu esetzten.

Natürlich kann ich auch einen Kaffee genießen, in einer Mußestunde allein mit Blick in den Garten.

Da ich aber nur mit dem Auto fahre, wenn ich Auto fahren muss, kann ich mich beim 107 auf schönes Wetter beschränken, damit im Regen zum Baumarkt, das muss ich halt nicht haben.

So, nun steck dir eine Zigarre an, gieß dir ein Glas Wein....und genieße.


Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2005 09:08 #22631 von JoergS
Ich denke, ob ich einen Old- oder Youngtimer auch bei Regen oder Schnee fahre, hängt im wesentlichen davon ab, in welchem Zustand ich das Auto erworben habe bzw. in welchen zustand ich es versetzt habe Meinen 107er (Bj. 80), meinen Kadett-C 2.0 E (27 Jahre, 104 tkm im Originalzustand) sowie meinen letztes Jahr aus 1. Rentnerhand erworbenen Rekord im Erstlack und 42.000 km in 27 Jahren würde ich nie bei schlechtem Wetter fahren, da sich alle Fahrzuge in gutem bzw. sehr guten Zustand befinden.

Nun stehe ich vor dem Problem, mir ein "neues" Alltagsfahrzeug zulegen zu müssen.

Da ich mit den neuzeitlichen Fahrzeugen mentale Probleme habe, suche ich einen Mercedes W 108 ("alte S-Klasse"), aber maximal im Zustand 3. Denn ich muss dieses Auto bei Wind und Wetter fahren, und würde ich einen 108er im Zustand 2 oder besser erwerben, hätte ich das nächste reine Schönwetter-Auto in der Garage stehen.

Denn einen wirklich guten Old-/Youngtimer bei Schnee und Salz zu bewegen, würde ich beim besten Willen nicht übers Herz bringen. Dann lieber ein Zustand-3-Fahrzeug ordentlich mit Mike-Sanders & Co. behandeln und ohne schlechtes Gewissen jeden Tag Freude an einem schönen Fahrzeug haben.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2005 10:06 #22632 von astral
@Michael
Ist es nicht allgemeiner Erfahrungssatz im Leben, daß die schönen Dinge, die man täglich genießt im Vergleich zu eher seltenen Genüssen schneller an Reiz verlieren? Das beschränkt sich doch nicht nur auf das Thema Auto. Wenn Du allerdings trotz täglicher 107er-Nutzung noch bei jedem Einsteigen orgiastische Gefühle verspürst, kann ich nur sagen: Glückwunsch.

@Willy
Das mit dem Cherokee ist eine gute Idee. Ich hatte vor meinem Grand Cherokee das 4.0-Urmodell und war sehr angetan. Nach der Mopf (fand dort ´97 statt) sind auch noch etliche technische Verbesserungen eingetreten und die klassische "Kastenoptik" ist geblieben.
Ich würde auf jeden Fall einen gemopften nehmen (sind auch nicht mehr teuer) und nicht den Diesel. Der Motor ist von VM und angeblich ein sehr rüder Geselle, während ich von dem 4.0-Sechszylinder nur Bestes berichten kann. Da kommt richtig Freude auf, Verbrauch allerdings knapp 15 l normal.

Gruß, Heinz

P.S. Wie wär es denn mit so etwas? [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Klostermeyer am 16-02-2005 10:33 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Feb. 2005 10:28 #22633 von

Ist es nicht allgemeiner Erfahrungssatz im Leben, daß die schönen Dinge, die man täglich genießt im Vergleich zu eher seltenen Genüssen schneller an Reiz verlieren? Das beschränkt sich doch nicht nur auf das Thema Auto. Wenn Du allerdings trotz täglicher 107er-Nutzung noch bei jedem Einsteigen orgiastische Gefühle verspürst, kann ich nur sagen: Glückwunsch.



Hallo Heinz,

vielen Dank für Deinen aufrichtiggen Glückwunsch. Tatsächlich muß ich jeden Morgen beim Einsteigen in meinen SL ein paar Minuten innehalten, weil mich das Glücksgefühl übermannt.


Freudestrahlend

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2005 10:37 #22634 von astral
Es dauert nur ein paar Minuten, bis sich die Glücksgefühle so "gelegt" haben, daß Du wieder hinter das Lenkrad paßt? Das tut mir nun allerdings wiederum Leid.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2005 14:15 #22635 von Eike
Soso, ich fahre meinen SLC bei jeden Wetter und kann ihn trotzdem noch geniessen. Ich geniesse vorallem, selber hinter dem Steuer zu sitzen. Der Wagen steht (ebenso wie der SL) fast nur und wenn ich in Deutschland bin, kann ich nicht auf das Wetter Rücksicht nehmen. Dabei ist der Wagen nciht vergammelt und ich reite ihn auch nicht runter. Man muss das halt ein bisschen differenzierter sehen. Mein Alltagsauto in dieser Gegend wird von einem netten Herren gefahren, ich muss hinten sitzen und wichtige Papiere lesen oder mich sonstwie beschäftigen. Auch wenns überkandidelt klingt, selber fahren wäre gesundheitlich sehr abträglich. Da ist jeder Kilometer den ich mit dem 107er fahren kann eine Wohltat und solange ich im Exil lebe werden mich nicht Salz und Schnee und schon gar nicht Regen vom Fahren abhalten. Wenn ich wieder Vollzeit in der heimatlichen Republik lebe, kehre ich zu der mehrheitlich sonnigen Fahrweise zurück, ist doch klar....

Gruss Eike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Feb. 2005 14:38 #22636 von
>> "Orgiastische Glücksgefühle"

Lieber Heinz, da hängt die Latte schon ziemlich hoch bei Dir.

Dergleichen erlebe ich, zumindest beim Besteigen meines R 107, nicht. Ein Gefühl der Zufriedenheit muß es da schon tun.

Komisch: Im letzten Sommer besuchte mich ein erfahrener DC-Ingenieur, der von meinem Fz., wie sollte es anders sein, sehr angetan war. Mein Angebot einer ausgedehnten Probefahrt lehnte er freundlich, aber bestimmt ab; zwei Stunden Fahrt müßten es schon sein, um das Fahrerlebnis voll auszukosten, und die habe er augenblicklich nicht. Im übrigen sei er den Meinung, daß schon das pure Betrachten des R 107 angenehme Gefühle auslöse. Er selber sei bereits in einem Alter, da er das Fz auch gern als Zierstück in seinem Wohnzimmer wüßte.

Na, was sagst Du nun. Blutige Anfänger sind wir, vom Kenner noch Lichtjahre entfernt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2005 16:56 #22637 von gerd

On 2005-02-16 14:38, HMKoopmann wrote:
>> "Orgiastische Glücksgefühle"

Lieber Heinz, da hängt die Latte schon ziemlich hoch bei Dir.


na na na, HM das hätt ich nicht von Dir gedacht, sowas vulgäres

Gerd (sittsam)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2005 17:06 #22638 von Arni
...sorry-falsches thema[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Arni am 16-02-2005 17:08 ]

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
16 Feb. 2005 18:16 #22639 von
>> "na na na, HM das hätt ich nicht von Dir gedacht, sowas vulgäres "


Honi soit qui mal y pense...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2005 10:38 #22640 von prince
Hallo Heinz,

bei Deiner Liebe zum SL drängt sich dem geneigten Leser Deiner ja hochphilosophischen Ausführungen zur Rostprävention schon die banale Frage auf, neben wem Du eigentlich nachts schläfst.

Bei Eurer salzhaltigen Luft dort oben hinter den Deichen dürftest Du die Kiste dann eigentlich gar nicht aus dem PermaBag holen !

Grüsse


Achim
(prince)


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum