- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 105
Farbe Verdeckkasten
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
kann mir jemand die genaue Farbbezeichnung und evtl auch eine Bezugsquelle für die
Farbe des Verdeckkastens nennen?
Habe jetzt meine Dichtung ausgebaut und muß ein paar kleine Stellen an der Dichtungs-
rinne farblich ausbessern.
Kann das sein galanitgrau matt Code 7129?
Danke!!
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
wollte ich Dir gerade schreiben, auf Galinitgrau würde ich wetten!
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
ich habe meinen Verdeckkasten erst vor ca. einem Monat mit 2K Lack mit einer Schaumstoffwalze gewalzt. Für den Verdeckkasten finde ich das so ok. Als Farbe habe ich die hier genommen. Du must aber den richtigen Glanzgrad nehmen, ich hatte mich für stumpfmatt entschieden.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 821
- Dank erhalten: 105
Farbe ist jetzt geklärt, wär super wenn es da eine kleine Dose zum Pinseln gäbe. Finde aber immer nur ein Kilo zum Pinseln oder eine Sprühdose
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1340
- Dank erhalten: 507
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
ist das nicht auch die Farbe, mit der der Kofferraumdeckel und auch der Fahrzeugboden auf der Innenseite lackiert ist? Oder ist das wieder eine andere Farbe?
Bis dann
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalfL
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 30
Grüße
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 778
- Dank erhalten: 216
ja genau, das ist die gleiche Farbe. Ich habe den Boden im Innenraum, den Kofferraumboden und den Verdeckkasten jeweils zweimal neu gepinselt bzw. gerollt, da ist der Liter fast alle. Das hat sich gelohnt, es sieht alles wieder frisch und sauber aus. Meine Farbe war 2K und stumpfmatt, das sollte aber jeder selber für sich entscheiden.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Danke vorab für erhellende Infos.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Hallo Winfried, mein Innenraum-Boden ist auch rauch-silber und ich bin ziemlich sicher, dass der nicht später lackiert wurde, sondern, dass dies original istWar der Innenboden ab Werk grau oder hatte der die Wagenfarbe? In meinem 560SL (88) ist der Boden im Moment rauchsilber, also Wagenfarbe.
Danke vorab für erhellende Infos.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klugscheisser
-
- Offline
- Junior
-
Dann werde ich ihn im Rahmen der Innenraumreinigen auch wieder so machen.
Viele Grüsse
Winfried
560 SL USA 1988 rauchsilber met.
300 SE Cabrio 1967 schlüpferblau met.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1031
um hier mal etwas halbwissen aufzufrischen, beim mopf ist der gesamte verdeckkasten in grau gehalten, also auch der Boden.
Allerdings geht die Farbe sehr schnell ab und darunter kommt dann die Fahrzeug Farbe zum Vorschein.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Hallo Winfried,
um hier mal etwas halbwissen aufzufrischen, beim mopf ist der gesamte verdeckkasten in grau gehalten, also auch der Boden.
Allerdings geht die Farbe sehr schnell ab und darunter kommt dann die Fahrzeug Farbe zum Vorschein.
Das wäre mir neu, dass die Farbe abgeht, die hält dort genau so gut wie auf der Innenseite des Kofferdeckels und der Reserveradmulde
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 741
- Dank erhalten: 249
ich hatte das gleiche Problem. Da die schadhaften Stellen bei mir aber hinterher nicht sichtbar waren habe ich Hammerite in Anthrazit benutzt und (nach dem entrosten mit Fertan) aufgepinselt.
Aus meiner Sicht günstig und gut. Aber das habe ich natürlich nur in der Rinne gemacht, wo die Dichtung liegt.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.