Sprache auswählen

Korrekten Co Wert einstellen beim 560 SL 1987 ohne Kat

Mehr
02 Apr. 2021 11:16 #272661 von northon
Vorab wünsche ich allen Mitgliedern ein frohes Osterfest.
Wieder einmal benötige ich Hilfe, denn leider habe ich hier keine Werkstatt die das nötige Wissen und die Mittel besitzt einen R 107 einmal vernünftig zu reparieren und einzustellen. Selbst bei Mercedes Vertragswerkstätten komme ich nicht weiter und von allwissenden Pseudospezialisten habe ich auch die Nase voll.

An meinem 560 SL wurde leider in der Vergangenheit sehr viel herumgebastelt und so ist es sehr schwer Ursachen auf den Grund zu kommen. Beim Kauf 2017 hatte ich mich leider durch ein sehr gutes Gutachten und die geringe Laufleistung blenden lassen und die großen Probleme kamen erst nachträglich.

So besitzt mein 560 KEINEN Katalysator. Der ist irgendwo zwischen Amerika, Ungarn und Deutschland wohl abhanden gekommen.

Aktuell beklage ich ein stottern und schlechte Gasannahme bei kaltem Motor nach Austausch des Kontrollventils 90. Vorher lief er gerade im kalten Zustand so richtig gut. Bei warmer Maschine stirbt er immer einmal wieder nach einer Ampelfase beim Anfahren ab. Zu retten nur durch ganz vorsichtiges Spiel mit dem Gaspedal. Dieses Problem bestand aber auch schon vor dem Austausch des Ventils und wurde vom Boschdienst durch Anheben der Drehzahl mittels Co Schraube dann laienhaft ( fast ) behoben. Mein Hinweis auf die Zuständigkeit des eigens verbauten Relais fand leider wenig Zustimmung.

Gemacht wurden :
2017 /2018 – Defekte KE komplett durch Fachbetriebt überholt. Unter Anderem neues Poti von Bosch verbaut. Benzintank durch Neuteil ersetzt und alle Kraftstoffleitungen gespült und kontrolliert. Alle Zündkabel ersetzt. Verteiler in Ordnung. Eine neue Benzpumpe von Bosch sowie Filter neu.

Gerade durchgeführte Arbeiten:
Zündkerzen neu.
Vakuum System geprüft und keine Falschluft festgestellt.
Defektes Kontrollventil Nr 90 ( vaccum amplifier ) durch Originalteil ersetzt.
Leerlaufsteller ausgebaut, gereinigt und geprüft.
Spiel im Gasgestänge ist ausreichend vorhanden
Zweite Benzinpumpe durch neue Bosch ersetzt und Filter gewechselt.
Benzindruck am Mengenverteiler 6,5 bar
Den Widerstand im Motorraum hatte ich schon letztes Jahr ausgebaut. Wie es mit dem Widerstand am Steuergerät aussieht weiß ich leider im Moment nicht.

Nachdem sich das Ansprechverhalten nach dem Tausch des Kontrollventils verschlechtert hat und der Motor zudem im Leerlauf spürbar und sichtbar rüttelt, fällt mein Verdacht nun auf eine nicht korrekte Einstellung des Co Wertes. Die Einstellschraube ist auch nicht versiegelt und die Vermutung liegt nahe, dass hier, was die Gemischeinstellung betrifft, etwas sehr im Argen liegt.

Wie kann ich nun an eine möglichst korrekte Einstellung kommen ? Wie kann ich das Tastverhältnis möglichst einfach kontrollieren ? Wie liegt der einzustellende Wert ohne Kat ?

Ich brauche irgendwie eine Patentlösung mit der ich in einer Werkstatt spezialisiert auf neuste Computerdiagnose und Plug and Play arbeiten kann. Mein Mechaniker ist gut und auch willig, aber wir kommen hier durch das Fehlen der alten Messtechnik einfach nicht weiter.

Also wende ich mich an dieser Stelle zum tausendsten Male an das Forum und hoffe wieder einmal auf gute und hilfreiche Ratschläge.

Nochmals frohe Ostern trotz leidigem Lockdown.

Danke
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 11:21 - 02 Apr. 2021 11:23 #272663 von Seewolf107
Hallo Jochen,
Was soll denn der Vaccuum Amplifier sein ?
Die Drehzahl kann man beim 560er nicht einstellen. Die steuert das Leerlaufsteuergerät.
Ist die Lambdasonde denn noch da oder ist die auch abhanden gekommen ?

Ich denke da schon so viel gebastelt wurde muss man sich das ganze System angucken da es an zig Stellen kranken wird.

Woher kommst du denn ?

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Letzte Änderung: 02 Apr. 2021 11:23 von Seewolf107.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 12:29 #272669 von Leisibach
Hallo Claus,
ich muss immer wieder Schmunzeln, wenn behauptet wird, die Leerlaufdrehzahl sei beim 560 nicht einstellbar.
Sie lässt sich sehr wohl am LLS einstellen. Dafür sollte aber der Rest der KE (inkl. Steuergeräte) in Ordnung und überprüft sein.
Zur Anregung gibt es hier einen Artikel: LLS einstellen
LG
Markus

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 14:31 #272679 von Dr-DJet
Hallo Markus,

die Aussage von Klaus ist doch richtig. Der W126 Wiki Artikel beschreibt doch nur, was man tun kann, wenn der Steller defekt ist, um den richtigen Sollwert wieder zu erreichen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 14:57 #272684 von Quickbiker2012
Hallo Volker,

ja, ich musste auch schmunzeln wenn Instandsetzungsarbeit mit Einstellen gleichgesetzt wird.

@Claus,
​​der​​ "Amplifier" ist letztendlich ein durch Unterdruck angesteuertes Ventil für die Abgasrückführung. Da diese erst ab einer bestimmten Wassertemperatur aktiv ist, ist da noch ein Thermoschalter vorgeschaltet. Und über den Thermoschalter würde nicht genug Unterdruck durchgehen um das AGR Ventil schnell öffnen/schließen zu können.

@Jochen,
wichtig wäre glaube ich in der Tat einmal über das Tastverhältnis der KE Jetronic festzustellen ob das Steuergerät Fehler feststellt und wen ja welche. Grundsätzlich bewirkt das Verstellen der CO Schraube "nur" das Verschieben des Arbeitspunktes des KE-Jetronic, da diese das Abgas über die Lambdasonde misst und nachregelt. Stellst Du das Gemisch an der CO Schraube z.B. magerer ein, fettet die KE es wieder über das Stellglied an. Da der Einflussbereich der KE über das Stellglied auch nur begrenzt ist kommt es dann bei einer zu mageren Einstellung and der CO Schraube zum Effekt dass z.B. bei kaltem Motor die KE nicht mehr anfetten kann und er wegen der Kondensationseffekte kalt zu Mager läuft und schlecht Gas annimmt.

Zur KE Jetronic gibt es hier in der SLPedia auch einen guten Artikel, aber auch im 126'er Wiki wenn Du da mal nach "Tastverhältnis entmystifiziert" suchen.

Für eine einfache Patentlösung ist die KE Jetronic leider schon etwas zu komplex gebaut.

Gruß
Ralf

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 15:27 #272687 von Seewolf107
@Markus:

Das ist wie Volker sagt doch aber nur der letze Weg. Dieser ist ja nur sinnvoll wenn z.B. der LLS schon an der Regelgrenze ist, was jedoch dann meist eher an was anderem liegt.

@Ralf:
Achso er meint den AGR Quatsch, die runde schwarze Plastikdose vor dem Luftfilter.
Warum macht man die neu, ich habe sie einfach entfernt und alle Leitungen still gelegt.
Darüber zieht er nämlich liebend gerne Falschluft, was meiner auch tat.

@Jochen:

Wie oben schon geschrieben ist dein Fehlerbild wohl auf mehrere Ursachen zurück zu führen. Ohne dass man sich das gesamte System mal ansieht und durchschaut/durchmisst wird das nix werden.
Ob Benzindruck/Haltedruck/Strom am EHS etc. und natürlich das Tastverhältnis.

Messtechnik braucht man da wirklich nicht groß, ein Multimeter für unter 100€ das Tastverhältnis messen kann sollte doch jede Werkstatt haben. Die haben doch eh meistens Tester mit Oszi Funktion und allem möglichen.
Für Drücke messen reicht ein 30€ Ebay Kit - jetzt wird mich Volker gleich hauen -.
Aber das reicht um zu sehen ob z.B. der Druckspeicher defekt ist. Jaja Volker deine Lösung ist natürlich deutlich besser :)

Wenn du keinen Kat mehr hast würde ich einen verbauen. Entweder du gibst z.B. 2100€ für eine Anlage von Carus aus
www.ebay.de/itm/Katalysator-Mercedes-R10...ehrung-/112479135079
Oder du importierst für deutlich weniger Geld z.B. die Davico (Forumssuche), welche aber wohl nicht so passgenau ist.

Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2021 16:34 #272692 von Quickbiker2012
Hallo Claus,

ja, den AGR Quatsch :-) ich hab mir die Dose auch neu gekauft um dann drei Monate später alles stillzulegen.

Erfahrung macht schlau 

Gruss,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.