- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Foto SLC mit Anhängerkupplung
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
kann mir bitte jemand ein Foto eines SLC mit werkseitig montierter Anhängerkupplung schicken? Mich interessiert insbesondere die Ausbildung des Heckblechs. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich einen SLC habe, der ursprünglich mal eine AHK hatte, die zurückgerüstet wurde und ich möchte nachvollziehen können, was alles geändert wurde.
Vielen Dank im Voraus!
Schönes Wochenende und viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1358
- Dank erhalten: 421
mein 350er hat eine werkseitig montierte abhehmb. AHK.
Sende mir deine HandyNr. per PN und ich sende dir einige Bilder
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
schau mal nach deinem Abschlepphaken hinten . Ist der abgeflext ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Hallo Werni,Hallo
schau mal nach deinem Abschlepphaken hinten . Ist der abgeflext ?
Grüsse Werni
was bedeutet das denn wenn der abgeflext ist ? Meiner ist abgeflext. Mein Heckblech war für die AHK ausgeshnitten, habe ich rückgängig gemacht.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
ich wollte nur von Peter wissen wie er das mit dem Rückbau ( Abschleppöse ) gemacht hat ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6194
- Dank erhalten: 1093
wie ich einmal gesehen habe gab es verschiedene Heckbleche. Die Originalteile hat man so zurecht gesägt dass die Kupplung montiert werden konnte aber es gab auch welche die stark nach hinten gewölbt waren.
Aber eine AHK am 107 ist nach meinem Geschmack grundsätzlich so hässlich, dass ich da nie genauer hinsehen mochte.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
wie gesagt, meiner hatte werksseitig eine AHK und die ist rückstandslos entfernt worden (nicht abgeflext). Ich bat um die die Fotos (gerne auch von schräg unten), weil ich einfach nachvollziehen wollte, was alles gemacht wurde. Die Stoßstange hängt zudem leicht schief und ich möchte das richten. Nach Unfall sieht es nirgendwo aus.
Leider habe ich bisher noch keine Fotos bekommen.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
ist der Abschlepphaken hinten dann noch drann ?? Der musst bei dem Anbau einer Anhängerkupplung abgeschnitten werden ?
Und wie Willy schon geschrieben hat .....bei der festen Anhängerkupplung musste man 2 Schlitze in das Heckblech reinsägen. Ein Foto habe ich leider nicht .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Abschlepphaken fehlt. Das Heckblech unterhalb der Stoßstange hat keine Ausbuchtungen und ist sehr nah an der Kofferraumwanne. Leider ist es nicht sehr akkurat eingebaut. Ich vermute, dass deshalb die Stoßstange auch leicht schief hängt.
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
habe Deine Nachricht nochmal gelesen.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich möchte weder was abbauen noch etwas dran bauen, sondern möchte lediglich nachvollziehen, was beim Abbau der werkseitig verbauten AHK alles verändert wurde.
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2128
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1764...lung-einbauanleitung
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
vielen Dank! Hatte das zuvor nicht gefunden.
Werde mich dann mal mit der Anleitung dranmachen und schauen, ob ich dann nachvollziehen kann, was da ab- und umgebaut wurde.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
da ist zu sehen , wer schmerzlich fehlt.
Um auf die gestellte Frage und die war AHK zu kommen ,habe ich mal ein Blech
von der Resterampe (ganz unten ) , mal zu den die bleiben dürfen , dazugelegt
Der GFK Nachbau mit Vertiefung für Steckdose (in dem Fall verspachtelt )hat eine
nach hinten steilere, somit ohne Schlitze zu benötigende Bauart .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jackdaniel
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 4
Beitrag leider Fasch eingestellt!
Gruß Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1581
- Dank erhalten: 347
schau mal hier, da findest Du ein Foto: www.benzworld.org/threads/wtb-r-c107-fac...aftermarket.1940378/
Mein Ex-SL war auch ab Werk mit einer AHK ausgestattet, die einer der Vorbesitzer aber schon rückstandsfrei abgebaut hatte.
Ich erinnere mich, dass im Kombi-Instrument eine zusätzliche Leuchte (unten rechts) aufglimmte, sobald ich den Blinker setzte. Lösung des Geheimnisses war der Warnblinkschalter in der Mittelkonsole. Dieser wurde nicht umgerüstet, da es wohl je eine Variante für Fahrzeuge mit AHK und ohne gibt. Ich erinnere mich nicht mehr an Details. Nach Austausch durch ein Standardbauteil, war das Glimmen weg.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter1964
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 15
Viele Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421
Hallo Thomas,Hallo Peter,
schau mal hier, da findest Du ein Foto: www.benzworld.org/threads/wtb-r-c107-fac...aftermarket.1940378/
Mein Ex-SL war auch ab Werk mit einer AHK ausgestattet, die einer der Vorbesitzer aber schon rückstandsfrei abgebaut hatte.
Ich erinnere mich, dass im Kombi-Instrument eine zusätzliche Leuchte (unten rechts) aufglimmte, sobald ich den Blinker setzte. Lösung des Geheimnisses war der Warnblinkschalter in der Mittelkonsole. Dieser wurde nicht umgerüstet, da es wohl je eine Variante für Fahrzeuge mit AHK und ohne gibt. Ich erinnere mich nicht mehr an Details. Nach Austausch durch ein Standardbauteil, war das Glimmen weg.
Gruß, Thomas
zu den Elektrik-Bausätzen der AHK zum Nachrüsten gehörten in den 80 immer auch spezielle Blinkrelais. Außerdem musste eine Kontrollleuchte im KI umgewidmet werden oder eine zusätzlich Anhänger-Blinkkontrollleuchte eingebaut werden. Diese sollte dem Fahrer anzeigen, dass sein Anhänger auch mit blinkt, bzw. auch eine kaputte Blinkleuchte am Anhänger durch schnelles Blinken anzeigen. Manchmal musste man auch noch ein extra Kabel von der AHK durch den Innenraum ins Armaturenbrett verlegen.
Heutzutage wird dies durch Steuergeräte übernommen. Alledrngs muss man bei einem nachträglichen Einbau die Steuergeräte anlernen, sonst hat man Kuddelmuddel in der Elektrik
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2770
- Dank erhalten: 1921
mal so mal so
das mit dem Kombiinstrument , könnte sein , muß aber nicht . Mittelkonsoleabdeckung links oben , wurde eine rechteckige Kontrollleuchte
verbaut , grün .
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3535
- Dank erhalten: 1421


Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.