- Beiträge: 141
- Dank erhalten: 62
M110 Nockenwellendeckel weißer Schleim
- schmidtmitdt
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
16 März 2021 21:28 #271453
von schmidtmitdt
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
M110 Nockenwellendeckel weißer Schleim wurde erstellt von schmidtmitdt
Hallo zusammen, wer es noch nicht wusste:
heute war internationaler Tag des Dichtungswechels an den Nockenwellendeckeln, zumindest stand es so in meinem Kalender
Da sich insgesamt über die Jahre drei M110 bei mir eingeschlichen haben, waren drei (Vierloch-) und neun (Dreiloch-) Dichtungen fällig.
Beim Abschrauben des vorderen linken Deckels stand in der unteren Kante dicker weißer Schleim, der sich anscheinend mit den Jahren angesammelt hat. Dies bei allen drei Motoren exakt an der gleichen Stelle, nur in diesem Deckel vorne links!!! Die anderen Deckel hatten evtl. etwas schwarze Ablagerungen, wenn überhaupt.
Alle drei Motoren kommen aus 1976 -1981 und haben zwischen 50 und 70 tkm gelaufen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit diesem Deckel dieses Motors gemacht?
Was ist das für ein fieses Zeug?
Wer weiß, wie es in anderen, nie das Tageslicht erblickende Winkeln des Motors aussieht...?
Gruß, Stephan
heute war internationaler Tag des Dichtungswechels an den Nockenwellendeckeln, zumindest stand es so in meinem Kalender
Da sich insgesamt über die Jahre drei M110 bei mir eingeschlichen haben, waren drei (Vierloch-) und neun (Dreiloch-) Dichtungen fällig.
Beim Abschrauben des vorderen linken Deckels stand in der unteren Kante dicker weißer Schleim, der sich anscheinend mit den Jahren angesammelt hat. Dies bei allen drei Motoren exakt an der gleichen Stelle, nur in diesem Deckel vorne links!!! Die anderen Deckel hatten evtl. etwas schwarze Ablagerungen, wenn überhaupt.
Alle drei Motoren kommen aus 1976 -1981 und haben zwischen 50 und 70 tkm gelaufen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit diesem Deckel dieses Motors gemacht?
Was ist das für ein fieses Zeug?
Wer weiß, wie es in anderen, nie das Tageslicht erblickende Winkeln des Motors aussieht...?
Gruß, Stephan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordfisch
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 36
16 März 2021 21:42 #271454
von nordfisch
nordfisch antwortete auf M110 Nockenwellendeckel weißer Schleim
Hallo Stephan,
das weiße Zeug ist eine Öl-Wasser-Emulsion, die sich im Kurzstreckenverkehr bildet.
Eben wenn der Motor / das Öl nicht richtig 'durcherhitzt' wird und das Kondenswasser nicht 'auskocht'.
Bei neueren Motoren / Ölen tritt das nicht mehr so oft auf, aber früher war das Standard bei ganz vielen Motoren / Fahrzeugen.
Ich würde mir deswegen nicht zu viel Sorgen machen, einmal richtig heiß gefahren ist das bisschen hier sicher verschwunden. Das kenne ich in weit größerem Umfang... bis dahin, dass die Motorentlüftung im Winter zufriert, weil das Kram eben Wasser enthält.
Ist aber ein Hinweis darauf, dass eben zu viel Kurzstrecke gefahren wird oder der Motor unnötigerweise kurz laufen gelassen wird.
Gruß
Norbert
das weiße Zeug ist eine Öl-Wasser-Emulsion, die sich im Kurzstreckenverkehr bildet.
Eben wenn der Motor / das Öl nicht richtig 'durcherhitzt' wird und das Kondenswasser nicht 'auskocht'.
Bei neueren Motoren / Ölen tritt das nicht mehr so oft auf, aber früher war das Standard bei ganz vielen Motoren / Fahrzeugen.
Ich würde mir deswegen nicht zu viel Sorgen machen, einmal richtig heiß gefahren ist das bisschen hier sicher verschwunden. Das kenne ich in weit größerem Umfang... bis dahin, dass die Motorentlüftung im Winter zufriert, weil das Kram eben Wasser enthält.
Ist aber ein Hinweis darauf, dass eben zu viel Kurzstrecke gefahren wird oder der Motor unnötigerweise kurz laufen gelassen wird.
Gruß
Norbert
Folgende Benutzer bedankten sich: schmidtmitdt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.089 Sekunden