Sprache auswählen

Eingelaufene Nabe am Schwingungsdämpfer

Mehr
15 März 2021 21:04 #271357 von Williewucher
Eingelaufene Nabe am Schwingungsdämpfer wurde erstellt von Williewucher
Hallo 107er Freunde,
meine Nabe vom Schwingungsdämpfer ist eingelaufen. Man kann mit dem Fingernagel eine richtige Rille fühlen. Nun habe ich einen neuen Kurbelwellendichtring eingezogen der im Gegensatz zum vorherigen vermutlich noch originalen Dichtring keine Einzugbegrenzung hat. Man kann ihn also 2mm weiter einziehen. Somit dichtet er halt 2mm vor der eingelaufenen Rille ab. Das sollte doch funktionieren, oder was meint ihr?
Alternativ müsste ich mir halt eine neue Nabe besorgen.
Was meint ihr?
Vorab schon mal danke für eure Einschätzung und viele Grüße
André
​​

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2021 23:38 #271365 von Racediagnostics
Racediagnostics antwortete auf Eingelaufene Nabe am Schwingungsdämpfer
Ich dachte darüber nach, entschied mich aber für einen neuen Hub.

Cheers
Jim

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


1979 450SL - 2002 XK8 4.2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 09:38 #271380 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Eingelaufene Nabe am Schwingungsdämpfer
Wenn gut, dann gut !
Finde ich jetzt überhaupt nicht verwerflich das so zu machen. Wenn es hinhaut und wieder genau so lange hält kann sich dein Nachfolger Gedanken darum machen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: Williewucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 10:03 #271382 von hts12h
Guten Morgen, André und Sternenfreunde,

such mal im Netz Bilder zu "Speedi Sleeve", Wellenreparaturhülsen, z. B. von SKF/Chicago Rawhide.

Die habe ich schon häufiger eingesetzt, aus meiner Sicht ein gut durchdachtes System, absolut kein "Bastelkram".

Ich würde Dein Problem damit beheben.

Vielleicht hilfts ja.

Viele Grüße
Thomas

 

"Was klappert, frisst nicht!"

280 SL zypressengrün
EZ 04/1982
256' km
Folgende Benutzer bedankten sich: Williewucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2021 10:31 #271384 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Eingelaufene Nabe am Schwingungsdämpfer
Hat nur der M110 an dieser Stelle einen austauschbaren Anlaufring für den Wellendichtring der Kurbelwelle?

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 März 2021 11:25 #271485 von PanTau

Hat nur der M110 an dieser Stelle einen austauschbaren Anlaufring für den Wellendichtring der Kurbelwelle?
Ich fürchte ja!
Der Anlaufring am M110 ist nicht nur austauschbar, man kann ihn sogar umdrehen. Und weil die WDR- Kontaktposition nicht in der Mitte des Rings ist, ist das Problem gelöst. 
Den Anlaufring muss man erst dann wirklich austauschen, wenn das vor Dir schon jemand so wie beschrieben getan hat. 
VG
Frank

VG
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2021 14:02 #271873 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Eingelaufene Nabe am Schwingungsdämpfer
Ich hätte den Anlaufring meines M110 theoretisch umdrehen und weiterverwenden können. Doch saß der nach 43 Jahren so dermaßen fest auf der Kurbelwelle, dass ich ihn nicht ohne Kratzer runterbekommen konnte. Somit dann doch lieber einen neuen verwendet habe.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden
Powered by Kunena Forum